Nach Auswahl eines Kunden, eines offenen Beleges oder eines bereits gespeicherten Zahlungsbeleges werden im Bereich Kunde Angaben zum Kunden wie seine Nummer, Name, Adresse, Limit und die Summe seiner Offenen Posten angezeigt.
Bei Auswahl eines Zahlungsbeleges werden die dort gespeicherten Angaben in den folgenden Feldern angezeigt. Ein Ändern ist nicht möglich. Sind Korrekturen erforderlich, kann der Zahlungsbeleg komplett storniert (siehe Zahlungseingangsbeleg stornieren) und bei Bedarf anschließend neu erfasst werden.
Bei Auswahl eines Kunden oder eines offenen Beleges kann die Zahlung über die folgenden Felder erfasst werden.
Siehe auch: Das Fenster Zahlungseingang (Beschreibung der Menü-Funktionen bzw. Symbol-Schaltflächen)
Bearbeiter
Hier wird die aktuelle Bearbeiternummer vom System vorgeschlagen, kann aber geändert werden.
Datum
Hier wird das Datum des Zahlungseinganges (z. B. vom Kontoauszug) eingetragen, als Vorschlag erscheint das Tagesdatum.
Zahlart
Über dieses Listenfeld kann zwischen folgenden Zahlarten gewählt werden:
Keine Angabe: Es wird keine Zahlart zur Zahlung gespeichert.
Bar: Barzahlung
Scheck: Scheckzahlung
Überweisung: Zahlung durch Überweisung
Lastschrift-Einzugsermächtigung: Zahlung durch Lastschrift-Einzugsermächtigung
Sonstiges:
sonstige Zahlungen
Ausgleich Gutschrift: Auszahlung für eine Gutschrift
Verrechnung: zur Verrechnung von Rechnungen mit Gutschriften (Differenz-Betrag=0)
Lastschrift-Abbuchungsauftrag: Zahlung durch Lastschrift-Abbuchungsauftrag
Überweisung-Gutschrift: offener Gutschriftbetrag wurde überwiesen
Scheck-Gutschrift: offener Gutschriftbetrag wurde per Scheck bezahlt
Bank
Dieses Feld ist nur aktiv, wenn eine Zahlart, die ein Bankkonto erfordert, angewählt wurde. Als Eingabe kann hier die Nummer einer Bank (wie auf Registerkarte Banken unter Stammdaten / Mandanten hinterlegt) eingetragen werden. Eine Angabe in diesem Feld grenzt die spätere Suche nach gespeicherten Zahlungseingängen auf die angegebene Bankverbindung ein. Die Auswahl-Schaltfläche öffnet das Fenster Suchen Banken.
Tipp: Mit aktivierter Option Zahlungseingang: Datum, Zahlart, Bank voreinstellen (Registerkarte Buchhaltung unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Verkauf) werden bei der Erfassung mehrerer Zahlungseingangsbelege die Angaben aus den Feldern Datum , Zahlart und Bank für den nächsten Beleg übernommen.
Zahlbetrag
Hier wird die Summe eingetragen, die vom Kunden als Zahlbetrag geleistet wurde/wird (Schecksumme, überwiesener Betrag etc.). Wird das Feld freigelassen, addiert das System bei Buchung die Summe der offenen Posten automatisch als Zahlbetrag auf. Der Zahlungseingang kann im Prinzip in jeder im System verwalteten Währung erfolgen. Eine Zahlung mit Belegzuordnung ist aber nur möglich in Belegwährung oder in Mandantenwährung. Bei Fremdwährungen kann über die Auswahl-Schaltfläche das Fenster zur Kursangabe geöffnet werden, es öffnet sich automatisch bei Zahlung in Mandantenwährung für einen Fremdwährungsbeleg.
Überzahlung
Bei der Buchung von Überzahlungen (Zahlbetrag ist größer als die Summe der Zahlbeträge der zugeordneten offenen Posten) werden automatisch Belegtyp und -nummer, bei mehreren zugeordneten Belegen vom ersten Beleg als Referenz übernommen. Zur Angabe einer abweichenden Referenz bzw. einer Referenz bei Erfassung einer Überzahlung ohne OP-Zuordnung aktivieren Sie die Option, wählen zuerst den Belegtyp im Listenfeld aus und geben dann im Eingabefeld die Belegnummer an bzw. übernehmen diese über die Belegsuchmaske. Der automatisch ermittelte bzw. manuell hier zugeordnete Verkaufsbeleg wird mit Belegtyp und -nummer in Spalte Referenz-Nr. in der OP-Liste und in den Gespeicherten Belegen zur Überzahlung angezeigt. Im Verkaufsbeleg wird die zugeordnete Überzahlung auf Registerkarte Buchhaltung in kursiv angezeigt.
Beleg-Nr.
Hier wird die Nummer des Beleges zum Zahlungseingang (z. B. Nummer des Kontoauszuges) eingetragen.
Bemerkung
Hier kann eine Bemerkung zum Zahlungseingangsbeleg (z. B. Blatt-Nummer des oben angegebenen Kontoauszuges) eingetragen werden.
IBAN/BIC; BLZ, Konto-Nr., Bank
Je nach Wahl der Zahlart kann die in den Kundenstammdaten auf Registerkarte Banken hinterlegte Bankverbindung voreingestellt sein. Werden hier die Daten überschrieben, wird dieser Eintrag in die Stammdaten des Kunden übernommen. Für die Neuanlage sind entweder IBAN (bei Auslandskunden auch BIC) oder BLZ, Konto-Nr. und der Name der Bank anzugeben (soweit in Tabelle BLZ erfasst, wird der Name der Bank mit Eingabe der BLZ automatisch voreingestellt).
Rest
Zeigt die Differenz zwischen dem eingegebenen Zahlbetrag und der Summe der ausgewählten und gespeicherten Belege.
Belegbetrag
Zahlbetrag des Kunden zum offenen Posten. Bei Übernahme eines Beleges über Suchen Belege bzw. aus der OP-Liste zum Kunden wird der Belegbetrag voreingestellt, bei skontofähigen Belegen der um den Skontobetrag reduzierte Zahlbetrag. Überprüfen und ändern Sie ggf. den Betrag anhand des tatsächlichen Zahlungseinganges (siehe Feld Ausgleich).
Ausgleich; [Ausgleich in %]
Bei skontofähigen Belegen (das im Beleg aus der Zahlungsbedingung gespeicherte Skontodatum ist am Tag des Zahlungseinganges noch nicht überschritten) wird der Skontobetrag voreingestellt. Zur Information wird dahinter der Ausgleichsbetrag in % vom Gesamtbetrag (Summe der Werte in den Feldern Belegbetrag und Ausgleich) angezeigt. Akzeptieren Sie einen geringeren Zahlbetrag des Kunden (siehe Feld Belegbetrag), lassen Sie die automatisch in das Feld Ausgleich übernommene Differenz stehen. Mit dem Speichern des Zahlungseingangsbeleges wird der offene Posten damit voll ausgeglichen.
Achtung: Bei Teilzahlung muss im Feld Ausgleich 0,00 eingetragen werden!
Bemerkung
Hier wird die zur Zahlungsbedingung hinterlegte ZE-Bemerkung voreingestellt. Fehlt dieser Text, ist eine Bemerkung einzutragen. Über die Auswahl-Schaltfläche wird die Tabelle Buchungstexte geöffnet.