Das Fenster Stammdaten Adressen öffnet sich aus dem Fenster Doppelte Adressen über die Schaltfläche Zusammenfassen.
Sie sehen das Ergebnis der Zusammenfassung der im Fenster Doppelte Adressen markierten Adressen unter der gewählten Hauptadresse. Eintragungen der Registerkarte Ansprechpartner werden mit fortlaufender Nummerierung hinzugefügt. Die Einträge der Registerkarte Banken werden angefügt. Wenn die Nummer der Banken doppelt vergeben ist, erhalten Sie die Meldung 'W0874: Banknummer ist mehrfach angegeben!'. Sie müssen entweder eine der Banken löschen oder die Nummer ändern. Auch darf die Kennzeichnung für Lastschrift, Überweisung bzw. Scheck jeweils nur für eine Bankverbindung aktiv sein. Erst danach ist ein Speichern möglich. Gibt es Eintragungen auf den Registerkarten Kategorien und Notizen, werden auch diese angefügt.
Vor dem Speichern besteht die Möglichkeit, die Zusammenfassung mit Betätigen der Schaltfläche Abbrechen zu verwerfen. Beantworten Sie die Frage 'Änderungen verwerfen?' mit Ja, kehren Sie automatisch in das Fenster Doppelte Adressen zurück.
Über die Schaltfläche Speichern werden die Adressen zusammengefasst. Das Zusammenfassen der Adressen können Sie sich protokollieren lassen. Der Ausdruck des Protokolls hat die gleiche Form wie die Liste Doppelte Adressen, die Hauptadresse ist mit einem H gekennzeichnet. Alle weiteren Adressen werden in den Stammdaten Adressen gelöscht. Alle Stammdatensätze, in denen diese Adress-Stammdatensätze verwendet wurden, werden jetzt zur Hauptadresse referenziert. Nach dem Speichern kehren Sie in das Ausgangsfenster Doppelte Adressen zurück.
Siehe: