Die Tabelle Artikelkonten für Export (Voreinstellungen / Mandanten / Buchhaltung)

In dieser Tabelle verwalten Sie abweichende Erlös- und Wareneingangskonten zur artikelbezogenen Übergabe an die Finanzbuchhaltung (mention Finance, DATEV, VARIAL, Szymaniak - nur Erlöskonten). Anstelle der Erlöskonten je Artikel können Sie auch Konten je Artikelkategorie hinterlegen. Andernfalls wird auf die in der Warenwirtschaft hinterlegten Kundenkonten bzw. Lieferantenkonten (ggf. aus der Lieferanten-Rechnung/-Gutschrift) bzw. die Erlöskonten zur Kundenkategorie oder auf die in den Schnittstellen anzugebenden Konten gebucht.

Auf diese Tabelle wird auch über die Schaltfläche Konten in den Stammdaten eines Artikels, Ersatzteils oder einer Leistung zugegriffen. Es werden dann nur die dem aktiven Stammdatensatz zugeordneten Konten angezeigt.

Bei Neuanlage von   Artikeln , Ersatzteilen und Leistungen über eine Vorlage werden im Vorlage-Stammdatensatz hinterlegte Konten für den Export in den  neu erzeugten Stammdatensatz übernommen.

Eintrag

Gültig ab

Ab dem angegebenen Datum gilt zur Steuerart das unten angegebene Konto. Soll ab einem späteren Zeitpunkt auf ein anderes Konto gebucht werden, erfassen Sie einen neuen Eintrag mit dem entsprechenden Gültigkeitsdatum für die gleiche Steuerart. Über die Auswahl-Schaltfläche öffnet sich der Kalender. Beim Import in die Finanzbuchhaltung wird das Gültigkeitsdatum anhand des Bezugsdatums im Beleg (Verkauf: abweichendes Datum auf der Registerkarte Detail im Feld Termin, andernfalls das Belegdatum; Einkauf: abweichendes Datum mit aktivierter Option MwSt, andernfalls das Datum der Rechnung/Gutschrift) ermittelt.

[Verkauf/Einkauf]

Wählen Sie im Listenfeld 'Verkauf' für die Eingabe eines Erlöskontos bzw. 'Einkauf' für die Eingabe eines Wareneingangskontos (siehe Feld Konto). Für Gruppen können nur Erlöskonten hinterlegt werden, die Buchungen zu Lieferantenbelegen erfolgen auf die in den Komponenten gespeicherten Konten.

Nummer

Typ (A - Artikel, E - Ersatzteil, L - Leistung), Nummer und Benennung des Artikels, Ersatzteils oder der Leistung. Über die Auswahl-Schaltfläche öffnet sich in der übergreifenden Tabelle das entsprechende Suchfenster.

Steuer

Wählen Sie die Steuerart, für die das abweichende Konto hinterlegt werden soll. Für Belege mit Steuer wird für die Position auf das hier mit Steuer hinterlegte Konto übergeben. Für Belege ohne Steuer gilt:

- im Verkauf: die Steuerart wird anhand des im Verkaufsbeleg gespeicherten MwSt-Kennzeichens ermittelt (aus dem Kundenstamm, Registerkarte Weitere Daten, soweit nicht eine abweichende Lieferanschrift zugeordnet ist - dann wird das Kennzeichen dieser Anschrift von der Registerkarte Anschriften verwendet)

- im Einkauf: die Steuerart wird gemäß dem Steuerkennzeichen im Lieferantenstamm (Listenfeld zur Option Ohne MwSt) ermittelt

Den hinter dem Listenfeld jeweils angezeigten internen Steuerschlüssel verwenden Sie im Importmodul für die Aktualisierung der Tabelleneinträge.

Konto

Erlöskonto oder Wareneingangskonto aus der Finanzbuchhaltung. Stellen Sie sicher, dass dieses Konto dort mit dem entsprechenden Steuerschlüssel im Sachkontenstamm hinterlegt ist. Die Steuerschlüssel müssen zum Steuersatz im Artikelstamm (Registerkarte Preise) passen.

Änderungen übernehmen Sie mit OK, andernfalls betätigen Sie die Schaltfläche Abbrechen.