Mandantenwährung
Die hier eingestellte Währung ist die im System verwendete Hauswährung. Bei Neuanlage öffnet die Auswahl-Schaltfläche die Tabelle Währungen. Die gewählte Mandantenwährung kann nicht mehr geändert werden.
Leitwährung
Diese Währung wird für alle Belege vorgeschlagen, wenn in den Stammdaten der Kunden bzw. Lieferanten keine andere Währung festgelegt ist. Die Auswahl-Schaltfläche öffnet die Tabelle Währungen.
Zusätzliche Belegwährung
(ohne Funktion)
Hinweis: Mit aktivierter Option Beträge in Mandantenwährung für Belege in Fremdwährung drucken (Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Verkauf, Registerkarte Drucken 2) werden in Fremdwährungsbelegen die Endsummen auch in Mandantenwährung gedruckt, soweit die Felder für die zusätzliche Belegwährung im Formular (Bereich Gruppenfuss 1) nicht deaktiviert wurden. Umgerechnet wird zu dem im Beleg gespeicherten Kurs.
Landeswährung
Tragen Sie hier die Landeswährung ein.
Umsatzsteuer-ID
Umsatzsteuer-ID des Mandanten. Die USt-ID wird in Belegen gespeichert und in mention Finance in die Zusammenfassende Meldung übernommen. Die Angabe wird zur Prüfung der in den Kunden- und Lieferantenstammdaten gespeicherten Umsatzsteuer-ID verwendet (siehe Umsatzsteuer-ID prüfen über Bearbeitung / Offene Posten / Kunden bzw. Lieferanten).
Soweit der Mandant für Verkäufe in einem anderen EU-Land eine eigene USt-ID besitzt bzw. für das OSS-Verfahren registriert ist, sind die Angaben je EU-Land über die folgende Schaltfläche Umsatzsteuer-ID zu hinterlegen (siehe Tabelle Umsatzsteuer-ID).
Gläubiger-ID (CI)
Die Gläubiger-ID (CI - Creditor-Identifier) erhalten Sie auf Antrag bei der Deutschen Bundesbank. Sie ist EU-weit gültig und identifiziert Sie kontounabhängig eindeutig als Lastschrift-Einreicher. Ohne Gläubiger-ID können keine SEPA-Dateien erzeugt werden.
Listenkennung
Der hier eingetragene Text wird auf allen internen Listen als Listenkopf ausgedruckt (z. B. wenn eine Liste aller offenen Posten generiert wird).
Ort für Druck 'Schecks'
Der hier eingetragene Text wird beim Druck von Schecks in das Feld Ort eingefügt.
Mandant FIBU
Für eine feste Zuordnung des aktuellen WWS-Mandanten mit einem Finance-Mandanten geben Sie die Nummer des Mandanten aus der Finanzbuchhaltung (siehe mention Finance) an. Die Angabe erfolgt hier und im entsprechenden Finance-Mandanten auf der Registerkarte Import/Export. Über die Auswahl-Schaltfläche öffnet sich das Fenster Mandant wählen.
Neu angelegte Kunden/Lieferanten sowie Änderungen in den Stammdaten werden automatisch in den Finance-Mandanten übernommen und umgekehrt. Mit dem Löschen eines Kunden bzw. Lieferanten wird auch der entsprechende Debitor bzw. Kreditor im Finance-Mandant gelöscht, solange noch keine Buchung erfasst wurde.
Die Zuordnung erfolgt über das Feld Debitorenkonto bzw. Kreditorenkonto in den Kunden- bzw. Lieferantenstammdaten. Bei automatischer Nummerierung von Debitoren/Kreditoren müssen bei der Neuanlage von Kunden/Lieferanten diese Felder auf der Registerkarte Weitere frei bleiben. Durch einen Import oder die Shop-Schnittstelle übernommene Kunden bzw. Lieferanten werden nicht automatisch in mention Finance als Debitor oder Kreditor angelegt.
Achtung: Für einen neuen Kunden, der durch die Anlage eines Debitors im zugeordneten Finance-Mandanten gespeichert wurde, werden die Voreinstellungen für den Verkauf (wie Zahlungsbedingung und Preisgruppe) nicht berücksichtigt.
Soll die Zuordnung der Mandanten wieder entfernt werden, muss das sowohl im WWS-Mandanten als auch im Finance-Mandanten erfolgen.
Logo1; Logo2
In den beiden Feldern können zwei separate Bilddateien zum Mandanten hinterlegt werden. Sie werden in der Datenbank gespeichert und können für den Druck von Verkaufs- und Einkaufsbelegen verwendet werden. Zum Einfügen in das Belegformular sind im Formulardesigner die beiden internen Felder zu verwenden (einfügen über Format / Neu / Abbildung):
tmpDruBild.xManLogo1
bzw.
tmpDruBild.xManLogo2
In den Feldeigenschaften ist im Feld Nur drucken, wenn anzugeben:
!empty(tmpDruBild.xManLogo1)
bzw.
!empty(tmpDruBild.xManLogo2)