Die Registerkarte Lagerorte (Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Allgemeines)

Die allgemeinen Lagerort-Voreinstellungen werden auf dieser Registerkarte festgelegt. Standardmäßig verwendet mention den zum Artikel für das Lager festgelegten Sammellagerort zum Druck auf Belegen, insbes. auf dem internen Beleg Sammelauftrag, um die Ware für den Versand aus dem Lager zu entnehmen. In der sog. chaotischen Lagerverwaltung (siehe unten: Bestände je Lagerort buchen) müssen die Mengen bei jedem Eingang und Ausgang zum Lagerort gebucht werden.

Lagerorte

Lagerort 1; Lagerort 2; Lagerort 3; Lagerort 4; Drucken

Hier wird die individuelle Bezeichnung der Lagerorte 1-4 festgelegt und, falls gewünscht, der Ausdruck auf Belegen aktiviert (erfolgt dann zusätzlich zum Druck des Lagers und des Lagerortes - falls aktiviert - für die Belegarten, für die der Druck auf der Registerkarte Drucken 2 unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Verkauf aktiviert ist, im Standardfeld Lagerort). Die Lagerorte werden in den Artikelstammdaten über die Schaltfläche Lagerorte auf der Registerkarte Bestände pro Lager verwaltet.

Lager drucken; Lagerort drucken

Nur mit aktivierter Option werden beim Druck mit Lager und Lagerort für die ausgewählten Belegarten (Registerkarte Drucken 2 unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Verkauf) das Lager bzw. der Lagerort im Standardfeld Lagerort gedruckt. Für die Lagerorte 1-4 muss der Druck separat aktiviert werden.

Achtung: Gedruckt werden Lagerort und Lagerorte 1-4 nur für den als Sammellagerort gekennzeichneten Lagerort des zur Position gespeicherten Lagers (Feld Lager) , soweit nicht die Option Bestände je Lagerort buchen aktiviert ist.

 

Nur Lagerort 1 aktiv

Mit aktivierter Option wird die Anzeige der Lagerorte 1-4 ausgeblendet.

Eingabe Lagerort prüfen

Mit aktivierter Option sind die zu verwendenden Lagerorte in der Tabelle Lagerorte zu hinterlegen (Kürzel und Bezeichnung des Lagerortes, Lagerorte 1-4 stehen hier nicht zur Verfügung). Die Tabelle kann in der Lagerort-Maske zum Artikel über die Auswahl-Schaltfläche zum Feld Lagerort oder über das Menü Voreinstellungen / Mandanten / Logistik geöffnet werden. Es können nur Lagerorte aus dieser Tabelle zugeordnet werden.

Sammellagerort prüfen

Das Vorhandensein eines Sammellagerortes zum Artikel wird unter Wareneingang erfassen nur mit aktivierter Option geprüft.

WE-Lager: EK-Preis 0 zulassen

Mit aktivierter Option kann in der Funktion Wareneingang Lager (Menü Bearbeitung / Bestandsänderung) die Einbuchung einer Position auch dann erfolgen, wenn kein EK-Preis > 0,00 angegeben ist.

Wareneingang Lager: Begleitschein drucken

Mit aktivierter Option werden in der Funktion Wareneingang erfassen (Menü Bearbeitung) bei Übergabe an den Einkauf die Positionen mit Status 'E' auf einem Begleitschein gedruckt. Verwendet wird der für Listen hinterlegte Drucker (nicht editierbar).

Bestand Auktionen aktiv

Für die Bestandssynchronisation zum reservierten Auktionsbestand in Afterbuy-Accounts (dsxml-Schnittstelle, Zusatzmodul) ist die Option zu aktivieren. Damit steht in den Stammdaten der Artikel, Ersatzteile und Gruppen auf der Registerkarte Bestände und in der Funktion Bearbeitung / Bestandsänderung / Bestände umbuchen eine separate Bestandsart 'Reserv. Auktionen' zur Verfügung.

 

Bestände je Lagerort buchen [chaotische Lagerverwaltung]

Mit aktivierter Option sind die Waren beim Eingang mit den entsprechenden Mengen den Lagerorten zuzuordnen. Das gilt für alle Lager mit zugeordneter Schnittstelle Logistik (Voreinstellungen / Global / Mandanten- und Lagerzuordnungen). Beim Einbuchen in der Funktion Wareneingang erfassen (Menü Bearbeitung) steht dazu die Tabelle Lagerorte zur Verfügung. Beim Druck der Sammelaufträge/Kommissionierlisten für den Ausgang werden die abzubuchenden Mengen je Lagerort automatisch ermittelt (keine Berücksichtigung der Kennzeichnung Sammellagerort). Standardmäßig wird der Lagerort verwendet, mit dem die Gesamtmenge zur Position abgedeckt werden kann (siehe Standardmethode Abbuchung Lagerorte). Ist das nicht möglich, wird die Menge auf mehrere Lagerorte aufgeteilt. Um auch für weitere Vorgänge die Mengen zu den Lagerorten zu buchen, können zusätzlich weitere Voreinstellungen genutzt werden:

Option Einkauf/Verkauf: Lagerorte zuordnen

Lagerortbuchungen Umlagerung (für Umlagerungslieferscheine)

Standardlagerorte (siehe unten) bzw. je Benutzer oder je Workstation über Menü Arbeitsplatz / Standardwerte ...

Die Lagerortbuchung erfolgt ausschließlich bei der Buchung in den bzw. aus dem Bestand (nicht für den Reparaturbestand). Ein mandantenübergreifender Zugriff auf Lager mit Bestandsbuchungen je Lagerort ist nicht möglich, die Funktion 'Sammelabwicklung nach Lagerorten' kann dann nicht genutzt werden.

Standardmethode Abbuchung Lagerort

Für die automatische Abbuchung der Bestände je Lagerort beim Druck der Sammelaufträge stehen die folgenden Standardmethoden zur Auswahl:

1 - niedrigste Menge - Es wird der Lagerort verwendet, mit dem die Gesamtmenge zur Position abgedeckt werden kann. Ist das nicht möglich, wird die Menge auf mehrere Lagerorte aufgeteilt.

2 - First in - First out - Es wird das Datum des Eingangs auf die Lagerorte berücksichtigt. Früher eingebuchte Mengen werden zuerst für den Ausgang verwendet.

3 - Vollständige Mengen - Mit der Abbuchung soll ein Lagerort möglichst komplett beräumt werden: Zuerst werden Lagerorte ermittelt, wo die Menge > oder = der Positionsmenge ist. Wenn ja, dann wird geprüft, ob eine Lagerortmenge mit der Positionsmenge übereinstimmt. Wenn nicht vorhanden, dann werden alle Lagerorte mit Menge < der Positionsmenge gesucht, davon wird der mit der kleinsten Menge ermittelt und dann mit der Restmenge weitergesucht. Bei aktivierter Option Abbuchungsmethode 'Vollständige Mengen' eigenschaftsübergreifend anwenden wird der Lagerort unabhängig von der Lagerort-Eigenschaft ('Kommissionierbereich' oder 'Nachschub') ermittelt.

4 - Verpackungseinheiten (VPE) - Bei der Ermittlung des Lagerortes wird die größte Menge zu den im Artikel hinterlegten Verpackungseinheiten berücksichtigt.

5 - Verpackungseinheiten (Einheit Lagerort) - Die Lagerorte werden anhand der zugeordneten Einheit (Karton oder Palette) und der im Artikel hinterlegten Verpackungseinheit ermittelt. In Tabelle Verpackungseinheiten muss zum Artikel das Kennzeichen der VPE oder die Bezeichnung der VPE 'Karton' oder 'Palette' beinhalten. Wenn keine Kartons oder Paletten gefunden werden, wird der Rest von Lagerorten des Artikels ohne Zuordnung 'Karton' oder 'Palette' abgebucht.

In Tabelle Auslagerstrategien (Voreinstellungen / Global / Logistik) können unterschiedliche Methoden definiert werden für die Zuordnung zu ausgewählten Artikel (Stammdaten, Registerkarte Weitere Daten, Feld Auslagerstrategie), für die abweichend von der hier festgelegten Standardmethode die Bestandsabbuchung von den Lagerorten erfolgt.

Bestände umbuchen: Prüfung gültige Lagerorte

Bei Verwendung der Bestandsbuchung je Lagerort kann für die Funktion Bestände umbuchen (Menü Bearbeitung / Bestandsänderung) die Angabe des Lagerortes geprüft werden. Mit Auswahl aktiv dürfen nur hinterlegte Lagerorte verwendet werden, die Prüfung erfolgt bei Zu- oder Abbuchung für die Bestandsarten Bestand, Reservierter Bestand, Für Vorfakturierte, soweit zum Abbuchungs- bzw. Zugangslager eine Schnittstelle Logistik zugeordnet ist.

 Mit Auswahl nur bei Auswahl über '...' aktiv kann manuell ein nicht in Tabelle Lagerorte hinterlegter Lagerort zur Umbuchung angegeben werden.

Abbuchungsmethode 'Vollständige Mengen' eigenschaftsübergreifend anwenden

Bei 'Auswahl 3 - Vollständige Mengen' für die Abbuchungsmethode und aktivierter Prüfung der Lagerort-Eigenschaften (Option Eigenschaften Lagerorte aktiv) kann mit Aktivierung dieser Option die bevorzugte Abbuchung von Lagerorten mit der Eigenschaft  'Kommissionierbereich' unterdrückt werden. Es erfolgt dann z.B. keine Aufteilung auf verschiedene Lagerorte, wenn die Menge von keinem der Kommissionierbereich-Lagerorte ausreicht, aber die gesamte Positionsmenge von einem Nachschub-Lagerort abgebucht werden kann.

Lagerorte Verpackungseinheit

Diese Funktion kann nur bei aktivem Bestände je Lagerort buchen genutzt werden. Ist die Option aktiv, werden in der Funktion Wareneingang erfassen alle Lagerorte zur Position angezeigt, der VPE-Lagerort ist mit 'V' gekennzeichnet und wird mit Übernahme der Position automatisch voreingestellt; zum Wechsel kann einer der angezeigten Lagerorte mit Doppelklick in das Feld 'Lagerort' übernommen werden. Beim Druck von Sammelaufträgen werden bei VPE-Mengen die VPE-Lagerorte bevorzugt.

Eigenschaften Lagerorte aktiv

Diese Funktion kann nur bei aktiven Bestände je Lagerort buchen und Eingabe Lagerort prüfen genutzt werden. In der Tabelle Lagerorte wird damit das Feld Eigenschaft mit der Auswahl Kommissionierbereich, RMA, Nachschub und Wareneingang verwaltet. Bei der automatischen Abbuchung der Bestände von den Lagerorten werden nur die Lagerorte mit den Eigenschaften 'Kommissionierbereich' und 'Nachschub' berücksichtigt. Die Lagerorte mit der Eigenschaft 'Kommissionierbereich' werden dabei vor den Nachschub-Lagerorten bevorzugt. Im Zusatzmodul Sammelabwicklung können Aufträge zum Sammeln gefiltert (Aufträge mit Kommissionierbereich; Aufträge mit 1 Position im Nachschub; Aufträge mit 1 Position im Nachschub + Kommissionierbereich) sowie die Artikel für das Nachfüllen des Kommissionierbereiches ermittelt werden (wenn Tagesumsatz > 1 und kein Bestand auf anderen Lagerorten).

Einkauf/Verkauf: Lagerorte zuordnen

Wird die Bestandsbuchung je Lagerort eingesetzt ('Bestände je Lagerort buchen' aktiv; Lager mit Schnittstelle Logistik), sind mit Aktivierung dieser Option in Abwicklung Verkauf beim Speichern der Bestellung als Lieferschein bzw. Rechnung und in Abwicklung Einkauf bei Rücksendungen aus dem Bestand (Rücksendung zur Gutschriften) die Lagerorte mit Mengen zu den Belegpositionen manuell anzugeben. Das gilt im Verkauf auch für Leih-/Teststellungen, Kommissionierungen und Voraustausch-Belege, soweit diese nicht als Sammelauftrag gespeichert werden. Ist zusätzlich die Sammelabwicklung-Voreinstellung 'Sammelabwicklung Umlagerungslieferscheine' aktiv, sind beim Speichern von Umlagerungslieferscheinen mit Haken 'keine Sammelabwicklung' die Lagerorte anzugeben, soweit die Positionen aus einem Lager mit Beständen je Lagerort stammt und aus dem Bestand, Reservierten Bestand oder Bestand Für Vorfakturierte umgelagert wird. Bei der Demontage von Werkstattmontagen ist der Lagerort für den Artikel, für den die Umbuchung der Werkstattmontage rückgängig gemacht wird, auszuwählen.

Änderungen an Sammelaufträgen auf Lagerorte buchen

Standardmäßig (Auswahl 'Keine Angabe') können Sammelaufträge mit Sammelstatus K im Verkauf nicht geändert werden. Mit Aktivierung der Funktion ist das Ändern im Verkauf für Bestellungen (Auswahl 'alle Sammelaufträge') bzw. nur für Werkstattmontagen möglich. Es können Positionen hinzugefügt werden, für die im Zusatzmodul Sammelabwicklung ein 'Zusatz Sammelauftrag' gedruckt wird (Ausdruck einer Kommissionierliste). Ein Packen des geänderten Auftrages ist erst danach möglich. Das Hinzufügen von Positionen zu Belegen mit Sammelstatus K kann über eine Funktionen-Berechtigung auf ausgewählte Benutzer beschränkt werden.

 

automatische Lagerortumbuchungen für Fremdlager

Die Option wird bei mandantenübergreifender Lagerverwaltung verwendet, um Mengen von Lagerorten mit der Bestandsumbuchung ebenfalls umzubuchen. Die Mandanten müssen die Tabelle Lagerorte gemeinsam nutzen oder die gleichen Lagerorte verwalten, im Zugangslager-Mandanten muss Bestände je Lagerort buchen ebenfalls aktiv sein. Die Umbuchung erfolgt automatisch beim mandantenübergreifenden Lagerzugriff im Verkauf und beim Wareneingang im Einkauf in das (Fremd-)Lager des anderen Mandanten (das Fremdlager für die Umbuchung im Einkauf ist dem eigenen Lager unter Voreinstellungen / Global / Mandanten- und Lagerzuordnungen zuzuordnen).

Die Abrechnung der Bestandsumbuchungen zwischen den Mandanten erfolgt im Fenster Mandanten - Bestandsumbuchungen. Um die im Wareneingang in das Fremdlager umgebuchten Mengen abzurechnen, darf die Option 'nur Rechnungen' dort nicht verwendet werden.

Lagerortbuchungen Umlagerung

Wird die Bestandsbuchung je Lagerort eingesetzt, erfolgen mit Auswahl 'beim Erstellen des Beleges' in diesem Listenfeld automatische Lagerortabbuchungen beim Erstellen von Umlagerungslieferscheinen (die zu druckenden Lagerorte befinden sich dann in der Tabelle lagerplago).

Hinweis: Alternativ können die Umlagerungslieferscheine über das Modul Sammelabwicklung gesammelt werden (Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Sammelabwicklung, Registerkarte Allgemein, Option 'Sammelabwicklung Umlagerungslieferscheine'). Die Lagerort-Abbuchung erfolgt dann automatisch mit dem Druck der Kommissionierliste.

 

Wareneingang auf Lagerort 'Wareneingang' buchen

Die Funktion kann bei Buchung der Bestände je Lagerort genutzt werden. Mit Auswahl Nein ist die Funktion deaktiv. Mit Aktivierung werden im Einkauf mit dem Speichern des Wareneingangsbeleges automatisch die Mengen auf den Lagerort mit der Eigenschaft 'Wareneingang' gebucht (siehe Tabelle Lagerorte, es darf nur ein Lagerort mit dieser Eigenschaft vorhanden sein). Je nach Auswahl erfolgt die Lagerortbuchung für alle Eingangspositionen oder unter Ausschluss von Positionen mit Status 'E'. Die Anzeige von Belegen mit Positionen, die auf den Wareneingang-Lagerort gebucht wurden, erfolgt im Zusatzmodul Sammelabwicklung im Fenster Aufträge sammeln gemäß Auswahl (zusätzlich steht dort der Filter 'mit Wareneingängen' zur Verfügung, mit dessen Aktivierung auch Positionen mit Mengen auf dem Wareneingang-Lagerort angezeigt werden, wenn diese durch Auswahl "und keine Sammelaufträge mit Mengen auf Lagerort 'Wareneingang' anzeigen" ausgeblendet werden):

und Sammelaufträge im Kommissionierbereich anzeigen
und Sammelaufträge im Kommissionierbereich/Nachschub anzeigen
und keine Sammelaufträge mit Mengen auf Lagerort 'Wareneingang' anzeigen
(nicht für Positionen mit Status 'E') und Sammelaufträge im Kommissionierbereich anzeigen
(nicht für Positionen mit Status 'E') und Sammelaufträge im Kommissionierbereich/Nachschub anzeigen
(nicht für Positionen mit Status 'E') und keine Sammelaufträge mit Mengen auf Lagerort 'Wareneingang' anzeigen.

Wareneingang erfassen: Mengen direkt auf Lagerort 'Wareneingang' buchen

Die Funktion wird bei Anbindung an die mention Logistik-Schnittstelle genutzt. Standardmäßig (bei Auswahl Nein) steht im Fenster Wareneingang erfassen für die erfassten Eingangspositionen die Schaltfläche an Logistik zur Übergabe mit Status V an das Zusatzmodul LVS für die Lagerortbuchungen zur Verfügung.
Mit der Auswahl Wareneingang steht die Schaltfläche Übergabe an Einkauf zur Buchung der Mengen auf den Lagerort mit der Eigenschaft 'Wareneingang' und der Übergabe mit Status E an den Einkauf zur Verfügung. 
Mit der Auswahl Wagen/Behälter steht die Schaltfläche nächster Wagen zur Zuordnung der erfassten Mengen auf einen Lagerort mit der Eigenschaft 'Wagen/Behälter' und der Übergabe mit Status E an den Einkauf zur Verfügung.

Achtung: Die Funktion kann nicht gleichzeitig mit "Wareneingang auf Lagerort 'Wareneingang' buchen" (siehe oben) genutzt werden.

Standardlagerorte

Die folgenden Lagerorte werden bei Bestandsverwaltung je Lagerort bei Buchung in den Bestand (nur für Lager mit zugeordneter Logistik-Schnittstelle) automatisch verwendet, soweit beim Benutzer oder zur Workstation unter Arbeitsplatz / Standardwerte ..., Registerkarte Logistik, kein Lagerort festgelegt ist (Vorrang haben die Workstation-Lagerorte vor den Benutzer-Lagerorten).

Lagerort Gutschriften

Zubuchung der Gutschriftspositionen auf den angegebenen Lagerort (bei Buchung in den Reparaturbestand erfolgt keine Lagerortbuchung)

Lagerort WE Leih-/Testst./Kommiss.

Zubuchung der Eingangspositionen in Wareneingängen zu Leih-/Teststellungen, Kommissionierungen und Voraustauschbelegen auf den angegebenen Lagerort (bei Buchung in den Reparaturbestand erfolgt keine Lagerortbuchung)

Lagerort Storno Lieferschein

Zubuchung beim Stornieren eines Lieferscheins auf den angegebenen Lagerort

Lagerort Änderungen Sammelaufträge

Zubuchung von Artikeln, die in einem bereits gesammelten Beleg entnommen wurden, auf den angegebenen Lagerort

Zwischenlagerort Minusmengen

Zubuchung der in Bestellungen mit negativer Menge erfassten Positionen auf den angegebenen Lagerort. Verwenden Sie dazu einen Lagerort mit zugeordneter Funktion 'Zwischenlagerort Minusmengen'. Die Erfassung solcher Positionen ist möglich gemäß Verkauf-Voreinstellung Menge < 0 zulassen (Registerkarte Funktionen 1).

Lagerort WE Rücksendungen

Zubuchung der eingehenden Rücksendepositionen auf den angegebenen Lagerort, soweit die Buchung in den Bestand erfolgt

Lagerort Eingang Werkstattauftrag

Zubuchung der Eingangspositionen im Werkstattauftrag auf den angegebenen Lagerort (nicht für Buchung in den Reparaturbestand)

Lagerort Eingang Werkstattmontage

Zubuchung der Eingangsposition beim Umbuchen der Werkstattmontage auf den angegebenen Lagerort

Lagerort WE Umlagerungen

Zubuchung der Eingangspositionen im Wareneingang Lager auf den angegebenen Lagerort (für Buchung in den Bestand, Reservierten Bestand oder Für Vorfakturierte); optional können für den aktuellen Wareneingang Lager mit aktivierter Option Lagerorte übernehmen die Lagerorte aus dem Umlagerungslieferschein in das Eingangslager übernommen werden

Lagerort Storno Eigenverbrauch

Zubuchung der stornierten Eigenverbrauchs-Positionen auf den angegebenen Lagerort