Die Hinweisleiste enthält eine Liste aller fälligen Hinweise aus der Wiedervorlage, Erinnerungen an Geburtstage Ihrer Geschäftspartner und eingegangene Anrufe (mit Option Phone).
Auf ungelesene Hinweise (außer Geburtstage) werden Sie mit einer
roten Umrandung aufmerksam gemacht. Über die Schaltfläche öffnen Sie das Listenfeld mit allen Einträgen. Hier markieren Sie
den gewünschten Eintrag mit der linken Maustaste zur Übernahme in die Hinweisleiste. Die Anzeige der Bezugsdaten oder der Wiedervorlage sowie das Löschen ist jeweils nur für diesen Eintrag möglich.
Hinweis: Wurden Sie von einem anderen Bearbeiter als Vertreter für dessen Wiedervorlagen festgelegt, enthält die Liste auch alle fälligen Wiedervorlagen an diesen Bearbeiter.
Anzeige von Bezugsdaten
Existieren Bezugsdaten zum aktuellen Eintrag in der Hinweisleiste (z. B. ein Verkaufsbeleg zur Wiedervorlage oder der Adress-Datensatz zu einem Ansprechpartner, der heute Geburtstag hat), können Sie diese über die Symbol-Schaltfläche öffnen.
Die Schaltfläche ist für Wiedervorlagen nur mit zugeordnetem Datensatz aktiv, die im aktuellen Mandanten erzeugt wurden. Mit dem Öffnen der Bezugsdaten kann der Eintrag in der Hinweisleiste gelöscht werden. Periodische Wiedervorlagen werden automatisch auf den nächsten Termin gesetzt, eingegangene Anrufe automatisch gelöscht. Sind zu einer (nicht periodischen) Wiedervorlage Bemerkung und/oder Notizen hinterlegt, wird das Fenster Wiedervorlage zur Information und ggf. Löschen der Wiedervorlage geöffnet.
Hinweis: Die gleiche Funktion können Sie über die Arbeitsmappe ausführen.
Löschen von Einträgen aus der Hinweisleiste
Der in der Hinweisleiste angezeigte Eintrag kann nach Anklicken mit der linken Maustaste durch Betätigen der Entf-Taste (nach Rückfrage) aus der Liste entfernt werden. Periodische Wiedervorlagen werden hiermit auf den nächsten fälligen Termin gesetzt.
Hinweise aus der Wiedervorlage
Zum Öffnen des Fensters Wiedervorlage klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den aktuellen Eintrag in der Hinweisleiste. Hier können Sie alle Angaben zur Wiedervorlage einsehen, ggf. ändern, über die Schaltfläche Wählen die Bezugsdaten (falls vorhanden) öffnen oder die Wiedervorlage löschen. Bezugsdaten werden auch direkt über die Symbol-Schaltfläche aus der Hinweisleiste heraus geöffnet.
Erinnerungen an Geburtstage
Beim Start von mention werden Sie mit der Blume in der Hinweisleiste an den heutigen Geburtstag eines Geschäftspartners erinnert.
Voraussetzung ist, dass zum Ansprechpartner der Geburtstag in den Stammdaten hinterlegt ist und Sie als Bearbeiter dem Stammdatensatz zugeordnet sind. Als Bezugsdaten wird stets der Adress-Datensatz angezeigt. Die Erinnerung an den Geburtstag können
Sie mit der folgenden Meldung (W0405) sofort löschen, andernfalls wird der Eintrag beim Neustart am Folgetag nicht mehr angezeigt.
Eingehende Anrufe; Rückruf (nur mit Option Phone)
Mit dieser Funktion haben Sie die Möglichkeit, zu eingehenden Anrufen (in der Hinweisleiste mit gekennzeichnet) Bezugsdaten zu öffnen.
Voraussetzung dafür ist, dass die Telefonnummer bei einem Ansprechpartner in den Stammdaten (Feld
Telefon 1 oder
Telefon 2) hinterlegt ist. Am Arbeitsplatz muss die ISDN-Funktion (Standardwerte je Benutzer, Registerkarte
ISDN) aktiviert sein. Ist die Option
Hinweisleiste: Anrufe separat anzeigen (ebd.) aktiviert, werden die eingehenden Anrufe in einer separaten Hinweisleiste angezeigt.
Wird die Telefonnummer bei einem Kunden bzw. Lieferanten ermittelt, wird der Kunde gemäß Arbeitsplatzeinstellung (Standardwerte je Benutzer, Registerkarte ISDN) im Verkauf, in den Stammdaten oder mit einem neuen HelpDesk-Eintrag bzw. der Lieferant im Einkauf geöffnet (nur für Kunden/Lieferanten im aktuellen Mandanten möglich). Mit der Arbeitsplatzeinstellung, zuerst im Verkauf (in Kundenstammdaten) und dann im Einkauf (in Lieferantenstammdaten) oder umgekehrt zu suchen, entscheiden Sie, welche Bezugsdaten geöffnet werden, falls der Ansprechpartner sowohl als Kunde als auch als Lieferant erfasst ist.
Wird die Telefonnummer bei einem Interessenten oder einer Adresse ermittelt, wird der entsprechende Adress-Datensatz geöffnet.
Über die Symbol-Schaltfläche kann direkt ein Rückruf für die in der Hinweisleiste angezeigte Telefonnummer erfolgen.
Mit dem Öffnen der Bezugsdaten wird der Anruf aus der Hinweisleiste gelöscht. Andernfalls können Sie den in der Hinweisleiste aktivierten Eintrag mit Betätigen der Entf-Taste löschen. Mit Beenden des Programms werden alle eingehenden Anrufe aus der Hinweisleiste entfernt.
Ausblenden der Hinweisleiste
Soll die Hinweisleiste nur bei vorhandenen Hinweisen angezeigt werden, können Sie diese für Ihren Arbeitsplatz deaktivieren. Entfernen Sie dazu das Häkchen zur Option Symbolleiste 'Hinweis(e)' unter Arbeitsplatz / Symbolleiste anpassen (nur möglich, falls kein aktueller Eintrag vorhanden ist).