Das Fenster Wiedervorlage

Das Fenster öffnet sich zum Erstellen einer neuen Wiedervorlage und beim Aufruf einer Wiedervorlage aus der Hinweisleiste oder aus dem Fenster Stapelarbeit - Wiedervorlagen. Bei Neuanlage werden alle notwendigen Informationen zur Erinnerung bzw. Weitergabe an andere Benutzer erfasst, die der Bearbeiter bei Erhalt einsehen kann. Je Benutzer können für manuell zu erfassende Wiedervorlagen Status, Aktion und Priorität voreingestellt werden (unter Arbeitsplatz / Standardwerte je Benutzer auf Registerkarte W-Vorlage).

Beim Aufruf der Wiedervorlage können die Bezugsdaten geöffnet (soweit zugeordnet) bzw. der Bearbeitungsstand aktualisiert werden.

Felder

Art

Mit der bei der Erfassung gewählten Art steuern Sie, in welchem Modul die Wiedervorlage geöffnet wird. Eine Zuordnung kann nur für Wiedervorlagen mit Bezugsdaten erfolgen. Die jeweils zur Auswahl stehenden Module sind abhängig vom aktuell geöffneten Beleg oder Stammdatensatz. Im Modul Verkauf stehen z. B. folgende Arten zur Verfügung: Ohne Beziehung, VK - Abwicklung Verkauf, ZE - Zahlungseingang, WM - Werkstattmontagen, VS - Versandabwicklung, KD - Stammdaten Kunden, KK - Kasse, HD - HelpDesk.

vom

Erstelldatum der Wiedervorlage

Erinnerung [Datum] um [Uhrzeit]

Wiedervorlagedatum und ggf. -uhrzeit. Bei der Neuanlage wird, soweit beim Benutzer unter Arbeitsplatz / Standardwerte je Benutzer, Registerkarte W-Vorlage aktiviert, das Tagesdatum + die Anzahl Tage voreingestellt. Über die Auswahl-Schaltfläche können Sie ein Datum aus dem Kalender auswählen.

Die folgenden Funktionen alle ..... Tag(e) und alle ... Woche(n) stehen alternativ zur Verfügung. Damit können Sie periodische Wiedervorlagen erzeugen.

alle ... Tag(e)

Hier können Sie angeben, alle wie viel Tage (max. 3-stellig) ab erstem Wiedervorlagedatum eine erneute Wiedervorlage zur gleichen Uhrzeit erfolgen soll.

alle ... Woche(n)

Hier können Sie angeben, alle wie viel Wochen (max. 2-stellig) ab erstem Wiedervorlagedatum eine erneute Wiedervorlage zur gleichen Uhrzeit erfolgen soll. Dahinter können Sie den oder die gewünschten Wochentag(e) markieren.

Fälligkeit [Datum]

Fälligkeitsdatum der Wiedervorlage. Bei der Neuanlage wird, soweit beim Benutzer unter Arbeitsplatz / Standardwerte je Benutzer, Registerkarte W-Vorlage aktiviert, das Tagesdatum + die Anzahl Tage voreingestellt. Über die Auswahl-Schaltfläche können Sie ein Datum aus dem Kalender auswählen. In der Stapelarbeit Wiedervorlagen können Wiedervorlagen für einen ausgewählten Fälligkeitszeitraum gesucht werden.

Betreff

Geben Sie eine Kurzbezeichnung für die Wiedervorlage (bis zu 254 Zeichen) an. Für Wiedervorlagen ohne Beziehung ist die Angabe für die Anzeige in der Hinweisleiste Pflicht. Zur Übernahme eines hinterlegten Betreff-Textes aus Tabelle Wiedervorlage Betreff geben Sie in das leere Feld das dort hinterlegte Kennzeichen ein oder wählen den Eintrag über die Auswahl-Schaltfläche aus.

Aufgabe

Formulieren Sie hier die Aufgabe für den Bearbeiter. Zur Übernahme eines hinterlegten Aufgaben-Textes aus Tabelle Wiedervorlage Aufgabe geben Sie in das leere Feld das dort hinterlegte Kennzeichen ein oder wählen den Eintrag über die Auswahl-Schaltfläche aus.

Ergebnis

Notieren Sie hier das Ergebnis zur Vorgangsbearbeitung. Das zuletzt gespeicherte Ergebnis kann über die Schaltfläche Detail angezeigt werden. Zur Übernahme eines hinterlegten Ergebnis-Textes aus Tabelle Wiedervorlage Lösung geben Sie in das leere Feld das dort hinterlegte Kennzeichen ein oder wählen den Eintrag über die Auswahl-Schaltfläche aus.

±Notizen

Mit aktivierter Option wird das Ergebnis in die Bezugs-Stammdaten des Kunden übernommen (nur für Wiedervorlagen mit Kundenbezug, Art: KD - Stammdaten Kunden).

Nummer

Stammdatennummer des zugeordneten Datensatzes (Kunde, Lieferant, Artikel...)

Ansprechpartner

Ansprechpartner beim Kunden oder Lieferanten

Beleg-Nr.

Bei Wiedervorlagen mit Beleg wird die zugeordnete Beleg- oder HelpDesk-Nummer angezeigt.

bei Bearbeiter

Wählen Sie über die Auswahl-Schaltfläche den gewünschten Bearbeiter, bei dem die Wiedervorlage erfolgen soll.

Kontrolle

Dieses Feld ist nur aktiviert, wenn Sie die Wiedervorlage einem anderen Bearbeiter zugewiesen haben. Sie können dann einen Termin angeben, zu dem die Wiedervorlage auch bei Ihnen erscheint. Diese Funktion kann also leitenden Mitarbeitern dazu dienen, Tätigkeiten zu delegieren und anschließend die Ausführung zu kontrollieren.

weitere Bearbeiter

Über die Auswahl-Schaltfläche öffnet sich das Fenster Bearbeiter wählen zur Zuordnung weiterer Bearbeiter.

von Bearbeiter

Nummer und Name des Bearbeiters, der die Wiedervorlage erstell hat

Zeitraum

Für Auswertungszwecke können Sie einen Zeitraum für die Bearbeitung unabhängig von Wiedervorlage- und Fälligkeitsdatum angeben.

Aufwand - Plan; Ist

vorgesehener und tatsächlicher Aufwand in Tagen (mit 2 Nachkommastellen) für die Bearbeitung des Vorganges

Erledigt %

Angabe des Prozentsatzes für den Erledigungsstand des Vorganges. Ist der Vorgang zu 100% erledigt, wird er beim zugeordneten Bearbeiter nicht mehr in der Hinweisleiste angezeigt.

Merkmal

Angabe eines Merkmales (bis zu 20 Zeichen). Das Merkmal kann in der Stapelarbeit für Wiedervorlagen als Suchbegriff verwendet werden.

Die folgenden Felder können mit Option HelpDesk für die Verwaltung der Wiedervorlagen genutzt werden. Die Auswahlmöglichkeiten werden über das Menü Bearbeitung / HelpDesk / Voreinstellungen hinterlegt.

Status

Zuordnung des aktuellen Status für den Vorgang aus dem Listenfeld

Aktion

Zuordnung der aktuellen Aktion für den Vorgang aus dem Listenfeld

Priorität

Zuordnung der aktuellen Priorität für den Vorgang aus dem Listenfeld

Historie

Für eine bereits gespeicherte und bearbeitete Wiedervorlage werden alle Bearbeitungsschritte aufgelistet (siehe Schaltfläche Detail).

Schaltflächen

Die Schaltflächen Wählen (nur aktiv für Wiedervorlagen mit zugeordneten Stammdaten oder Beleg, die im aktuellen Mandanten erzeugt wurden), Antworten und Löschen (falls berechtigt) stehen nur beim Aufruf einer Wiedervorlage zur Verfügung.

Speichern

übernimmt vorgenommene Änderungen.

Wählen

Die Schaltfläche ist nur bei der Anzeige einer Wiedervorlage mit Bezugsdaten aus dem aktuellen Mandanten aktiv. Sie öffnet das zugeordnete Modul (gemäß Art) mit den Bezugsdaten (z. B. Verkaufsfenster mit einem Angebot). Enthält die Wiedervorlage einen Betreff und/oder eine Aufgabe, bleibt das Fenster Wiedervorlage im Vordergrund geöffnet. Die Wiedervorlage kann gelöscht oder geschlossen (Schaltfläche Abbrechen) werden, um anschließend die Bezugsdaten zu bearbeiten.

Löschen

löscht die Wiedervorlage.

Antworten

Bei Erhalt einer Wiedervorlage von einem anderen Bearbeiter kann über diese Schaltfläche eine Rückantwort an den Absender zur Wiedervorlage abgeschickt werden.

Abbrechen

schließt das Fenster ohne Änderungen.

Detail

Zum aktuellen Stand der Wiedervorlage (oberster Eintrag in der Historientabelle) wird das Ergebnis angezeigt. Wird in der Historienübersicht ein älterer Eintrag ausgewählt, öffnen sich die Detaildaten mit dem damaligen Bearbeitungsstand.

Hilfe

ruft die Online-Hilfe auf.

Siehe:

Hinweisleiste

Stapelarbeit Wiedervorlagen