Die Bestandsverwaltung im Überblick

mention verwaltet Ihre Artikel in verschiedenen Beständen. Jede Bestandsart ist dabei für einen bestimmten Schritt im Einkaufs- oder Verkaufsprozess vorgesehen und repräsentiert einen entsprechenden Zustand eines darin geführten Artikels. So werden beispielsweise Artikel bei einer Warenlieferung normalerweise zunächst in den Wareneingangsbestand (WE-Bestand) gebucht. Sie werden dann überprüft (Unversehrtheit, Seriennummern-Erfassung) und erst anschließend in den aktiven Bestand, aus dem heraus verkauft wird, gebucht. Darüber hinaus erfolgt die Bestandsführung für alle von Ihnen angelegten Lager.

Nicht alle Bestandsarten repräsentieren Artikel, die wirklich am Lager vorhanden sind (reale Bestände). Ware, die zwar aktuell nicht am Lager ist, aber dennoch in irgendeiner Weise im Verkaufs- oder Einkaufsvorgang eine Rolle spielt, wird in so genannten virtuellen Beständen geführt. Dazu gehören beispielsweise der Bestand in Rücksendung (Ware ist zur Reparatur an den Lieferanten zurückgeschickt worden, befindet sich aber nach wie vor im Besitz der Firma) oder der Bestand für Vorfakturierte, der Ware führt, die schon verkauft wurde, obwohl sie noch nicht am Lager war.

Siehe auch:

Die Tabelle der Bestandsarten

Bestandsumbuchungen