Speichern und Lieferschein drucken (Verkauf / Bearbeitung beenden)

Die Funktion ist nur für Bestellungen aktiv. Der Beleg wird als Bestellung mit dem Status L gespeichert. Es öffnet sich das Fenster Drucken Beleg  zum Druck des Lieferscheins.

Für Bestellungen mit vorbestellten Positionen können Sie Teillieferungen gestatten, dazu ist die Option Teillieferung zulässig (Registerkarte Detail) im Beleg zu aktivieren. Der Lieferschein enthält nur die lieferbare Ware. Eine Teillieferung kann auch für ausgewählte, in der Spalte M markierte Positionen erfolgen.

Am Tag der Belegerstellung können Bezugnahme- und Belegtexte in Lieferscheinen editiert werden. Lieferscheine können gelöscht werden. Dazu muss der Beleg im Verkauf geöffnet werden. Das Löschen erfolgt über Verkauf / Beleg / Löschen/Stornieren. Die Ware wird wieder in den Bestand zurückgebucht.

Wurde zur Bestellung der Lieferschein gedruckt, muss die Rechnung zu drucken, wählen Sie die Funktion Verkauf / Beleg / Rest-/Endrechnung vorbereiten. Vor dem Druck können Zusatztexte und Detaildaten geändert werden. Standardmäßig wird dann auf der Rechnung das Datum der Lieferung mitgedruckt (als Urbeleg: 'Aus Lieferschein [Nummer] vom [Datum]').

Mit Aktivierung der Option Lieferschein auf der Registerkarte Detail im Beleg werden mit dem Speichern der Bestellung und dem Druck als Kommissionierung, Leih-/Teststellung, Voraustausch oder Rechnung Lieferscheine mit gedruckt. Der Druck des Lieferscheins wird automatisch aktiviert, wenn im Beleg eine Versandanschrift eingetragen ist (Registerkarte Detail) oder in den Kunden-Stammdaten auf der Registerkarte Weitere der Druck des Lieferscheins voreingestellt ist (Feld LFS, Leih-/Teststellung). Mit der Einstellung im Kundenstamm wird auch der Lieferscheindruck mit oder ohne Preise festgelegt.

Ist im Kundenstamm die Option Seriennummer drucken aktiviert (Registerkarte Stammdaten), wird zum Lieferschein die Seriennummernliste mitgedruckt.

Siehe auch:

Für einen Lieferschein eine Rechnung drucken

Speichern und Rechnung drucken