Bestände/Bewegungen (Einkauf / Position)

Shortcut: Alt+F7

Das Fenster Bestände/Bewegungen wird in den Stammdaten der Artikel/Ersatzteile über die Schaltfläche Bewegungen bzw. im Einkauf über den Menüpunkt Position / Bestände/Bewegungen zur aktuellen Position geöffnet.

Im Feld Ab Datum ist das Datum zur Eingrenzung der Anzeige gemäß Zeitraum für gespeicherte Belege (Registerkarte Funktionen 2 unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Verkauf) voreingestellt. Zur Anzeige älterer Vorgänge ändern oder entfernen Sie das Datum.

Es werden Detailinformationen über Verfügbarkeitsstatus und Bewegungen zur aktuellen Position anzeigt. Diese Informationen können Sie für die Bedarfsplanung und zur Ermittlung von Bestellmengen nutzen. Die jeweiligen Belege in der unteren Liste werden nur bei vorliegender Berechtigung angezeigt.

In der oberen Hälfte, rechts neben dem Listenfeld, erhalten Sie Informationen über die verschiedenen Bestände dieses Artikels. Wird das Kontrollkästchen Lager markiert und aus dem dahinter liegenden Listenfeld ein Lager ausgewählt, werden die Bestände/Bewegungen nur für dieses Lager angezeigt. Abhängig von der Funktion, für die das Fenster geöffnet wurde, ist das Lager ggf. bereits voreingestellt. Bei mandantenübergreifender Lagerverwaltung können alternativ mit aktivierter Option alle Mandanten die Daten aller Mandanten, die die Stammdaten gemeinsam nutzen, angezeigt werden.

Artikel, die ohne Bestände verwaltet werden (aktivierte Option ohne Bestand im Artikelstamm, Registerkarte Stammdaten), sind mit dem Vermerk ohne Bestandsführung gekennzeichnet.

Einträge im Listenfeld

Vorbestellungen

Die vorbestellten Positionen aus Bestellungen und Werkstattaufträgen werden aufgelistet.

Vorfakturiert

Alle Belege (Rechnungen/Gutschriften), die die Position als vorfakturiert enthalten, werden aufgelistet. Für jeden Beleg sehen Sie zur Position Belegnummer, Datum, Termin, Belegart, Kennzeichen Komponente, Menge, Einzelpreis/Währung, Kunden-Nr./Name 2, Bearbeiter-Nr. zum Beleg, Lager, Aus Lager/Mandant, Hinweis zur Position.

Letzte WE-Menge

Die Wareneingänge aus Bestellungen (schwarz: Buchung in den WE-Bestand, grün: andere) und aus Rücksendungen ( rot) zur Position werden aufgelistet. Sie können die Mengen aufgeschlüsselt nach aktivem Bestand, Bestand für vorbestellte und Bestand für vorfakturierte Positionen sowie die Einzelpreise, Bezugskosten, das Lager, den jeweiligen Lieferanten, den Urbeleg und die Beleg-Nr. der Rechnung bzw. Gutschrift sehen. Für Wareneingänge aus Rücksendung, bei denen ein anderer Artikel eingeht, wird in der Spalte Tausch die Nummer des ursprünglich zurückgesandten Artikels angezeigt.

Bestellt

Die Bestellungen zur Position werden aufgelistet. Angezeigt werden Beleg-Nr., Datum, Status, Lieferanten-Nr. und Name 2, K (Komponente), Bestellmenge, ggf. schon gebuchte Wareneingangsmengen, Einzelpreis, kalk. EK-Preis, Währung, Liefertermin inkl. Terminart, Bearbeiter-Nr., Zusatztext zum Beleg, Lager, Bezugnahme und Bezugnahmedatum.

Rücksendung

Die Rücksendungen zur Position werden aufgelistet. Sie können erkennen, welche Menge zu welchem Lieferanten wann zurückgesandt wurde. Für Rücksendepositionen mit Kundenbezug werden Nummer und Name 2 des Kunden (Spalten Kunde und Name 2 Kunde) ausgewiesen.

Erledigte Rücksendungen

Aufgelistet werden die Positionen aus Erledigten Rücksendungen. Für Rücksendepositionen mit Kundenbezug werden Nummer und Name 2 des Kunden (Spalten Kunde und Name 2 Kunde) ausgewiesen.

Bestandsänderungen

In dieser Liste sind die manuellen Bestandsumbuchungen, Umbuchungen aus dem Bestand in den Bestand 2 für ausgehende Ware in Werkstattaufträgen bzw. Rücksendungen, Umbuchungen aus Werkstattmontagen und Umbuchungen aus der Reorganisation (aus Reservierten Bestand in den Bestand, soweit die Menge Vorbestellungen kleiner als die Menge im Reservierten Bestand ist) enthalten (siehe auch alle Bestandsänderungen). Für Artikel, die mit einer Werkstattmontage auf einen anderen Artikel umgebucht wurden, werden hier die entsprechenden Mengen mit der Art 'Werkstattmontagen umbuchen' ausgewiesen. Für Buchungen mit Bezug zu einem Kunden/Lieferanten werden die Nummer des Kunden bzw. Lieferanten (Spalte Kd./Lf.) und Name 2 ausgewiesen. In Spalte Chargennummer wird die zur Buchung gespeicherte Chargennummer angezeigt; bei mehreren Chargennummern zur Position die erste ermittelte.

Umsatz

Die Rechnungen und Gutschriften zur Position aus dem Verkauf (einschließlich Werkstatt-Rechnungen und -Gutschriften) werden aufgelistet. Angezeigt werden Belegnummer und -art, Datum und Termin, Kennzeichen Komponente, Menge und Einzelpreis/Währung zur Position, Kundennummer/Name 2, Bearbeiter (Beleg), Lager, Aus Lager/Mandant, Hinweis zur Position, Bestandskennzeichen (in Gutschriften: R - Reparaturbestand, B - Bestand, O - ohne Bestand), Bezugnahmetext, Belegrabatt zur Position.

Anfragen

Aufgelistet werden Anfragen bei Lieferanten zur Position.

Angebote

Aufgelistet werden die Angebote zur Position.

Werkstatt

Die Liste enthält alle Positionen in Werkstattbelegen zum Artikel. Pro Belegposition werden angezeigt: Belegnummer und -art, Datum (Beleg), Termin zur Position, Menge, Einzelpreis/Währung, Kunden-Nr./Name 2, Bearbeiter (Beleg), Lager, Aus Lager/Mandant, Hinweis zur Position. Die Bestandsbuchung entnehmen Sie der Spalte K: R - Kundeneigentum (Eingang), A - Kundeneigentum (Ausgang), T - Buchung in Ihren Reparaturbestand, B - Buchung in Ihren Bestand, [leer] - Abbuchung aus Ihrem Lagerbestand.

In Abwicklung

Die Liste enthält alle reservierten (aufgelösten) Belegpositionen sowie - gelb hinterlegt - die in neuen, noch nicht gespeicherten Belegen erfassten Mengen In Abwicklung zum Artikel. Pro Belegposition werden angezeigt: Belegnummer und -art, Datum (Beleg), Termin zur Position, Kennzeichen Komponente, Menge, Einzelpreis/Währung, Gezahlt, Offen, Bezugnahmetext, Kunden-Nr./Name 2, Bearbeiter (Beleg), Lager, Aus Lager/Mandant, Hinweis zur Position, Sammelstatus. 

In Produktion

Aufgelistet werden die aktuell im Produktionsbestand befindlichen Bestellpositionen.

LFS, Leih-/Teststellung

Die Liste enthält alle Belegpositionen in Lieferscheinen, Leih-/Teststellungen, Kommissionierungen und Voraustausch-Belegen zum Artikel.

Lager-Belege

Die Liste enthält alle Positionen in Bedarfsmeldungen, Lageranforderungen, Umlagerungslieferscheinen (Angabe Erledigt mit den bereits eingebuchten Mengen) und Wareneingängen Lager zum Artikel.

alle Bestandsänderungen

Angezeigt werden die Zeilen aus dem Bestandsprotokoll mit Zu- und Abbuchungen für die Bestandsarten Bestand, Bestand 2, WE-Bestand, Reservierter Bestand, Für Vorfakturierte, Produktionsbestand, Reparaturbestand und Fehlbestand. Die Beschreibung der Kürzel entnehmen Sie dem Thema alle Bestandsänderungen

Wareneingang (Verkauf)

Aufgelistet werden die Positionen in Wareneingängen (aus Leih-/Teststellungen, Kommissionierungen,  Voraustausch).

Eigenverbrauch

Aufgelistet werden die in den Eigenverbrauch gebuchten Mengen mit Datum, Menge, EK-Preis, Bearbeiter und Kostenstelle (aus Bearbeitung / Bestandsänderung / Eigenverbrauch) und für Packmittel aus der Packmittelverwaltung im Zusatzmodul Sammelabwicklung nach dem Druck der Eigenverbrauch-Rechnung.

 

Siehe auch:

Die Bestandsverwaltung in mention

Schaltflächen

Hilfe

ruft die Online-Hilfe auf.

W-Vorlage

öffnet das Fenster Wiedervorlage zu einem zuvor markierten Beleg.

Detail

öffnet die Detaildaten zum markierten Beleg (soweit verfügbar).

OK

schließt das Fenster.