Im Fenster Bestände/Bewegungen zum Artikel werden mit der Auswahl alle Bestandsänderungen die Zu- und Abbuchungen für die Bestandsarten Bestand, Bestand 2, WE-Bestand, Reservierter Bestand, Für Vorfakturierte, Produktionsbestand, Reparaturbestand und Fehlbestand aus dem Bestandsprotokoll (Tabelle prbest) ausgewiesen.
Datum
Datum der Änderung
Zeit
Uhrzeit der Buchung
Arbeitsplatz
Name des Benutzers
Art
Kennzeichen für die Bestandsänderung:
Stammdaten
Bestand: SBN
Bestand 2: S2N
Wareneingangsbestand: SWN
Reparaturbestand: SRN
Einkaufsbeleg speichern
Bestand: EBB
Bestand 2: E2B
Wareneingangsbestand: EWB
Für Vorfakturierte: EFB
Reparaturbestand: ERB
Reservierter Bestand: EVB
Rücksendebestand: EZB
Einkaufsbelege/-positionen
stornieren
Bestand: EBS
Bestand 2: E2S
Wareneingangsbestand: EWS
Für Vorfakturierte: EFS
Reparaturbestand: ERS
Reservierter Bestand: EVS
Verkaufsbelege/-positionen
speichern
Bestand: VBB
In Abwicklung: VIB
Für Vorfakturierte: VFB
Reparaturbestand: VRB
Reservierter Bestand: VVB
Rücksendebestand (Rücksendung automatisch): VZB
Verkaufsbelege/-positionen
stornieren
Bestand: VBS
Reparaturbestand: VRS
In Produktionsbestand buchen
Produktionsbestand: VPB
Sammelabwicklung: Fehlbestand buchen
Fehlbestand: VXB
Eigenverbrauchs-, Eigenbestandsbuchungen
Bestand: HBB
Manuelle Bestandsänderungen/Reorganisation/Update
Bestand: MBB
Bestand 2: M2B
Wareneingangsbestand: MWB
Für Vorfakturierte: MFB
Reparaturbestand: MRB
Reservierter Bestand: MVB
Fehlbestand: MXB
Produktionsbestand:
MPB
Rücksendebestand: MZB
Lagerbelege
Bestand: LBB
Bestand 2: L2B
Für Vorfakturierte: LFB
Reparaturbestand: LRB
Reservierter Bestand: LVB
Stornierungen Lagerbelege
Bestand: LBS
Bestand 2: L2S
Für Vorfakturierte: LFS
Reparaturbestand: LRS
Reservierter Bestand: LVS
Fehlbestand (Löschen Position im Umlagerungslieferschein): LXB
Übernahme Inventur
Bestand: IBB
Bestand 2: I2B
Für Vorfakturierte: IFB
Reparaturbestand: IRB
Reservierter Bestand: IVB
WE-Bestand: IWB
Chargennummer
Chargennummer zur Bestandsänderung; falls mehrere Chargennummern zur Position erfasst sind, werden diese mit Semikolon getrennt angezeigt
Vormenge
Menge vor der Änderung
Menge
Menge, die für die Bestandsart (gemäß Spalte Art) zu- oder abgebucht wurde
Kennzeichen
Kürzel aus der Tabelle Kennzeichen Bestände umbuchen für manuelle Bestandsumbuchungen
Bemerkung
Zur Bestandsänderung hinterlegte Bemerkung, Hinweis auf Import der Daten oder Reorganisation
Belegart
Kennzeichen des Belegtyps, siehe Belegtypen im Verkauf bzw. Belegtypen im Einkauf
Lagerbelege:
U - Umlagerungslieferschein
W - Wareneingang Lager
Beleg-Nr.
Nummer des Beleges, der zur Bestandsänderung gespeichert ist
Lager
Lager, in dem die Bestandsbuchung erfolgt ist
Kd./Lf.; Name 2
Nummer und Name 2 des Kunden bzw. Lieferanten
Formular
Formular, in dem die Bestands- bzw. EK-Preisänderung erfolgte:
BEEK: Einkauf
BEEKLOE: Storno Einkauf
BEEKRS: Rücksendung erstellen/drucken
BESTUEB: Übernahme Inventurdaten (Differenz zur ursprünglichen Menge)
BEVK: Verkauf
BEVKAUTO: Automatik Verkauf
BEVKLOE: Storno Verkauf
BSRG: Sammelrechnung
BSVK: Suchen Belege Verkauf
BSEK: Suchen Belege Einkauf
bswm; bswmdemont: Demontage von Werkstattmontagen
BSVKPACK: Stapelarbeit Verkauf
EIGBEST:
Eigenbestand
EIGENVB: Eigenverbrauch
impshow: Import
LAGER: Umlagerung, WE-Lager
LAGERLOE: Storno Umlagerung, WE Lager
manbest: Bestandsänderung (manuell)
MANREP: Reparaturbestand umbuchen
PRODBEST: Produktionsbestand
REORGAN: Reorganisation
SAMMELAUFT: Sammelabwicklung
star: Stammdaten Artikel
stet: Stammdaten Ersatzteil
WEBEST: WE-Bestand umbuchen
wemo: Werkstattmontagen
WMZUS: Werkstattmontage zusammenfassen
Funktion
Protokollierte Funktionen im Einkauf und Verkauf:
Beleg schließen: Bend
Beleg geschlossen: Bcls
Beleg speichern: Bsp
Beleg abbrechen: bAbr
Beleg löschen: Bloe
Beleg kopieren + neuer BelegTyp: Bkop*
Beleg umwandeln + neuer BelegTyp: Bumw*
Beleg auflösen: Bauf
Beleg reservieren: Bres
Beleg - nur Vorfakt.-Auflösen speichern:Bspv
Beleg hinzufügen: Bhzf
Position speichern: Psp
Position löschen: Ploe
Position auflösen: Pauf
Position reservieren: Pres
Position - Tausch-Funktionen: Ptau
Position aus KD-Beleg übernehmen (EK):Pkd
Positionen aus Zwischenablage: Pzwi
Zeile
Interne Zeilennummer, die beim Speichern des Eintrages in die Tabelle vergeben wird. Ist die Liste nach dieser Spalte sortiert, kann die zeitliche Abfolge der Bestandsänderungen nachvollzogen werden.
Folgebeleg
Belegtyp und Belegnummer des Folgebeleges zu dem in den Spalten Belegart und Beleg angezeigten Verkaufsbeleg, z.B. Rechnung zur Bestellung oder Gutschrift zum Werkstattauftrag.