Gesamte Bestellpositionen (Einkauf / Lieferant)

Die Funktion öffnet das Fenster Gesamte Bestellpositionen zum Lieferanten. Aufgelistet werden alle Positionen, die beim Lieferanten derzeit bestellt sind und für die der Wareneingang noch aussteht. Der zur Position angezeigte Liefertermin stammt aus dem Bestellbeleg.

Liefertermine und Terminart können geändert werden, optional mit Info an den Verkäufer per E-Mail oder als Wiedervorlage, aktiviert auf der Registerkarte Funktionen unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Einkauf. Verwendet wird der Belegtext Termininfo EMT aus der Tabelle Belegtexte .

Überfällige Bestellungen können angemahnt werden. Die Einstellungen dafür werden auf der Registerkarte Erinnerung (unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Einkauf) festgelegt. Mahntexte für die bis zu drei Mahnstufen werden in der Tabelle Belegtexte hinterlegt (BM1, BM2, BM3). Das Formular für Erinnerungen (Erinnerungen Bestellung und Erinnerungen Rücksendung) kann im Formulardesigner angepasst werden.

Hinweis: Lieferantenübergreifend öffnen Sie das Fenster über Einkauf / Gesamte Bestellpositionen .

Spalten der Liste

M

Zum Setzen der Sperre, Ändern des Liefertermins, Löschen von Bestellpositionen oder zum Druck von Erinnerungen können mehrere Positionen in dieser Spalte markiert werden. Der Haken kann über die Schaltfläche Alle markieren für alle angezeigten Einträge gesetzt bzw. über die Schaltfläche Alle demarkieren wieder entfernt werden.

Vor dem Erzeugen der Erinnerungen wählen Sie im Fenster Erinnerungen als Art 'Markierte'.

Beleg

Nummer der Bestellung für die offene Bestellposition

Alte Pos.

Laufende Nummer der Position in der ursprünglichen Bestellung (mit dem Wareneingang einzelner Positionen werden die restlichen Bestellpositionen neu nummeriert).

Termin

Liefertermin aus der Bestellung. Über die Schaltfläche Ändern kann dieser Termin für alle in Spalte M markierten Positionen aktualisiert werden.

Terminart

Kennzeichen der Terminart zur Bestellposition

Lieferant; Name

In der lieferantenübergreifenden Liste werden die Nummer und Name 2 des Lieferanten angezeigt.

Nummer; Benennung

Nummer und Benennung des in der Lieferantenbestellung enthaltenen Artikels/Ersatzteils

K

Komponenten aus Gruppen sind hier mit + gekennzeichnet

Menge

Gesamtbestellmenge der Position

WE-Menge

bereits als Wareneingang gebuchte Menge

WE Erfasst

Menge mit Status E aus 'Wareneingang erfassen'. Ist die Menge > 0, ist ein Löschen der Bestellposition nicht möglich.

Einzelpreis; Wäh

Einzelpreis der Bestellposition in der angegebenen Währung

Mahnung

Druckdatum der letzten Erinnerung

MS

Mahnstufe der letzten Erinnerung

Sperre

Bestellpositionen, die für Erinnerungen gesperrt sind, sind in dieser Spalte mit 'Ja' gekennzeichnet

KD-Beleg

Kundenbeleg, soweit die Bestellung kundenbezogen erfolgt ist

Bestell-Nr.

im Artikelstamm zum Lieferanten hinterlegte Bestell-Nr.

Hersteller-Nr.

im Artikel gespeicherte Hersteller-Nr.

Lieferzeit

Als Lieferzeit' wird die Anzahl Tage zwischen 'Erstellt' und 'Termin' angezeigt.

Erstellt

Erstelldatum der Bestellung

Bezugnahmetext

in der Bestellung auf Registerkarte Detail gespeicherter Bezugnahmetext inkl. Bezugnahmedatum

Projektpreis

Angabe aus Feld Projektpreis von Registerkarte Detail der EK-Bestellung

Filter

Einkäufer/Bearbeiter

Die Liste kann in diesem Feld entweder nach dem in den Stammdaten hinterlegten Einkäufer oder nach dem in den Bestellungen gespeicherten Bearbeiter gefiltert werden. Der Filter wird gemäß der angezeigten Beschriftung verwendet (Standard: Einkäufer). Zum Wechsel klicken Sie auf die Feldbeschriftung. Über die Auswahl-Schaltfläche öffnet sich die Tabelle Bearbeiter. Mit aktivierter Option Bestellpositionen - Einkäufer (Registerkarte Einkauf unter Arbeitsplatz / Standardwerte je Benutzer) wird der aktuelle Bearbeiter als Einkäufer voreingestellt.

Nummer

Die Liste kann auf Bestellpositionen eines Artikels oder Ersatzteils eingegrenzt werden. Wählen Sie im Listenfeld den Typ (A - Artikel, E - Ersatzteil), über die Auswahl-Schaltfläche öffnet sich das entsprechende Suchfenster zur Suche und Übernahme des Artikels bzw. Ersatzteils.

Terminart

Die Liste kann auf Positionen mit einer ausgewählten Terminart eingegrenzt werden. Über die Auswahl-Schaltfläche öffnet sich die Tabelle Terminarten.

Kategorie 1; Kategorie 2; Kategorie 3

Die Liste kann auf Artikel/Ersatzteile einer Artikelkategorie, Kategorie 2 oder Kategorie 3 beschränkt werden. Über die Auswahl-Schaltfläche öffnet sich die jeweilige Tabelle.

Beleg-Nr.

Um nur Positionen einer Bestellung aufzulisten, geben Sie hier die Beleg-Nr. an.

Eintrag

Hier können Sie zu Bestellpositionen, für die die Belege aktuell nicht in Bearbeitung sind, Liefertermin und Terminart ändern. Für das gleichzeitige Ändern mehrerer Einträge markieren Sie diese in Spalte M und betätigen dann die Schaltfläche Ändern. Soweit aktiviert, wird mit dem Speichern an alle VK-Belegbearbeiter, die diese Artikel vorbestellt haben, eine E-Mail oder eine Wiedervorlage zur Terminänderung erzeugt. Mit aktivierter Option Verkauf: Liefertermine in allen Positionen automatisch ändern (Registerkarte Funktionen unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Einkauf) wird der geänderte Liefertermin in die zugehörige VK-Bestellposition übernommen, soweit es sich um eine kundenbezogene EK-Bestellposition handelt, andernfalls in allen VK-Belegen, in denen dieser Artikel vorbestellt ist (Voraussetzung: Verwaltung von Lieferterminen zu Bestellpositionen im Verkauf).

Liefertermin

Über die Auswahl-Schaltflächen öffnet sich der Kalender zur Übernahme des Datums.

Terminart

Über die Auswahl-Schaltflächen öffnet sich die Tabelle Terminart zur Übernahme der Terminart.

Die Änderung übernehmen Sie mit OK, andernfalls betätigen Sie die Schaltfläche Abbrechen.

Schaltflächen

Ändern

Für die aktuelle bzw. alle in der Spalte M markierten Positionen kann der Liefertermin und die zugeordnete Terminart geändert werden. Die Änderung übernehmen Sie mit OK, andernfalls wählen Sie die Schaltfläche Abbrechen.

Detail

zeigt die Detaildaten zur Bestellung an.

Alle markieren / Alle demarkieren

markiert bzw. demarkiert alle Einträge in Spalte M.

Löschen

löscht die vorher markierten Bestellpositionen. Die Schaltfläche ist nur für berechtigte Benutzer aktiv.

Drucken

Zum Druck der Liste offener Bestellpositionen betätigen Sie die Schaltfläche Drucken. Als Drucker wird der unter Arbeitsplatz / Druckeransteuerung auf der Registerkarte Sonstiges für Listen eingestellte Drucker verwendet.

Sperre

Die aktuelle bzw. alle in der Spalte M markierten Positionen werden über diese Schaltfläche aus dem Mahnlauf ausgeschlossen (Spalte Sperre 'Ja'). Mit erneutem Betätigen der Schaltfläche wird die Sperre entfernt.

Erinnerung

Mit Betätigen der Schaltfläche öffnet sich das Fenster Erinnerungen  zur Ermittlung und zum anschließenden Druck der Erinnerungen Bestellung. Für eine Einzelposition oder für einen Lieferanten ist auch der Versand per Fax oder E-Mail möglich. Die zuletzt zur Position gedruckte Mahnstufe wird in der Spalte MS ausgewiesen, das Druckdatum in der Spalte Mahnung.

Ende

schließt das Fenster.

Hilfe

ruft die Online-Hilfe auf.