Das Fenster Berechtigungen Funktionen ändern öffnet sich über die Schaltfläche Funktionen im Fenster Zugangsberechtigungen. Hier legen Sie funktionsbezogene Berechtigungen für den zuvor gewählten Benutzer bzw. eine Benutzergruppe fest. Nach Neuinstallation können die hier aufgeführten Funktionen zunächst von allen Benutzern ausgeführt werden.
Achtung: Mit der Beschränkung einzelner Funktionen auf ausgewählte Benutzer (Haken im Kontrollkästchen) können diese nur von den berechtigten Benutzern ausgeführt werden. Andernfalls können diese von allen Benutzern ausgeführt werden, soweit sie Zugang zur entsprechenden Maske besitzen bzw. die Funktion nicht anderweitig gesperrt ist.
Eine Aktivierung ALLER Funktionen-Berechtigungen ist deshalb nicht unbedingt sinnvoll.
Ist hier für mindestens einen Benutzer der Haken gesetzt, ist die jeweilige Funktion an anderen Arbeitsplätzen nur mit den Zugangsdaten (Benutzername und Kennwort oder Schlüssel) eines berechtigten Benutzers möglich. Im Fenster Kennwortabfrage steht der Cursor bereits im Feld Kennwort/Schlüssel, soweit die Option Kennwortabfrage: Fokus auf Kennwort (Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Allgemeines, Registerkarte Funktionen aktiviert ist (sinnvoll bei Verwendung von Schlüsseln zur Anmeldung).
Für den berechtigten Benutzer kann eine Meldung, die vor dem Ausführen der Funktion zu bestätigen ist, aktiviert werden (Option Warnung bei vorhandenen Berechtigungen - Funktionen, ebd.).
Funktionsbezogene Berechtigungen, die mindestens für einen Benutzer aktiviert sind, werden nach dem Speichern unterstrichen angezeigt. Nach Änderung der Berechtigungen ist der Neustart für das jeweilige Modul erforderlich.
Details unter:
Registerkarte Verkauf (Funktionen)
Registerkarte Verkauf 2 (Funktionen)
Registerkarte Einkauf (Funktionen)
Registerkarte Sammelabwicklung (Funktionen)
Registerkarte Buchhaltung (Funktionen)
Registerkarte Kasse (Funktionen)
Registerkarte Arbeitsplatz (Funktionen)
Registerkarte Stammdaten (Funktionen)
Siehe auch: