Das Fenster öffnet sich über die Schaltfläche SEPA-Mandat im Fenster Stapelarbeit - Kunden, soweit Sie die Meldung 'W1958: SEPA-Mandat-Schreiben für Standard-Lastschrift-Banken der markierten Kunden erstellen?' mit 'Ja' bestätigt haben. Hier können SEPA-Mandate gedruckt oder per Mail versandt werden, soweit im Kundenstamm die Lastschrift-Bankverbindung mit IBAN und BIC hinterlegt ist. Zur Kundenbank kann dabei auch die Mandatsreferenz gespeichert werden, falls sie noch nicht vorliegt.
Das Druckformular ist fest im Programm hinterlegt, automatisch übernommen werden die Mandantenadresse als Zahlungsempfänger und die im Mandantenstamm, Registerkarte Banken, hinterlegte Gläubiger-Identifikationsnummer sowie kundenseitig die Kundenadresse als Zahlungspflichtiger, die Mandatsreferenz und IBAN/BIC der im Kundenstamm, Registerkarte Banken, für Lastschriften markierten Bankverbindung.
Unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Belegtexte) können die hier verwendeten Belegtexte 'SBM' oder 'SFM' (inkl. Bezeichnung) für Basislastschrift bzw. Firmenlastschrift und der Belegfuß 'SFU' angepasst werden. Falls benötigt, können die Texte auch für abweichende Sprachen hinterlegt werden. Standardbegriffe wie z. B. Zahlungsempfänger können über das Wörterbuch übersetzt werden.
Soll das Mandat für mehrere Kunden gedruckt/versandt werden, können Sie diese im Fenster Stapelarbeit - Kunden über eine zuvor im Infosystem gespeicherte Infoauswertung suchen: z. B. Suche nach aktiven Kunden mit Basislastschrift- oder Firmenlastschrift-Zahlungsbedingungen und Lastschrift-Bank mit IBAN/BIC; die Auswertung muss das Feld Kunden-Nr. aus dem Ordner Kunden enthalten.
Für das Speichern der Mandatsreferenz zur Lastschrift-Bank im Kundenstamm legen Sie hier den Aufbau fest: sie kann aus einem anzugebenden Vor- und/oder Nachtext, der Kunden-Nr. und dem angegebenen Datum gebildet werden. Die daraus gebildete Mandatsreferenz wird Ihnen für den aktuell im Ausgangsfenster gewählten Kunden angezeigt. Achten Sie darauf, dass die maximal mögliche Länge von 35 Zeichen nicht überschritten wird. Die Mandatsreferenz wird mit dem Druck bzw. Versenden des SEPA-Mandats automatisch zur Bankverbindung gespeichert, wenn die Option Mandatsreferenz unten links aktiviert ist.
[Art des SEPA-Mandats]
Gemäß vorheriger Kundensuche wählen Sie im Listenfeld die Art des zu versendenden SEPA-Mandats aus: 'Basislastschrift' (Standard) oder 'Firmenlastschrift'.
Wählen Sie im Listenfeld die Art des E-Mail-Versandes aus: TXT im Nachrichtenfeld, TXT im Anhang, PDF mit PDF-Druckertreiber, PDF mit PDFmail-Treiber. PDF-Druckertreiber bzw. PDFmail-Treiber muss beim Benutzer in der Druckeransteuerung, Registerkarte PDF, hinterlegt sein.
Vorschau
Vor dem Stapelversand der E-Mails können Sie zunächst mit Aktivierung dieser Option die erzeugte E-Mail prüfen. Andernfalls erfolgt ein automatisierter E-Mail-Versand, soweit das nicht durch Sicherheitseinstellungen unterbunden wird.
Betreff; Text
Für den E-Mail-Versand sind Betreff und Mailtext anzugeben. Vorbereitete Texte inkl. Betreff können in der Tabelle E-Mail-Texte hinterlegt werden. Über die Auswahl-Schaltfläche übernehmen Sie den gewünschten Eintrag.
Aus
Für die Auswahl der E-Mail-Adresse stehen über das Listenfeld zur Auswahl:
- Stammdaten - Mahnung/Kontoauszug (Registerkarte Ansprechpartner, Listenfeld Mahnung/Kontoauszug); wenn leer Hauptansprechpartner
- Stammdaten - Funktion (im folgenden Feld über die Auswahl-Schaltfläche aus der Tabelle Funktionen auswählen); wenn leer Hauptansprechpartner
- Stammdaten - Hauptansprechpartner
- Auswahl (für Versand an einen ausgewählten Kunden mit Auswahl aus den zum Kunden hinterlegten E-Mail-Adressen oder mit Angabe einer Mail-Adresse).
Mandatsreferenz; Datum Mandatsreferenz
Um beim Drucken bzw. Versenden der SEPA-Mandate die Mandatsreferenz und das zugehörige Datum zur Lastschrift-Bankverbindung der Kunden zu speichern, aktivieren Sie die Optionen. Bei Bedarf ändert Sie das vorgeschlagene Datum. Den Aufbau der Mandatsreferenz legen Sie im Bereich Mandatsreferenz generieren, wenn leer (im Fenster oben) fest.
Hilfe
ruft die Online-Hilfe auf.
druckt für die zuvor markierten Kunden gemäß Auswahl SEPA-Basislastschrift-Mandate bzw. SEPA-Firmenlastschrift-Mandate. Gedruckt werden die SEPA-Mandate auf dem für Listen hinterlegten Drucker. Soweit festgelegt, werden auch Mandatsreferenz und das zugehörige Datum im Kundenstamm zur Lastschrift-Bank gespeichert.
Senden
versendet für die zuvor markierten Kunden gemäß Auswahl SEPA-Basislastschrift-Mandate bzw. SEPA-Firmenlastschrift-Mandate per E-Mail unter Verwendung des ausgewählten E-Mail-Textes und E-Mail-Empfängers. Der E-Mail-Versand erfolgt automatisiert, soweit nicht die Option Vorschau aktiviert ist. Soweit festgelegt, werden auch Mandatsreferenz und das zugehörige Datum im Kundenstamm zur Lastschrift-Bank gespeichert.
Abbrechen
schließt das Fenster.