mention Distributed Information Manager (DIM bzw. Infosystem) erlaubt das freie Zusammenstellen von Auswertungen über Datenbestände des Warenwirtschaftssystems mention Warenwirtschaft und der Finanzbuchhaltung mention Finance. Auswertungen sind, technisch gesehen, Anweisungen, die in einer separaten Datei gespeichert werden und die bei ihrer Ausführung eine Auswertungsliste erzeugen. Diese Liste enthält zeilenweise angeordnet alle Datensätze, die für diese Auswertung gefunden wurden. In den einzelnen Spalten einer Auswertungsliste werden die festgelegten Variablen angezeigt. Aber auch Berechnungen können angezeigt werden.
Mit mention Distributed Information Manager erhalten Sie so einen einfachen, schnellen und aktuellen Zugriff auf betriebsrelevante Informationen.
Alle nach Auswahl eines Oberbegriffes bereitgestellten Datenbankfelder können abgefragt und miteinander kombiniert werden. Der Zugriff auf Stammdaten, laufende und Umsatzbelege wird unterstützt, Bestandsänderungen, Zahlungsein- und -ausgänge, Daten in Voreinstellungstabellen können ausgewertet werden.
Auswertungsfelder können auch per Drag & Drop zusammengestellt werden. Auswertungszeiträume sind frei definierbar.
Über die ODBC-Schnittstelle lassen sich Daten problemlos exportieren und weiter bearbeiten (Speichern des Auswertungsergebnisses in einer Text-, Excel-, DBF-, HTM-, XML-, CSV-, TXS-, TXP- oder TXG-Datei).
Erzeugte Auswertungsroutinen werden im Infosystem unter einem Namen und einer Kategorie abgespeichert und können unter dieser Bezeichnung jederzeit gestartet oder modifiziert werden. Man kann definierte Auswertungen bestimmten Benutzern oder Benutzergruppen zuordnen, so dass diese die Auswertungen dann in mention Warenwirtschaft oder mention Finance selbst ausführen können (jeweils über das Menü Info), ohne die Auswertungsstruktur verändern zu können. Für die Suche nach Kunden, Lieferanten, Artikeln, Preislistenartikeln sowie nach Einkaufs- und Verkaufsbelegen in mention Warenwirtschaft können Sie eigene Auswertungen erstellen, soweit die in den Suchfenstern bereitgestellten Suchbegriffe bzw. Spalten nicht ausreichen.
Wie in allen mention Programmen kann auch im Infosystem die Bedienung wahlweise über die Tastatur oder mit der Maus erfolgen.
Der mention Distributed Information Manager kann zur Automatisierung wiederkehrender Auswertungsaufgaben im Batch-Modus (Stapelverarbeitung) ausgeführt werden.
Hinweise zu den verfügbaren Feldern (inkl. möglicher Filter) finden Sie in dieser Hilfe über das Inhaltsverzeichnis im Ordner Liste der Auswertungsvariablen gemäß der Ordnerstruktur.
Aus der Online-Hilfe kann auch die Hilfe anderer Module (z.B. dsmain) und die Hilfe zu Meldungen aufgerufen werden. Klicken Sie zur Auswahl auf der Startseite auf alle Hilfedateien bzw. Hilfe zu Meldungen:
Über den Aufruf 'alle Hilfedateien' können Sie die Online-Hilfe zur Information auch für solche Module nutzen, die Sie aktuell nicht geöffnet haben oder für die keine Lizenz vorhanden ist.
In der Hilfe zu Meldungen können Sie gezielt Informationen zu einer bestimmten Meldungsnummer erhalten. Sie umfasst Informationen zu über 900 Meldungen. Geben Sie die Meldungsnummer dort als Suchbegriff ein (z.B. W0898).
Hinweis: Auf die Startseite der aktuell geöffneten Online-Hilfe gelangen Sie mit Klick auf das mention-Logo links oben.
Siehe: