Die Registerkarte Banken (Stammdaten / Mandanten)

Auf der Registerkarte Banken unter Stammdaten / Mandanten werden die Geschäftsbanken des Mandanten hinterlegt.

Einträge können über die entsprechenden Schaltflächen geändert, gelöscht, kopiert bzw. neu angelegt werden. Zur Bankverbindung sind der Name der Bank sowie BLZ und Konto-Nr. oder IBAN und BIC anzugeben.

Eintrag

Nummer

Tragen Sie für eine neue Bankverbindung eine noch nicht vergebene Nummer (max. 99) ein. Es erfolgt keine automatische Nummernvergabe.

BLZ

Angabe der Bankleitzahl. Ist die eingegebene BLZ in der Tabelle BLZ erfasst, wird automatisch die Bank angezeigt.

Bank

Name der Bank für diese Bankverbindung (siehe BLZ)

Konto-Nr.

Hier steht die Kontonummer für diese Bankverbindung.

Inhaber

Geben Sie den Inhaber der Bankverbindung, soweit er vom Kunden (Name 2) abweicht.

Sachkonto

Zur Übergabe der Zahlungen, die in den Fenstern Zahlungseingang, Zahlungsausgang oder Kontoauszüge einlesen in der Warenwirtschaft erfasst wurden (nur bei fester Verknüpfung von Finance- und WWS-Mandant), geben Sie hier je Bankverbindung das Sachkonto aus Finance an.

Ansprechpartner; Telefon; Fax-Nr.

Name, Telefon- und Faxnummer des Ansprechpartners bei der Bank

Bemerkung

Hier kann eine Bemerkung zum Zweck der Bankverbindung angegeben werden (Suchbegriff im Fenster Suchen Banken).

PayPal-Exe

Bei Einsatz des Paypal-Connectors für Rückzahlungen an Paypal (Zusatzmodul) ist hier die Programmdatei des Connectors inkl. Pfadangabe zu hinterlegen. Die Übertragung der Rückzahlungen erfolgt über das Fenster DTA/Sepa/Paypal.

 

Währung

Für den Auslandszahlungsverkehr (Erzeugung von DTAZV-Dateien im Fenster DTA/Sepa/Paypal) hinterlegen Sie hier die Währung zur Bankverbindung.

Hinweis: Die folgenden Optionen Lastschriften, Überweisungen und Schecks können jeweils nur für eine Bankverbindung des Mandanten aktiv gesetzt werden. Wird bei einem weiteren Konto eine dieser Optionen aktiviert, wird die Option automatisch bei dem bisher aktiven Konto deaktiviert.

Lastschriften

Ist die Option aktiviert, wird dieses Konto automatisch bei der Erstellung von Lastschriften verwendet.

Überweisungen

Ist die Option aktiviert, wird dieses Konto automatisch für Überweisungen verwendet.

Schecks

Ist die Option aktiviert, wird die entsprechende Bank bei der Markierung von Scheckzahlungen voreingestellt.

Letzte Scheck-Nr.

Angabe der zuletzt verwendeten Scheck-Nummer. Beim Scheckdruck wird die Nummer fortlaufend automatisch vergeben.

Länge Scheck-Nr.

Angabe der Länge der Scheck-Nummer (numerisch, max. 2-stellig)

Höchstbetrag für Zahl.(ung)

Überschreitet die Summe der Zahlungen den hier eingestellten Höchstbetrag (in Mandantenwährung), erscheint ein entsprechender Hinweis, der bestätigt werden muss.

Höchstbetrag pro

Hier können Sie angeben, für welchen Zeitraum der eingestellte Höchstbetrag gilt. Zur Auswahl stehen: Keine Angabe, Tag, Monat, Jahr.

SEPA

IBAN; BIC

IBAN-Code (International Bank Account Number, max. 34-stellig) und BIC-SWIFT-Code (Bank Indentifer Code = Swift-Adresse, 8- oder 11-stellig) für den internationalen Zahlungsverkehr. Diese Angaben werden für das Erzeugen von SEPA-Dateien benötigt.

Gläubiger-ID (CI)

Die Gläubiger-ID (CI - Creditor-Identifier) erhalten Sie auf Antrag bei der Deutschen Bundesbank. Sie ist EU-weit gültig und identifiziert Sie kontounabhängig eindeutig als Lastschrift-Einreicher. Ohne Gläubiger-ID können keine SEPA-Dateien erzeugt werden. Sind hier zu Ihrem Mandanten mehrere Bankverbindungen hinterlegt, genügt es, die ID bei einer der Banken einzutragen.