Die Registerkarte Stammdaten (Stammdaten / Mandanten)

Allgemeine Daten

Mandant

Nummer des Mandanten. Bei Neuanlage muss in diesem Feld eine Mandantennummer eingegeben werden (bis zu 6-stellig). Hinter dem Feld wird die in der Adressenverwaltung vergebene Adressen-Nummer angezeigt.

Kurzname

Hier muss bei Neuanlage ein Kurzname für den Mandanten festgelegt werden. Der Kurzname wird im Anwendungsfenster oben hinter der Mandantennummer angezeigt.

Name 1

Dieses Feld dient der Eingabe des Vornamens. Der Eintrag darf max. 60 Zeichen lang sein.

Name 2

Name 2 darf nicht leer sein und kann bis zu 60 Zeichen lang sein. Hier sollte der Nachname oder der Firmenname des Mandanten stehen.

Name 3

Hier können Erweiterungen des Namens, etwa bei langen Firmennamen, eingetragen werden. Name 3 kann leer sein oder bis zu 60 Zeichen enthalten.

Strasse

Eingabe entsprechend der Geschäftsanschrift des Mandanten (max. 60 Zeichen)

Ort

Hier besteht zunächst die Möglichkeit, in das erste Feld das Länderkürzel einzutragen. Im zweiten Feld wird die Postleitzahl und im dritten Feld die Ortsbezeichnung angegeben. Ist die eingetragene Postleitzahl in der Tabelle PLZ erfasst, wird der Ort automatisch vorgeschlagen.

Web-Seite

Eintrag der Internet-Adresse des Mandanten (max. 254 Zeichen). Über das nebenstehende Symbol kann die Internet-Adresse aufgerufen werden.

Beginn Geschäftsjahr

Hier ist der Beginn des aktuellen Geschäftsjahres (MM.JJJJ) einzutragen.

Beispiel: 
Geschäftsjahr 01.01.2020 - 31.12.2021: dann ist der Geschäftsjahresbeginn 01.2021.
Ist Ihr Geschäftsjahr abweichend zum Kalenderjahr, z. B. 01.07.2020 - 30.06.2021, tragen Sie für den Beginn des Geschäftsjahres 07.2020 ein.

Achtung: Vor dem Jahresabschluss ist hier das entsprechende abzuschließende Jahr (MM.JJJJ) einzustellen. Mit der Archivierung der Buchungen beim Jahresabschluss wird das Geschäftsjahr automatisch auf das folgende Jahr eingestellt.

Aktuelle Buchungsperiode

Hier legen Sie die Periode von-bis fest (jeweils MM.JJJJ), für die Buchungen erfasst, importiert bzw. verarbeitet werden können. Die Buchungsperioden können für einen beliebigen Zeitraum angegeben werden, sie müssen nicht innerhalb des aktuellen Geschäftsjahres liegen. Damit können sowohl Buchungen für das aktuelle Geschäftsjahr als auch Buchungen für das vorangegangene, noch nicht abgeschlossene Geschäftsjahr erfasst werden (z. B. Beginn des Geschäftsjahres 01.2021, Buchungsperiode von 09.2020 bis 12.2021). Mit dem Archivieren der Buchungen beim Jahresabschluss für ein Vorjahr wird der Beginn der aktuellen Buchungsperiode auf den Beginn des folgenden Geschäftsjahres eingestellt.

Rahmenmandant

Mit der Zuordnung eines Mandanten als Rahmenmandant werden dessen Kontenrahmenstammdaten verwendet. Folgende Daten werden dann im Rahmenmandanten verwaltet: Stammdaten der Sachkonten, Debitoren, Kreditoren, Kostenarten, Kostenstellen und Kostenträger, die Tabelle Zahlungsbedingungen, die Tabelle Steuerschlüssel, bei Einsatz der Anlagenbuchhaltung auch die Tabellen Orte, Sachgruppen und Aussonderungsarten. Über die Auswahl-Schaltfläche kann nach einem Mandanten gesucht werden. Bei Neuanlage eines Mandanten durch Kopieren der Stammdaten eines bestehenden Mandanten sowie bei fester Verknüpfung mit einem WWS-Mandanten darf hier kein Rahmenmandant angegeben werden.

Steuernummer

Steuernummer des Mandanten. Die Steuernummer wird in der Auswertung Umsatzsteuer für die Übertragung der Umsatzsteuervoranmeldung bereits voreingestellt.

Finanzamt/Strasse/Ort

Hier wird das für den Mandanten zuständige Finanzamt mit Anschrift eingetragen.