Über die Funktion Auswertungen / Umsatzsteuer erfolgt die Auswertung zur Umsatzsteuervoranmeldung. Über Auswertungen / Konsolidierungen / Umsatzsteuer kann die Funktion für die hinterlegten Konsolidierungen ausgeführt werden.
Die Salden der Konten werden über den Inhalt der im Sachkontenstamm gespeicherten Felder Kennzahl UVA bzw. Kennzahl UVA innergem. Erwerb in die jeweilige Zeile und gemäß Kontenart in die zugehörige Spalte (Bemessungsgrundlage oder Steuer) der Liste gesteuert (siehe auch Umsatzsteuerverprobung).
Bei Anwendung des Verfahrens der Ist-Versteuerung (Aktivierung auf der Registerkarte Weitere im Mandantenstamm) sind vor der Buchungserfassung alle Steuerschlüssel der Steuerart 'Mehrwertsteuer' mit dem Konto für die Umbuchung der Steuer bei Zahlung sowie den UVA-Kennzahlen für die Steuer und die Bemessungsgrundlage zu ergänzen.
Achtung: Es können nur die Sachkonten in das Formular übernommen werden, denen die Kennzahl für die Umsatzsteuervoranmeldung zugeordnet wurde (Registerkarte Stammdaten bzw. Registerkarte Weitere STS jeweils mit Gültigkeit ab Periode).
Ab 01.01.2005 ist die elektronische Abgabe der Umsatzsteuervoranmeldung gesetzlich vorgeschrieben (der Druck des Formulars entfällt damit). Zur Bereitstellung dieser Funktionalität sind die von der Finanzverwaltung entwickelten Programm-Module in mention ® Finance integriert (siehe Schaltfläche Elster). Die von mention mitgelieferten Elster-Dateien sind auf dem Server (z. B. als Unterordner des mention-Programmverzeichnisses) zu speichern. Der Pfad zu diesem Ordner muss unter Voreinstellungen / Allgemeines auf der Registerkarte Allgemeines angegeben werden. Auch die von der Schnittstelle erzeugten Dateien werden in diesen Ordner gespeichert. Beachten Sie bitte die erforderlichen Zugangsberechtigungen für den Ordner. Bei Zugriffsproblemen müssen alle Dateien in das mention-Programmverzeichnis kopiert und in den Voreinstellungen dieses als Pfad zu den Elster-Dateien hinterlegt werden. Bis zur Deaktivierung der Option Elster Testübertragung (Registerkarte Allgemeines unter Voreinstellungen / Allgemeines) erfolgt für die Daten nur die Testübertragung.
Hinweis: Elsterdateien inkl. Aktualisierung der dsfina.exe für 2024 stehen kostenpflichtig zur Verfügung.
Geben Sie den Gesamt-Zeitraum (jeweils MM.JJJJ) für die Auswertung an. Die Umsatzsteuervoranmeldung (Druck des Formulars, PDF bzw. Elster) kann nur bei Angabe eines Monats oder (bei aktivierter Option Quartalsweise) eines Quartals erfolgen. Für die Dauerfristverlängerung für das aktuelle Jahr muss das gesamte Vorjahr angegeben werden.
Anmeldung der Sondervorauszahlung
Mit aktivierter Option können Sie online die Anmeldung der Sondervorauszahlung (§§ 46 bis 48 UStDV) versenden. Als Gesamtperiode muss das Vorjahr angegeben werden. Nach Betätigen der Schaltfläche Suchen muss zur Online-Übergabe zunächst die Schaltfläche Verprobung betätigt werden. Anschließend ist die Schaltfläche Elster zur Antragstellung aktiv.
Quartalsweise
Die Aktivierung der Option ermöglicht die quartalsweise Auswertung zur Umsatzsteuer. Die angegebene Gesamtperiode muss in diesem Fall auf 03.JJJJ, 06.JJJJ, 09.JJJJ oder 12.JJJJ enden.
Die Angaben zur Kennzeichnung der Periode (JJZZ) werden beim Ausdruck des Formulars automatisch an die im Mandantenstamm angegebenen ersten 28 Stellen der Steuernummer des aktuellen Mandanten angefügt.
Währung
Für Perioden vor der Euro-Umstellung des Mandanten kann die Auswertung wahlweise in der vorherigen Mandantenwährung oder in Euro abgerufen werden. Eine neue Liste wird nach Betätigen der Schaltfläche Suchen erstellt.
Für konsolidierte Auswertungen wählen Sie darüber hinaus folgende Suchbegriffe:
Konsolidierung
Über die Auswahl-Schaltfläche wählen Sie eine hinterlegte Konsolidierung aus.
über Konto-Nr.
Nach Aktivierung der Option erfolgt die Konsolidierung über die Konto-Nummer. Angezeigt werden die Kontobezeichnungen des aktiven Mandanten.
über Kontobezeichnung
Nach Aktivierung der Option erfolgt die Konsolidierung über die Kontobezeichnung. Angezeigt werden die Konto-Nummern des aktiven Mandanten.
Hilfe
ruft die Online-Hilfe auf.
Exportieren
exportiert die erzeugte Liste in eine Text-, Excel-, DBF-, XML-, TXS- oder TXP-Datei.
Konto
öffnet die Stammdaten des markierten Kontos.
Kontoblatt
öffnet das Kontoblatt des markierten Sachkontos.
Für konsolidierte Auswertungen stehen Ihnen die Schaltflächen Konto und Kontoblatt erst nach Betätigen der Schaltfläche Detail zur Verfügung.
Detail (nur für Konsolidierung)
öffnet das Fenster mit Detaildaten zum markierten Konto.
Suchen
startet die Suche nach den angegebenen Suchbegriffen.
Ende
schließt das Fenster.
Die erzeugte Liste wird ausgedruckt.
Verprobung
Die elektronische Übergabe der Daten über die Schaltfläche Elster und das Erzeugen des Umsatzsteuerformulars als PDF-Datei sind erst nach Betätigen dieser Schaltfläche möglich. Es erfolgt für die Umsätze ein Vergleich der aus der jeweiligen Bemessungsgrundlage (inkl. Nachkommastellen) ermittelten und der in mention ® Finance gebuchten Steuer für die zur Übergabe in die Umsatzsteuervoranmeldung markierten Konten (je Zeile UVA). Bei vorliegenden Differenzen werden diese angezeigt (siehe Das Fenster Umsatzsteuerverprobung).
Hinweis: Vom Finanzamt werden als Bemessungsgrundlage zur Steuerermittlung grundsätzlich nur volle Euro-Beträge berücksichtigt.
Formular
druckt das Umsatzsteuerformular (nur für Perioden bis 12.2004, siehe Suchbegriff Gesamtperiode ). Die Schaltfläche ist erst nach Prüfung über die Schaltfläche Verprobung aktiv.
Elster
Die Schaltfläche ist erst nach Prüfung über die Schaltfläche Verprobung aktiv. Es öffnet sich das Fenster Daten übertragen zur Übertragung der Umsatzsteuervoranmeldung oder der Dauerfristverlängerung via Internet.
Die Schaltfläche ist erst nach Prüfung über die Schaltfläche Verprobung aktiv. Erzeugt wird das Umsatzsteuerformular als PDF-Datei (nur für Perioden ab 01.2005, soweit verfügbar). Diese Funktion setzt einen PDF-Reader voraus. In das Formular werden die Steuernummer und die Adresse aus den Stammdaten des Mandanten übergeben.