Sie haben die Möglichkeit, bei der Umstellung auf mention® Finance im laufenden Geschäftsjahr die Buchungen einzelner Geschäftsvorfälle der Bilanz- und GuV-Konten zu übernehmen, oder Sie buchen nur die Salden aus Ihrer bisher genutzten Finanzbuchhaltung.
Es werden das Summenvortragskonto #9090 SKR03/SKR04 für die Jahresverkehrszahlen und die Saldenvortragskonten #9000 (Sachkonten), #9008 (Debitoren) und #9009 (Kreditoren) für die Übernahme der Salden angesprochen.
Sollten Sie auf der Registerkarte Weitere unter Stammdaten / Mandanten andere Konten zur Saldenübernahme hinterlegt haben, müssen diese bei den Buchungen eingegeben werden.
Beispiel:
Beginn des Wirtschaftsjahres: 01.01.JJJJ
Umstellung auf mention® Finance: 01.04.JJJJ
Die Eröffnungsbilanzwerte zum 01.01.JJJJ werden über das Konto #9000 erfasst.
OP-Buchungen werden über die Konten #9008 und #9009 vorgetragen.
Die Jahresverkehrszahlen der Monate 01-03 aus der vorhergehenden Finanzbuchhaltung werden über das Konto #9090 (Summenvortrag) in Periode 03 mit dem Buchungsdatum 31.03.JJJJ erfasst.
Falls Periodenergebnisse in mention® Finance erwünscht sind, müssen die Monatsverkehrszahlen für jede einzelne Periode erfasst werden. Sind Konten mit Steuerschlüsseln verknüpft, muss die Verknüpfung vor dem Buchen aufgehoben werden.
Ab Periode 04 (04.JJJJ) erfolgt dann die Buchung der laufenden Geschäftsvorfälle.
Werden die Umsatzsteuervoranmeldungen vierteljährlich abgegeben, achten Sie bitte bei der Wahl des Umstellungstermins darauf, dass sich die USt-VA-Werte nicht überschneiden.
Summenvortrag Sachkonto in Habenstellung
Soll
#9090 an Haben #Sachkonto
= Verbindlichkeiten auf Sachkonten
= Erlöse (GuV)
Summenvortrag Sachkonto in Sollstellung
Soll
#Sachkonto an Haben #9090
= Forderungen / Guthaben auf Sachkonten
= Kosten (GuV)
Summenvortrag Personenkonto Debitor
Soll
#Debitor an Haben #9090
= Offener Posten Debitor
Summenvortrag Personenkonto Kreditor
Soll
#9090 an Haben #Kreditor
= Offener Posten Kreditor
Achtung: Die Umbuchung auf die Bilanzkonten (Sachsammelkonten) Forderungen und Verbindlichkeiten (siehe Mandantenstamm, Registerkarte Weitere) erfolgt automatisch.