Über diese Funktion wird der Seriennummerneingang für Artikel ohne Belegzuordnung erfasst. Geben Sie den gewünschten Artikel oder das Ersatzteil ein, über die Auswahl-Schaltfläche öffnet sich das entsprechende Suchfenster.
Anschließend betätigen Sie die Schaltfläche Neu ( Alt+N), diese ist bereits vorgewählt. Der Cursor springt zur Eingabe in das Feld Seriennummer, bei Bedarf können Sie zuerst eine Lieferschein-Nr. Ihres Lieferanten angeben und ggf. die aus den Stammdaten vorgeschlagene Garantie ändern.
Mit Alt+L wird die Option fortlaufend zur Erfassung fortlaufender Seriennummern aktiviert, anschließend ist im folgenden Feld die Anzahl der Seriennummern anzugeben. Mit Enter springt der Cursor zurück in das Feld Seriennummer. Dort geben Sie die erste Seriennummer an, mit Betätigen der Eingabetaste werden fortlaufende Seriennummern gemäß Anzahl übernommen. Dabei muss die angegebene Seriennummer einen numerischen Teil enthalten, der die fortlaufende Nummerierung entsprechend der gewünschten Menge gestattet.
Über die Schaltfläche Interne ( Alt+I) erfolgt die Vergabe interner Seriennummern gemäß Voreinstellung (zuletzt vergebene Nummer und Präfix). Aktivieren Sie zuvor die fortlaufende Nummerierung und geben die gewünschte Anzahl im folgenden Feld ein.
Werden weder fortlaufende noch interne Seriennummern erfasst, können Sie zuvor die Anzahl im Feld Anzahl Seriennummern angeben. Mit Eingabe der letzten Seriennummer erhalten Sie einen Hinweis, dass die vorgegebene Anzahl der Seriennummern erreicht ist.
Die zuletzt vergebene Seriennummer steht abschließend noch im Eingabefeld, falls bei Bedarf weitere Nummern zu erfassen sind. Zum Beenden entfernen Sie diesen Eintrag mit der Entf-Taste und betätigen anschließend die Schaltfläche Speichern ( Alt+H). Das Fenster Seriennummern wird geschlossen.
Die Seriennummern werden als Eingang für das unter Arbeitsplatz / Standardwerte auf der Registerkarte Allgemein festgelegte Hauptlager gebucht. Eine Bestandszubuchung erfolgt nicht.
Details unter: