Das Fenster öffnet sich zur Erfassung von Serien- und Chargennummern bzw. EAN-Codes zu den Positionen aus Lieferanten- und Kundenbelegen, Lagerbelegen bzw. ohne Belegzuordnung. Wird das Fenster aus einem Einkaufs- oder Verkaufsbeleg geöffnet, sind Beleg und Lieferant/Kunde bereits voreingestellt. Andernfalls wählen Sie zuerst Belegtyp und -nummer bzw. den Artikel. Über die Auswahl-Schaltfläche öffnet sich das entsprechende Suchfenster.
Standardmäßig können hier im Fenster Seriennummern zu allen seriennummernpflichtigen Artikeln (siehe Feld Seriennummer in den Stammdaten der Artikel, Ersatzteile und Gruppen) Seriennummern erfasst werden, soweit die Position nicht vorbestellt ist.
Zur Prüfung aller im Einkauf eingehenden und im Verkauf ausgehenden Artikel kann die Erfassung über Seriennummer und EAN-Code aktiviert werden (Option Zwang zur Erfassung über EAN-Code und Seriennummer auf der Registerkarte Stammdaten 2 unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Allgemeines). Hier im Fenster Seriennummern/EAN-Codes müssen dann zu allen Artikeln zuerst der EAN-Code und zu seriennummernpflichtigen anschließend die Seriennummern eingegeben werden. Für SN-pflichtige Artikel, die in den Stammdaten mit aktivierter Option ohne EAN-Code gekennzeichnet sind, entfällt die Eingabe des EAN-Codes. Alternativ kann der Ausgang mit dem Zusatzmodul Sammelabwicklung bei aktiviertem Einzeleingabemodus im Packvorgang über das Einscannen von Artikelnummer, EAN-Code oder Seriennummer erfolgen.
Mit aktivierter Chargenverwaltung (Option Chargen verwalten auf Registerkarte Seriennummern unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Allgemeines) ist hier im Fenster Serien-/Chargennummern die Angabe der Chargennummer für Chargenartikel (siehe Option Chargen verwalten in den Stammdaten der Artikel, Ersatzteile und Gruppen) möglich.
Mit aktivierter Option Hauptseriennummer verwalten (Registerkarte Seriennummern unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Allgemeines) kann im Eingang zu den bereits für den Artikel erfassten Seriennummern zusätzlich eine Hauptseriennummer (erkennbar anhand des vorangestellten Präfix, ebd.) angegeben werden, über die im Ausgang alle zugehörigen Seriennummern automatisch übernommen werden.
In der linken Liste werden die Positionen angezeigt (für Belegpositionen, zu denen die Erfassung unvollständig ist: rot; alle anderen: grün). Zur links markierten Position werden in der rechten Liste die bereits erfassten Nummern aufgelistet. Bei Bedienung mit der Tastatur wechseln Sie zwischen den Listen mit Alt+S(eriennummern) und Alt+P(ositionen), die gewünschte Position bzw. Seriennummer erreichen Sie dann mit den Cursortasten. Zum Abschluss der Erfassung entfernen Sie mit Entf oder Escape die im Eingabefeld Seriennummer markierte, zuletzt erfasste Seriennummer, soweit nicht automatisch die Eingabe weiterer Seriennummern ausgeschlossen ist.
Bei der Neuerfassung der Seriennummern werden zur aktuellen Position Hersteller-Nr. und EAN-Code aus den Stammdaten angezeigt.
Tipp: Die Seriennummer zu je einer Position können in dieser Maske auch aus einer Exceldatei importiert werden (über Auswahl-Schaltfläche hinter dem Feld Nummer).
Pos.
Laufende Nummer der Belegposition
Nummer
Artikelnummer
Benennung
Artikelbezeichnung
K
Kennzeichnung für Gruppen (G - Gruppenkopf, + - Komponente)
Menge
Artikelmenge
V
Kennzeichnung für vorbestellte Positionen (V). Für diese Positionen können keine Serien-/Chargennummern erfasst werden.
Erfasst
Angezeigt wird die Menge bereits erfasster Serien-/Chargennummern zur Position.
Fehlende
Angezeigt wird die Menge zur Position, für die noch Serien-/Chargennummern zu erfassen sind.
Die folgenden Spalten werden nur bei aktivierter Verwaltung von Hauptseriennummern angezeigt. Bei Erfassung des Seriennummerneinganges werden zur Position folgende Werte ausgewiesen:
H-SNR
Anzahl der erfassten, unterschiedlichen Hauptseriennummern
>
Größe der größten Gruppe von Seriennummern zu erfassten Hauptseriennummern
<
Größe der kleinsten Gruppe von Seriennummern zu erfassten Hauptseriennummern
ohne
Anzahl der Seriennummern ohne erfasste Hauptseriennummer
Zum
M
Zum Löschen mehrerer Seriennummern markieren Sie die Einträge in dieser Spalte.
K
Kennzeichen zur Seriennummer (Standard: leer bzw. 1 für Seriennummern ohne Kennzeichnung; Lfd. Nummer bei Seriennummer mit Kennzeichnung gemäß Einstellung im Artikelstamm zum Feld Seriennummer)
Anzahl
Anzahl der Serien-/Chargennummern (bei Chargenverwaltung)
Serien-/Chargennummer
Serien-/Chargennummer zur markierten Position
H-SNR
Hauptseriennummer, die der Seriennummer zugeordnet ist (nur für den Eingang)
Zusatz 1; Zusatz 2
Die beiden Spalten sind nur zu Kundenbelegen und mit aktivierter Option Wareneingang erfassen: Zusatzfelder zu Seriennummern aktiv (Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Allgemeines, Registerkarte Seriennummern) verfügbar (ggf. mit eigener Beschriftung). Angezeigt werden die zur Serien- bzw. Chargennummer in der Funktion Bearbeitung / Wareneingang erfassen gespeicherten Zusatzinformationen.
Art
Erfassung als Eingang (Ein) oder Ausgang (Aus)
Garantieauslauf
beim Eingang der Serien-/Chargennummer gespeichertes bzw. beim Ausgang übernommenes Datum für den Ablauf der Garantie
Datum; Bea; Zeit
Datum, Nummer des Bearbeiters und Uhrzeit der Erfassung
Beleg-Nr.
Für die belegbezogene Seriennummern-Erfassung sind hier entweder Belegtyp und -nummer anzugeben (über die Auswahl-Schaltfläche öffnet sich das Fenster Suchen Belege) oder der Beleg ist bei der Erfassung im Einkauf bzw. Verkauf bereits voreingestellt. Zum Beleg werden darunter Nummer und Name 2 des Lieferanten bzw. Kunden angezeigt. Links werden die im Beleg enthaltenen Positionen aufgelistet, rechts - soweit erfasst - die zur markierten Position gespeicherten Serien-/Chargennummern.
Nummer
Für den Seriennummerneingang ohne Belegzuordnung geben Sie Typ (A - Artikel, E - Ersatzteil) und Nummer der Ware an. Über die Auswahl-Schaltfläche öffnet sich das entsprechende Suchfenster.
Bearbeiter
Nummer und Name des Bearbeiters, der zu den Seriennummern gespeichert wird. Voreingestellt ist der zum Arbeitsplatz zugeordnete Bearbeiter. Über die Auswahl-Schaltfläche öffnet sich die Tabelle Bearbeiter.
Mindestanzahl
Als Mindestanzahl angezeigt wird die Anzahl zu erfassender Seriennummern für die Menge 1 (gemäß Feld Seriennummer im Artikelstamm).
Hersteller-Nr.; EAN-Code
Hersteller-Nr. und EAN-Code aus den Stammdaten werden bei der Neuerfassung der Seriennummern zur aktuellen Position angezeigt.
Lieferschein-Nr.
Für eingehende Serien-/Chargennummern kann die dazugehörige Lieferschein-Nr. vom Lieferanten angegeben werden. Wurde im Wareneingangsbeleg auf Registerkarte Detail die Nummer eingetragen, wird sie hier zu jeder Position übernommen.
MHD
Das Feld zur Angabe des Mindesthaltbarkeitsdatums für Eingangsartikel steht nur mit aktivierter Option Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) verwalten (Registerkarte Seriennummern unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Allgemeines) zur Verfügung. Die Erfassung ist im Einkauf im Eingangsbeleg und über die Funktionen Bearbeitung / Seriennummern / Lieferanten bzw. Eingang ohne Belegzuordnung möglich, das im Eingang erfasste Datum wird zur Serien-/Chargennummer im Verkauf für den Ausgang übernommen (ab Version V2023). Über die Auswahl-Schaltfläche öffnet sich der Kalender zur Übernahme des gewünschten Datums. Ist im Artikel MHD-Pflicht aktiviert, kann die Serien-/Chargennummer nur mit zuvor angegebenem MHD-Datum gespeichert werden; soweit im Artikel festgelegt, wird zusätzlich der Gültigkeits-Zeitraum geprüft.
Garantie; erw. Garantie; Garantie Lieferant
Garantiekennzeichen für diesen Artikel. Bei Erfassung des Einganges werden die Garantieangaben aus dem Artikelstamm (Registerkarte Weitere Daten) voreingestellt, zur Serien-/Chargennummer kann ein abweichendes Kennzeichen gespeichert werden.
Hinweis: Mit aktivierter Voreinstellung Erfassen Ausgang: Garantie aus Stammdaten übernehmen (Registerkarte Seriennummern unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Allgemeines) werden bei der Seriennummernerfassung zum Verkaufsbeleg die aktuellen Garantie-Werte aus dem Artikelstamm zur Seriennummer gespeichert.
Nummer
Hier erfolgt die Eingabe bzw. Änderung der Serien- oder Chargennummer (optional des EAN-Codes) gemäß Festlegung in den Stammdaten. Mit aktivierter Voreinstellung Erfassung Eingang: Cursor sofort auf Seriennummer (Registerkarte Seriennummern unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Allgemeines) steht der Cursor für die Erfassung sofort in diesem Feld.
Werden zur Position für die Menge 1 mehrere Seriennummern mit Kennzeichnung erfasst, ist im ersten Feld die laufende Nummer zur Seriennummer anzugeben. Im zweiten Feld wird die Serien-/Chargennummer bzw. der EAN-Code eingescannt oder eingegeben. Ist zuvor die fortlaufende Nummerierung mit der gewünschten Menge aktiviert, geben Sie hier die erste Nummer ein (siehe fortlaufend). Mit Enter werden die Nummern automatisch übernommen.
Zur Suche nach Serien-/Chargennummern zur Position geben Sie ? ein und betätigen die Eingabetaste, es öffnet sich das Fenster Suchen Serien-/Chargennummern zur Übernahme einer oder mehrerer, in Spalte M markierter Nummern. Die Suche mit ? kann auch für Chargennummern erfolgen.
Mit aktivierter Verwaltung von Hauptseriennummern wird die Eingabe einer Hauptseriennummer anhand des vorangestellten Präfix erkannt. Erfassen Sie hier beim Eingang der Ware zunächst die Seriennummern zur Position, die dann gebündelt für den Verkauf mit einem Etikett mit Hauptseriennummer versehen werden. Anschließend wird die Hauptseriennummer eingescannt und automatisch zu allen zuvor erfassten Seriennummern der Position übernommen. Die Gesamtmenge zur Position kann in mehrere Bündel (z. B. Kartons á 10 Stück) mit eigener Hauptseriennummer aufgeteilt werden. Beim Ausgang genügt die Eingabe der Hauptseriennummer zur Übernahme der zugehörigen Seriennummern.
[Import aus Exceldatei]
Über die Auswahl-Schaltfläche kann zur Übernahme der Seriennummern zur Position eine Exceldatei ausgewählt werden, in der die Seriennummern in der ersten Spalte stehen (ohne Spaltenkopf).
Bar-Code
Die Option ist standardmäßig aktiviert. Damit wird das Einlesen von Seriennummern über einen Barcode-Leser unterstützt. Gelesene Seriennummern werden in die Liste übernommen. Die Daten im Feld Seriennummer werden markiert, so dass sie durch die nächste Eingabe (vom Barcode-Leser oder über die Tastatur) überschrieben werden. Ist dieses Kontrollkästchen deaktiviert, kann ebenfalls ein Einlesen über einen Barcode-Leser erfolgen, die gelesenen Nummern müssen aber jeweils durch den Bearbeiter mit der Eingabetaste übernommen werden.
fortlaufend
Für mehrere Artikel einer Position kann hier eine fortlaufende Seriennummern-Vergabe eingestellt werden. Zunächst ist die Option zu markieren. Soll nicht die gesamte Menge einer Belegposition mit fortlaufenden Seriennummern versehen werden, ist im folgenden Feld der Standardwert für die Menge entsprechend zu ändern. Nach anschließender Eingabe der ersten Seriennummer werden durch Betätigen der Eingabetaste automatisch fortlaufende Seriennummern gemäß der angegebenen Menge vergeben. Mit aktivierter Voreinstellung Erfassung Eingang: Option 'fortlaufend' zurücksetzen (Registerkarte Seriennummern unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Allgemeines) wird die bei der Erfassung im Eingang aktivierte Option 'fortlaufend' nicht für die Erfassung der nächsten Position übernommen.
Stammdaten (Alt+T)
öffnet die Stammdaten zu markierten Position.
Hilfe (F1)
ruft die Online-Hilfe auf.
Ändern (Alt+D)
übernimmt die gewählte Serien-/Chargennummer zur Änderung in die Editierfelder.
Löschen (Alt+C)
löscht die gewählte Serien-/Chargennummer. Zum Löschen mehrerer Seriennummern markieren Sie diese zuvor in Spalte M (siehe auch Schaltfläche Alle markieren).
Neu (Alt+ N)
Für die markierte Position können neue Seriennummern bzw. die Chargennummer erfasst werden.
Kopieren (Alt+O)
kopiert eine Seriennummer in die Editierfelder, so kann auf einfache Art eine neue Seriennummer aus einer schon vorhandenen erzeugt werden.
Alle markieren (Alt+M)
markiert alle Seriennummern in Spalte M zum Löschen.
Verlauf (Alt+V)
öffnet das Fenster Verlauf Seriennummer, in dem alle Vorgänge (Ein- und Ausgänge) zu dieser Serien-/Chargennummer aufgelistet sind.
Änd. H-SNR (Alt+H)
Bei Verwaltung von Hauptseriennummern öffnet sich über diese Schaltfläche das Fenster Hauptseriennummern editieren zum Ändern oder Hinzufügen von Hauptseriennummern beim SN-Eingang.
Speichern (Alt+H)
Diese Schaltfläche steht nur im Menü Bearbeitung / Seriennummern zur Verfügung. Damit werden die erfassten Seriennummern gespeichert und das Fenster geschlossen. Bei Verwaltung von Hauptseriennummern öffnet sich beim ersten Betätigen der Schaltfläche zunächst das Fenster Hauptseriennummern editieren und erst beim zweiten Betätigen schließt sich das Ausgangsfenster. Im Einkauf und Verkauf werden die Seriennummern erst mit dem Beleg gespeichert, dort verlassen Sie die Maske über die Schaltfläche Ende.
Ende (Alt+E)
schließt das Fenster.
Interne (Alt+I)
Für den Seriennummerneingang können interne Seriennummern erfasst werden. Für den Eingang ohne Belegzuordnung ist zuvor die Option fortlaufend zu aktivieren und die Menge der Seriennummern im folgenden Feld anzugeben.
Abbrechen
beendet die Eingabe oder Änderung der Seriennummern.
Siehe: