Die Tabelle Hersteller (Voreinstellungen / Mandanten / Stammdaten Artikel/Ersatzteile/Leistungen)

In dieser Tabelle werden die Hersteller der im aktuellen Mandanten verwalteten Artikel erfasst. Ein Import der Hersteller ist mit mention Import möglich. Zur Suche nach Einträgen kann im Feld Filter eine Zeichenfolge eingegeben werden, die im Feld Hersteller enthalten sein soll.

Die Hersteller werden standardmäßig mandantenübergreifend verwaltet. Richten Sie mehrere Mandanten ein, die jeweils eigene Hersteller verwenden sollen, entfernen Sie den Haken auf Registerkarte Mandanten unter Voreinstellungen / Global / Voreinstellungen Allgemeines, bevor Sie die Hersteller einpflegen.

Über die entsprechenden Schaltflächen können Einträge geändert, kopiert, gelöscht oder neu angelegt werden. Haben Sie die Tabelle zur Zuordnung des Herstellers aufgerufen, übernehmen Sie den gewählten Eintrag mit doppeltem Mausklick oder über die Schaltfläche Wählen.

Über die Schaltfläche Lieferanten öffnet sich Tabelle Lieferanten/Hersteller mit den zum markierten Hersteller hinterlegten Einträgen. Über die Schaltfläche Zuordnung Accounts öffnet sich das Fenster Zuordnungen Accounts. Bei Einsatz der mention-dsxml-Schnittstelle können Sie darüber die Übergabe des Herstellers für ausgewählte Accounts ausschließen.

Registerkarte Allgemein

Kennzeichen

Kürzel für den Hersteller (alphanumerisch, max. 6-stellig). Ist die Option Hersteller - Kennzeichen nur numerisch (Registerkarte Stammdaten unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Allgemeines) aktiviert, können nur numerische Kürzel verwendet werden; mention schlägt bei Neuanlage automatisch die nächste frei Nummer vor und die Sortierung in der Tabelle erfolgt automatisch numerisch.

Hersteller

Bezeichnung/der Name des Herstellers

Import-Bezeichnung

Abweichende Herstellerbezeichnung für den Import von Preislisten (max. 254 Zeichen)

Online-Bezeichnung

Hier kann für den Online-Shop eine abweichende Bezeichnung zum Hersteller hinterlegt werden.

Web-Seite

Internetadresse des Herstellers, wird bei Zuordnung des Herstellers in den Artikel- und Ersatzteilstammdaten übernommen.

ID Shop

Das Feld kann für eine eigene Shopanbindung zur Zuordnung der ID-Nummer des Shops verwendet werden.

WEEE-Nr.

Registrierungsnummer des Herstellers gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz. Die Nummer kann z. B.  im Preisliste-Modul als Spalte ausgegeben (Feld kohweeenr) und in der Synaxon-Schnittstelle zu den Artikelstammdaten übertragen werden (Parameter WEEE=HERST).

Produktmanager

Zum Hersteller ordnen Sie hier den verantwortlichen Produktmanager zu. Er wird aus der Tabelle Bearbeiter übernommen und bei Zuordnung des Herstellers in den Stammdaten der Artikel, Ersatzteile und Gruppen angezeigt.

Einkäufer

Zum Hersteller ordnen Sie hier den verantwortlichen Einkäufer zu. Er wird aus der Tabelle Bearbeiter übernommen und bei Zuordnung des Herstellers in den Stammdaten der Artikel, Ersatzteile und Gruppen angezeigt.

Hinweis: Produktmanager und Einkäufer können auch direkt in den Artikel-Stammdaten zugeordnet werden.

Erste 7 bis 9 Ziffern EAN-Code

Die Eingabe ist nur mit aktivierter Option EAN-Code möglich. Werden zu mehreren Herstellern im Artikelstamm automatisch EAN-Codes mit abweichenden Anfangsziffern generiert, sind diese hier anzugeben.

Online

Diese Einstellung ist nur im Zusammenhang mit einer Lizenz für die Shopanbindung verfügbar. So gekennzeichnete Hersteller können im Online-Shop als Kategorie für die Warenauswahl angezeigt (siehe auch Online-Bezeichnung).

Öffentlicher Auftraggeber

Für als Öffentliche Auftraggeber markierte Kunden (über Kennzeichen aus Tabelle Ausrichtung) wird im Verkauf ein Hinweis angezeigt, wenn dort ein Artikel/Preislisteartikel erfasst wird, für den die Option  Öffentlicher Auftraggeber nicht aktiviert ist, aber dem Artikel ein Hersteller mit aktivierter Option Öffentlicher Auftraggeber zugeordnet ist.

EAN-Code

Wird bei der Neuerstellung von Artikel-, Ersatzteil- oder Artikelgruppen-Stammdaten ein so gekennzeichneter Hersteller zugeordnet, erfolgt die automatische Zuordnung eines EAN-Codes. Gemäß Ihrer Voreinstellung (auf der Registerkarte Stammdaten 2 unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Allgemeines) setzt sich der 13-stellige EAN-Code aus den hinterlegten ersten 7 oder 9 Ziffern (eindeutiger Länder- und Herstellercode), der (ggf. mit Nullen aufgefüllten) Artikelnummer oder internen Artikelnummer und einer abschließenden Prüfziffer zusammen. Die automatische Vergabe kann genutzt werden, um selbst produzierter Ware einen EAN-Code zuzuweisen. Die Option kann auch mehreren Hersteller zugeordnet werden. Bei unterschiedlichen Anfangsziffern geben Sie diese dann im folgenden Feld an.

Logo

Das hier hinterlegte Bild kann auf Wareneingangsetiketten für Artikel des Herstellers gedruckt werden. Im Formulardesigner ist im verwendeten Etikett über Format / Neu / Abbildung als 'Feld - Intern' einzufügen:

cWeet.xHerstLogo
Ausrichtung 'Angepasst mit Proportionen'
Eigenschaften des Feldes:
1. Nur drucken wenn: !empty(cWeet.xHerstLogo)
2. Zeile entfernen wenn leer

Ggf. muss die Bilddatei vor dem Speichern zum Hersteller verkleinert werden. Neben dem Feld wird die Bildvorschau angezeigt.

Registerkarte Benutzerdefinierte Felder

Soweit unter Voreinstellungen / Global / Benutzerdefinierte Felder / Artikel auf Registerkarte Hersteller benutzerdefinierte Felder festgelegt und aktiviert wurden, steht diese Registerkarte zur Verfügung. Die Daten können zum Hersteller über das Infosystem ausgewertet und über das Importmodul importiert werden.

 

Die Änderungen übernehmen Sie mit OK, andernfalls betätigen Sie die Schaltfläche Abbrechen. Das Fenster verlassen Sie über die Schaltfläche Ende.