Für die Übergabe in die GLS-Dateien (Zusatzmodul mention GLS-Interface) hinterlegen Sie hier die Teilnehmerdaten bzw. Voreinstellungen und aktivieren das Speichern von Pollingdateien für die Sendungsverarbeitung in der GLS-Software GEPARD Connect.
Pollingdaten für GLS speichern
Mit aktivierter Option und Verwendung einer Versandart mit Auswahl GLS/GLS Gepard im Feld Schnittstelle Versand können Pollingdateien für die Sendungsverarbeitung in der GLS-Software GEPARD Connect erzeugt werden. Die Paketdaten können aus der externen Software über das mention-Importmodul übernommen werden.
Absendernummer
Interne Firmennummer des Absenders (erhalten Sie von GLS)
Pfad Daten GLS
Geben Sie den Pfad zum Speichern der Dateien an. Die Benutzer, an deren Arbeitsplätzen die Pollingdaten erzeugt werden sollen, benötigen Vollzugriff auf dieses Verzeichnis.
Präfix Dateiname
Hier kann ein abweichender Präfix für den Namen der GLS-Dateien angegeben werden. mention erzeugt je Paket eine Textdatei mit folgender Bezeichnung: [Präfix][Belegtyp+Belegnummer]-[lfd.Nr.].txt (Belegtyp: B - Bestellung, F - Rechnung; z. B. mit Präfix GLS_: GLS_F1993156-1.txt für Rechnung 1993156 mit einem Paket).
Trennzeichen Pollingdatei
Geben Sie das Zeichen für die Trennung der einzelnen Felder in den von mention zu erzeugenden Pollingdateien an (gemäß Einstellung in der Versandsoftware, z. B. ; oder / oder |).
In die Pollingdatei werden nach den Standardfeldern (wobei einzelne Felder ausgelassen werden: -, Trennzeichen ';') zusätzliche Daten übergeben, die Sie im GLS-Programm für die Zuordnung verwenden können:
ID-Nummer (Belegtyp, Beleg-Nr., Trennzeichen '- ' und lfd. Nr. des Paketes; siehe auch Zusatztext)
Anrede (Anrede und Name 1-3 des Ansprechpartners aus der Versandanschrift);
Name 1 der Versandanschrift;
Name 2 der Versandanschrift;
Name 3 der Versandanschrift;
Straße der Versandanschrift;
PLZ der Versandanschrift;
Ort der Versandanschrift;
Telefonnummer des Ansprechpartners aus der Versandanschrift;
Kundennummer;
Länderkennzeichen;
Versandart (GP);
Absendernummer (soweit im Kundenstamm gespeichert, die 'Ref.Nr. GLS' von Registerkarte Weitere, andernfalls Ihre Absendernummer aus den Voreinstellungen Sammelabwicklung, Registerkarte GLS);
Kostenstelle (immer 1);
Gewicht (Paketgewicht);
Produktart (gemäß Produktauswahl zur Versandart im Beleg);
Paketanzahl;
Frankatur (gemäß Produktauswahl zur Versandart im Beleg);
Betrag (Belegbetrag, Übergabe abhängig von der Produktauswahl zur Versandart im Beleg);
Zusatztext (Belegtyp und Nummer);
- ;
- ;
- ;
- ;
- ;
-
;
- ; (d.h. 7 Felder ohne Übergabe)
Höherversicherung (gemäß Produktauswahl zur Versandart im Beleg);
- ;
- ;
- ;
- ;
- ;
- ;
- ;
- ;
- ;
- ;
- ;
- ;
- ;
- ; (d.h. 14
Felder ohne Übergabe)
Bearbeiter-Nr.;
Rechner- und Anmeldename;
E-Mail-Adresse des Ansprechpartners der Versandanschrift;
Gefahrgutklasse der ersten Position, für die ein Eintrag in den Stammdaten (Registerkarte Info 9) vorhanden ist (soweit die Datei
über das Zusatzmodul Sammelabwicklung erzeugt wird);
Rechnername;
Siehe auch: