Für die DSV Logistik (Zusatzmodul mention DSV-Interface) hinterlegen Sie hier u.a. Ihre Versenderdaten und aktivieren das Speichern von Daten für die Versandabwicklung DSV. Eine Anpassung für den Druck des Labels kann im Formulardesigner erfolgen. Kopieren Sie dazu das mitgelieferte Standardformular 'Versand - Etikett DSV'.
Daten für Versandabwicklung DSV speichern
Mit aktivierter Option und Verwendung einer Versandart mit der Auswahl DSV/DSV im Feld Schnittstelle Polling können in mention Barcodelabel gedruckt und die Ladeliste für die DSV Logistik erzeugt werden. Neben den weiteren Angaben auf dieser Registerkarte sind folgende weitere Einstellungen vorzunehmen:
Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Laufende Nummern, Registerkarte Versand für DSV Anfangswert für die Übertragungsnummer und die Stellen 6-13 der Sendungsnummer (soweit nicht die Beleg-Nr. verwendet wird, siehe Registerkarte DSV)
Druckeransteuerung, Registerkarte Versand für das Etikett DSV
bei Bedarf Anpassung des Etiketts im Formulardesigner (mitgeliefertes Standardetikett: Versand - Etikett DSV)
[Versenderdaten]
Als Versenderdaten sind hier zu erfassen: Mandantennummer, Versender Kundennummer, Versender Name 1, Versender Name 2, Versender Straße und Haus-Nr., Versender Länderkennzeichen, Versender PLZ, Versender Ort, Versender Telefon-Nr., Umsatzsteuer-ID, Empfangsspediteur-Nummer.
[Sendungsnummer]
Für die Zusammensetzung der Sendungsnummer werden die folgenden Daten benötigt: IDS-Depot-Nummer (Stelle 1-3 Sendungsnummer), GK- Nummer (Stelle 4-5 Sendungsnummer). Den Anfangswert für die Stellen 6-13 geben Sie unter Voreinstellungen / Mandanten / Laufende Nummern auf der Registerkarte Versand an, andernfalls aktivieren Sie hier die Option Bestellnummer als Teil der Sendungsnummer verwenden (max. 8 Stellen) zur Übernahme der Belegnummer in diesen Teil der Sendungsnummer. Die Stellen 14 und 15 beinhalten die Colli-Nr., die 16. Stelle ist die Prüfziffer.
Pfad zu Ausgabedatei
Für die mit dem Speichern der Ladeliste (über Bearbeitung / Versand / Einlieferungsliste DSV) zu erzeugende Übermittlungsdatei geben Sie hier den Pfad an.
Präfix Name Ausgabedatei
Die Übermittlungsdatei erhält, ausgehend von dem unter Voreinstellungen / Mandanten / Laufende Nummern auf der Registerkarte Versand angegebenen Anfangswert für die Übertragungsnummer, automatisch die jeweilige Nummer als Dateinamen. Hier können Sie zusätzlich einen Präfix für den Dateinamen festlegen.
Routungstabelle
Über die Schaltfläche öffnet sich das Fenster Routungstabelle. Dort können Daten geändert, gelöscht oder neue Einträge hinzugefügt werden. Über diese Daten wird die Route anhand der Empfänger-PLZ ermittelt und auf das Label gedruckt.
Hinweis: Für den Labeldruck wird die Schriftart 'Code 2/5 IL' benötigt. Sie muss beim Benutzer in Windows installiert sein.
Siehe auch: