Die Funktion öffnet das Fenster Reorganisation.
Bestände korrigieren
Mit der Reorganisation (über Bearbeitung / Reorganisation mit aktivierter Option Bestände korrigieren oder mit dem Tool dsreorg.exe) werden folgende Bestandsarten überprüft und mit den tatsächlich in Belegen erfassten Mengen gespeichert: In Abwicklung, In Produktion, Reservierter Bestand, Vorfakturiert, Bestellt, Rücksendung und Rücksendung fremd. Diese Funktion wird automatisch mit einem Update (ab Version SP 8) ausgeführt.
Als Richtwert sollte einmal wöchentlich die Reorganisation mit der Funktion 'Bestände korrigieren' (ohne Löschen) durchgeführt werden. Es wird empfohlen, die Funktion exklusiv zu starten. Mit dem Tool dsreorg.exe kann diese Funktion auch ohne Start der Warenwirtschaft ausgeführt werden (kein Löschen von Historiedaten möglich).
Erweiterte Protokolldatei erstellen
Für die Funktion wird eine Protokolldatei im Logfiles-Ordner (siehe Voreinstellungen / Global / Datenpfade) gespeichert. Im Protokoll werden für die Funktion Bestände korrigieren geänderte Mengen In Abwicklung, Vorfakturiert und Bestellt zu Prüfzwecken aufgelistet. Mit aktivierter Option wird ein erweitertes Protokoll erzeugt. Wenn Sie die Funktion mit dsreorg.exe ausführen, starten Sie das Tool mit dem entsprechenden Parameter: SHORT für Standardprotokoll, LONG für ausführliches Protokoll oder BOTH für je ein Standard- und ein ausführliches Protokoll.
Kunden OPs aktualisieren; Kunden Offene Vorgänge aktualisieren
Bei den im Kundenstamm auf Registerkarte Weitere angezeigten Beträge für Offene Posten und Offene Vorgänge handelt es sich um Werte, die in der Kundentabelle gespeichert sind und mit dem Buchen von Belegen und Zahlungen aktualisiert werden. Über diese Funktionen können Sie die Werte im Kunden neu speichern, falls es Abweichungen zu den tatsächlich Offenen Posten und Vorgängen gibt.
Die Aktualisierung der Kunden-OPs kann auch mit dsreorg.exe ausgeführt werden. Dazu ist das Tool mit folgendem Parameter und Angabe der Mandantennummer zu starten: MANDANTOP= (z.B. dsreorg.exe MANDANTOP=1).
Protokoll-Daten bis einschliesslich [Datum] löschen
Sollen ältere Protokoll-Daten im SQL-Protokoll (SQLPROT-Dateien im mention-Programmverzeichnis) gelöscht werden, geben Sie das gewünschte Datum ein.
Stammdaten-Historie bis einschliesslich [Datum] löschen; mit Stammdaten-Historie Finance [Datum] löschen; Beleg-Historie bis einschliesslich [Datum] löschen
Historiedaten - getrennt nach Stammdaten der Adressen, Kunden, Interessenten, Lieferanten, Artikel/Ersatzteile/Leistungen (inkl. Gruppen, Werkstattleistungen, Werkstattleistungen Gruppen), Währungen, optional auch aus Finance, sowie Belegen (gespeichert ab Update zu SP5; einzusehen mit dem Zusatzlizenz Historie) - sollten nur dann hier endgültig gelöscht werden, wenn sie nicht mehr benötigt werden. Andernfalls kann auch eine Datensicherung für spätere Prüfzwecke (inkl. zugehörigem Programmverzeichnis) aufbewahrt werden. Einen Überblick über die aktuellen Tabellengrößen erhalten Sie mit dem mention-Tool dssql.exe im mention-Programmverzeichnis. Nach dem Start geben Sie einen Datenpfad an. Über die Schaltfläche Tabellen-Info wird eine Excelliste mit den Informationen im angegebenen Pfad gespeichert.
Achtung: Verwenden Sie die Funktion für den Druck von Rechnungen und Gutschriften mit historischen Adressdaten (Registerkarte Drucken 2 unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Verkauf ) , dürfen ältere Historiedaten aus Stammdaten Adressen nicht gelöscht werden.
Bestandshistorie bis einschliesslich [Datum] löschen
Die Daten aus dem Bestandsprotokoll werden in der Funktion Bestandshistorie (mit Zusatzlizenz Historie) und zur Prüfung möglicher Bestandsprobleme verwendet. Falls ältere Daten nicht mehr benötigt werden, können Sie diese hier mit Angabe des Datums bis löschen. Mit dem Entfernen der älteren Zeilen aus dem Bestandsprotokoll werden die entsprechenden Werte zum angegebenen Datum im Protokoll mit der Bemerkung 'Pack-Reorganisation' gespeichert.
Achtung: Mit dem Löschen der Historiedaten werden sie endgültig aus der Datenbank entfernt und stehen in den Historiefunktionen in mention Warenwirtschaft nicht mehr zur Verfügung!
Um die nicht beim Löschen von Historiedaten einbezogenen Tabellen XXAELEK und XXAELLAGER (werden zur Fehlerprüfung durch die Programmierung benötigt) regelmäßig zu leeren, verwenden Sie folgenden SQL-Befehl (sichern Sie zuvor die Datenbank, anschließend muss in SQL Server die Datenbank verkleinert werden - nur ausführen, soweit niemand in mention arbeitet; ein automatisches Leeren erfolgt automatisch beim Update):
-------------------------------
truncate table xxaellager
truncate table xxaelek
------------------------------
DSGVO-Protokoll bis einschliesslich [Datum] löschen; nur Listen mit Adressen löschen
Standardmäßig werden nur Protokolldaten zum Export von Listen mit Adressdaten bis zum angegebenen Datum entfernt. Zum Entfernen aller Protokolldaten (inkl. DSGVO-Protokoll aus Tabelle protdsgvo, nur verwaltet mit Zusatzmodul DSGVO) entfernen Sie vor dem Ausführen den Haken nur Listen mit Adressen löschen.
Hinweis: Das vom Gesetzgeber vorgeschriebene Protokollieren der Abfrage und Ausgabe von Adressdaten können Sie unter Voreinstellungen / Global / Voreinstellungen Allgemeines auf Registerkarte Adressen deaktivieren. Die Option liegt nur mit Zusatzmodul DSGVO vor. Ohne Lizenz steht dort die Schaltfläche Löschen zum kompletten Leeren der Protokolldaten zur Verfügung.
Siehe auch: