Datensicherung und Update

Datensicherung

Es wird dringend empfohlen, alle Daten des Systems täglich zu sichern. Nutzen Sie für die mention-Datenbank den Sicherungs-Assistenten von SQL Server. Wurde die Datenbank nicht innerhalb der letzten 30 Tage in SQL Server gesichert, ist ein Neustart von mention erst nach der Sicherung möglich. Standardmäßig erhalten Sie nach drei Tagen eine Warnung auf fehlende Datensicherung in SQL Server. Diese Frist kann auf der Registerkarte SQL unter Voreinstellungen / Global / Voreinstellungen Allgemeines geändert werden.

Im Zusammenhang mit der Datensicherung muss regelmäßig die Protokolldatei (*.LDF) der SQL-Datenbank abgeschnitten werden, um Speicherprobleme zu verhindern.

Eine manuelle Sicherung, das Wiederherstellen und das Abschneiden der Protokolldatei (Schaltfläche Log abschneiden) kann mit dem mention-Tool dssql.exe im mention-Programmverzeichnis erfolgen.

mention-Update

Im Rahmen des Wartungsvertrages werden Updates kostenfrei zum Download bereitgestellt. Änderungen entnehmen Sie der mitgelieferten Änderungsliste. Kunden ohne Vertrag wenden sich bitte an unseren Vertrieb: vertrieb@mention.de

Zum Ausführen des Updates ist eine Lizenz mit Update-Freischaltung erforderlich, die Sie mit dem Update-Link vom Support erhalten. Die Lizenz-Datei muss sich mit der Bezeichnung lizenz.dat im mention-Programmverzeichnis befinden. In Versionen ab V2013 kann die neue Lizenz vor dem Einspielen der Update-Dateien in der Warenwirtschaft unter Voreinstellungen / Global / Datenpfade importiert werden.

Vor einem Update ist ein Backup zwingend notwendig. Neben der mention-Datenbank sichern Sie bitte auch das komplette Programmverzeichnis, um bei Update-Problemen eine schnelle Rücksicherung zu ermöglichen. Das Ersetzen der bisherigen Programmdateien und zahlreiche Anpassungen in den Datentabellen während eines Updates machen diese Vorgehensweise erforderlich.

Das Update wird mit der mitgelieferten update.exe ausgeführt. Diese ist im mention-Programmverzeichnis zu starten, zum Ausführen werden Benutzername und Kennwort des sa-Benutzers aus SQL Server benötigt. Falls beim Update Fehler auftreten wie z. B. durch fehlende Verbindung zu SQL Server müssen die Datenbank in SQL Server wiederhergestellt und die ursprünglichen Programmdateien in das Programmverzeichnis kopiert werden. Treten erst nach dem Update bei der Weiterarbeit Probleme auf, die auf ein unvollständig durchgeführtes Update schließen, werden die beiden SQLPROT-Dateien aus dem mention-Programmverzeichnis zur Prüfung benötigt. Diese Dateien sichern Sie bitte nach dem Update und bewahren Sie mind. zwei Wochen auf. Nach dem Sichern leeren Sie diese über die Schaltfläche Löschen auf der Registerkarte SQL unter Voreinstellungen / Global / Voreinstellungen Allgemeines. In SQL Server prüfen Sie die Größe der Protokolldatei (*LDF) zur mention Datenbank, die durch ein Update stark wachsen kann (siehe Datensicherung).

Nach dem Update

Nach dem Update sind bei Bedarf neue Berechtigungen zuzuordnen (Voreinstellungen / Global / Berechtigungen, Schaltfläche Berechtigungen WWS). In der Warenwirtschaft kann unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Allgemeines, Registerkarte Funktionen, die Anzahl 'Letzte Berechtigungen markieren' angepasst werden, damit nur die seit dem vorigen Update hinzugekommenen farbig markiert werden.

Siehe auch:

Reorganisation