Symbol-Schaltfläche:
Shortcut: F4
Die Funktion öffnet das Fenster Gespeicherte Belege zur Suche nach gespeicherten Belegen zum aktiven Lieferanten.
Wurde unter Arbeitsplatz / Standardwerte je Benutzer auf Registerkarte Einkauf unter Sofort anzeigen für den Einkauf ein Belegtyp (bzw. alle Belege) ausgewählt, öffnet sich das Fenster mit der entsprechenden Auswahl automatisch nach Aufruf des Lieferanten im Einkauf. Ist der Lieferant im Einkauf bereits geöffnet, ist die in den Arbeitsplatzeinstellungen für Gespeicherte Belege eingestellte Belegart vorausgewählt. Im Feld Ab Datum wird gemäß Voreinstellung Zeitraum für gespeicherte Belege (Registerkarte Funktionen unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Einkauf) das entsprechende Datum (ausgehend vom aktuellen Datum) voreingestellt.
Andernfalls wählen Sie im Listenfeld Auswahl den gewünschten Belegtyp (Bestellungen/Anfragen, Wareneingang Bestellung, ...) oder Alle Belege (außer Rechnungen/Gutschriften). mention listet alle derartigen Belege für den aktiven Lieferanten auf. Markieren Sie in der Ergebnisliste den gesuchten Beleg. Mit der Schaltfläche OK oder einem Doppelklick übernehmen Sie den Beleg in das Fenster Abwicklung Einkauf zur weiteren Bearbeitung.
Hinweis: Die angezeigten Spalten sind abhängig von der Belegauswahl.
Beleg
Belegnummer
Datum
Belegdatum. Mit aktivierter Option Suchen Belege - Erstelldatum anzeigen (unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Suchfenster) wird anstelle des zuletzt zum Beleg gespeicherten Datums das Erstelldatum des Beleges angezeigt.
Belegart
Art des Beleges (Bestellung, WE-Bestellung, ...)
Status
Die Anzeige ist abhängig von der Belegart:
Status von Registerkarte Detail in Einkaufsbestellungen ('A' für Akzeptiert, 'R' für Abgelehnt und 'D' für Geändert)
'Storno' für stornierte Wareneingangsbelege
'Erledigt' für Belastungsanzeigen, für die eine Gutschrift erfasst wurde
'D' für Wareneingänge zu Direktlieferungen
'B' für Erledigte Rücksendung BA, 'G' für Erledigte Rücksendung GS
Betrag; Wäh
Bruttobetrag des Beleges in der angegebenen Währung
Bezugnahmetext
im Beleg gespeicherter Bezugnahmetext
Bea
Nummer des Bearbeiters, der im Beleg gespeichert ist
Hinweis
zum Beleg gespeicherter Hinweis, für Lieferanten-Rechnungen/-Gutschriften der dort angegebene Text.
RMA-Nr.
zu den Rücksendepositionen erfasste RMA-Nummern
Lieferanschrift
Nummer des Kunden, der als Lieferanschrift zugeordnet ist
Beleg; Urbeleg
Nummer der Rechnung oder Gutschrift zum Wareneingang bzw. des Urbeleges
Nummer
Stammdaten-Nummer der Ware
Benennung
Benennung der Ware
Kunde; KD-Beleg
Nummer des Kunden sowie Nummer der VK-Bestellung in kundenbezogenen Bestellungen, des Werkstattauftrages in Rücksendungen (siehe auch Spalte Fremd) oder im entsprechenden Wareneingangsbeleg bzw. der VK-Gutschrift in Belastungsanzeigen
K
Kennzeichnung der Komponenten von Gruppen (G - Gruppenkopf, + - Komponente)
Menge
Anzahl für die Position
WE-Menge
falls Belegtyp Wareneingang Bestellung, steht hier die WE-Menge
Einzelpreis; Wäh
Netto-Einzelpreis der Position in der folgenden Währung
Bezugskosten
auf die Position umgelegte Bezugskosten, wie auf dem WE-Beleg angegeben
Termin
Liefertermin zur Position
V
Kennzeichnung der Bestandsart für Rücksendungen (B - aus Bestand, R - aus Reparaturbestand) und Veredelungen (A - In Veredelung, V - Vorbestellungen)
Urbeleg
Belegart (z.B. BS für Bestellung, RS für Rücksendung) und -nummer des Urbeleges
Fremd
An den Lieferanten zurückgesandte Artikel aus Werkstattaufträgen, die dort aktuell als Kundeneigentum (R-Artikel) gespeichert sind, sind hier mit Ja gekennzeichnet.
Bestell-Nr.
Lieferanten-Bestellnummer des Artikels in EK-Bestellungen
Lager
zur Position gespeichertes Lager
Einzelpreis; Wäh; Kurs
Für Wareneingänge aus Bestellungen in Fremdwährung werden hier der Einzelpreis der Position in Fremdwährung sowie der im Beleg zur Position gespeicherte Kurs angezeigt.
RMA-Nr.
zur Rücksendeposition gespeicherte RMA-Nr.
Bezugnahme
Für kundenbezogene Bestellpositionen wird die Kunden-Bestell-Nr. aus dem zugehörigen Kundenbeleg (Registerkarte Detail, 2. Feld in der ersten Zeile Bezugnahme) angezeigt.
Bedarf
Bedarfsmenge zur Position für das Lager. Ein Wert kleiner 0 wird rot angezeigt.
Hersteller-Nr.
Hersteller-Nr. aus den Stammdaten der Position
KD-Beleg - Lfd.Nr.
Laufende Nummer der Position aus dem zugehörigen Kundenbeleg (siehe Spalte KD-Beleg)
MS; Mahndatum
Stufe und Datum der letzten Erinnerung für Bestell- und Rücksendepositionen
Bestand
Kennzeichen für die Bestandszubuchung in Wareneingängen: B - Bestand, V - Reservierter Bestand, F - Für Vorfakturierte, 2 - Bestand 2, R - Reparaturbestand, W - WE-Bestand
Kategorie
Kürzel der ersten im Artikel gespeicherten Kategorie
Hersteller-Rabatt
zur Position gespeicherter Hersteller-Rabatt
Belegrabatt
zur Position gespeicherter Belegrabatt
Urbeleg Datum
Datum des Urbeleges (siehe Spalte Urbeleg)
Hilfe
ruft die Online-Hilfe auf.
Detail
öffnet die Detaildaten zum Beleg.
Versand
öffnet für Rücksendungen das Fenster Pakete zur Einsichtnahme der Paketdaten (soweit in mention gespeichert).
W-Vorlage
öffnet das Fenster Wiedervorlage zur Erfassung einer Wiedervorlage mit Bezug auf den markierten Beleg.
Löschen
löscht den gewählten Beleg (für Rechnung/Gutschrift: siehe Schaltfläche Storno). Belege, mit deren Löschen Bestände aktualisiert werden, müssen im Einkaufsfenster geöffnet und über die Funktion Einkauf / Beleg / Löschen/Stornieren storniert werden. Im Fenster Stapelarbeit können Einkaufsbelege im Stapel gelöscht werden.
Storno
Diese Schaltfläche steht nur bei Anzeige von Rechnungen und Gutschriften zur Verfügung. Belege, für die bereits eine Zahlung gebucht ist, können nicht storniert werden.
OK
öffnet den gewählten Beleg im Fenster Abwicklung Einkauf.
Abbrechen
schließt das Fenster ohne Übernahme eines Beleges.
Positionen anzeigen
Wenn aktiviert, erfolgt in einer zweiten Liste die Anzeige der Positionen des gewählten Belegs. Die Option kann über Arbeitsplatz / Standardwerte je Benutzer auf Registerkarte Einkauf über die Funktion Sofort Positionen anzeigen automatisch aktiviert sein.
Ab Datum
Es werden nur Belege ab dem hier angegebenen Datum gesucht. Voreingestellt ist das Datum gemäß Zeitraum für gespeicherte Belege (Registerkarte Funktionen unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Einkauf - ausgehend vom aktuellen Datum) bzw. Zeitraum-Tage im Bereich Gespeicherte Belege für den Benutzer (Arbeitsplatz / Standardwerte je Benutzer, Registerkarte Einkauf). Die Benutzereinstellung hat dabei Vorrang.
Ohne Storno
Mit aktivierter Option werden in der Anzeige stornierte Belege ausgeschlossen.
Auswahl
Soweit nicht bereits voreingestellt, nehmen Sie hier die Auswahl für die Belegtypen vor (abhängig von der Benutzereinstellung).
Hinweis: Bei der Auswahl Alle Belege sind die Lieferantenbelege Rechnung und Gutschrift nicht enthalten.