In diesem Fenster erzeugen Sie die Datei zur Übergabe aller im Kontoauszug enthaltenen Zahlungen an DATEV. Es wird über die Schaltfläche DATEV im Fenster Kontoauszüge einlesen bzw. Gespeicherte Kontoauszüge anzeigen geöffnet.
Hinweis: Zur korrekten Übergabe der Währungskurse sind die Währungen in mention Warenwirtschaft mit dem auch in DATEV verwendeten ISO-Code (Feld Währung auf der Registerkarte Stammdaten unter Stammdaten / Währungen) zu hinterlegen.
Ab Version V2024 werden die Einstellungen im Zusatzmodul dsdatev über Menü Voreinstellungen verwaltet. Der Pfad für Ausgabedateien wird aus diesen Voreinstellungen übernommen und kann vor der Ausgabe nur geändert werden, soweit dort Pfad editierbar aktiviert ist.
Hinweis: Ab Version V2024 werden die Einstellungen im Zusatzmodul dsdatev über Menü Voreinstellungen verwaltet.
Datenträger-Nr.
Für die Angabe der Datenträger-Nummer stehen Ihnen 3 Stellen zur Verfügung. Die Nummer ist frei wählbar.
Berater-Nr./-name
Geben Sie die (von DATEV vergebene) Berater-Nummer (max. 7-stellig) und den Beraternamen (max. 9-stellig) an.
Mandant
Hier wird die (vom Steuerberater vergebene) Mandantennummer eingetragen (numerisch, max. 5-stellig).
Namenskürzel
Als Namenskürzel werden 2 Großbuchstaben zur Datenbestandskennung eingetragen. Das vergebene Kurzzeichen dient Kontrollzwecken.
Pfad für Ausgabedateien
Geben Sie den Pfad an, in dem die Ausgabedateien erzeugt werden sollen. Über die Auswahl-Schaltfläche kann auf den Explorer zugegriffen und das gewünschte Verzeichnis ausgewählt werden. Eine Laufwerksangabe ist möglich.
Abrechnungs-Nr.
Für die Übergabe von Bewegungsdaten wird je Mandant und Wirtschaftsjahr ( siehe Feld Geschäftsjahr) aufsteigend lückenlos von 001 bis 069 (ggf. mehrfach) gezählt.
Sachkontonummernlänge
Geben Sie die Länge der Sachkontonummern an. Die Länge der Personenkontonummern ist jeweils um eine Stelle größer als die der Sachkontonummern.
Inputformat
Wählen Sie aus dem Listenfeld das DATEV-Inputformat, in dem Sie die Daten an DATEV übergeben. Zur Auswahl stehen: KNE (Postversandformat, Import in DATEV Ende 2017 eingestellt), EXTF_CSV (DATEV-Format, verfügbar ab mention-Version V2016).
Geschäftsjahr/Beginn Geschäftsjahr
Das Geschäftsjahr ist im Zusammenhang mit der Abrechnungsnummer anzugeben. Für das Inputformat KNE sind die letzten 2 Stellen des Jahres im Feld Geschäftsjahr einzutragen (für abweichende Geschäftsjahre das Jahr, in dem das Geschäftsjahr beginnt; auf abgegrenzte Aufzeichnung bis zum 31.12.JJ und ab 01.01.JJ ist zu achten). Für das Inputformat EXTF_CSV ist das Datum im Feld Beginn Geschäftsjahr zu speichern.
Stapel festschreiben
Die Option steht nur für das Inputformat EXTF_CSV zur Verfügung. Mit aktivierter Option wird der Buchungsstapel mit Festschreibungskennzeichen übergeben.
BLZ; Konto-Nr.
Angezeigt werden die in der Importdatei vermerkten Bankverbindungen zu den Zahlungen mit Bankleitzahl und Kontonummer (bis zu drei verschiedene).
Geldkonto
Je Bankverbindung ist das entsprechende Geldkonto in DATEV anzugeben.
fiktives Konto
Für alle nicht zugeordneten Zahlungen ist für die Übergabe ein in DATEV geführtes Konto je Bankverbindung anzugeben.
Buchungstext
Standardmäßig wird beim Buchen der Zahlungen der Text 'Autom. Kontoauszüge' gespeichert. Alternativ können Sie je Bankverbindung einen der ersten vier Verwendungszwecke aus der Importdatei auswählen (VWZ 1-4).
Zeitraum Debitoren; Zeitraum Kreditoren
Geben Sie jeweils den Zeitraum von - bis ein, für den die Daten übergeben werden sollen ( siehe Letzter Zeitraum). Eine tägliche Übergabe ist möglich. Das Datum ist in der Form TT.MM.JJJJ anzugeben.
Letzter Zeitraum Debitoren; Letzer Zeitraum Kreditoren
Anzeige des jeweils letzten Zeitraumes, für den Daten über diese Schnittstelle an DATEV übergeben wurden
Ausgabe
erzeugt die Übergabedatei(en) für DATEV im angegebenen Datenpfad.
Excel (nur bis V2023)
erstellt die Ausgabedatei für Kontrollzwecke als Excel-Datei für das KNE-Format im angegebenen Datenpfad. Die Ausgabedatei im EXTF_CSV-Format können Sie zu Prüfzwecken direkt in Excel öffnen (Achtung: Der Import in DATEV muss mit den Originaldateien erfolgen, sie dürfen vorher nicht in Excel gespeichert werden).
Hilfe
ruft die Online-Hilfe auf.
Ende
schließt das Fenster.