Das Fenster wird für die in der Stapelarbeit im Verkauf und Einkauf markierten Belege über die Schaltfläche E-Mail bzw. in der Stapelarbeit Wiedervorlagen für die markierten Kunden/Interessenten und in der Stapelarbeit Kunden für die markierten Kunden über die Schaltfläche E-Mails geöffnet.
Im Einkauf können über diese Funktion Anfragen oder Bestellungen an den Hauptansprechpartner oder den Beleg-Ansprechpartner gesandt werden.
Betreff
Text zur Übernahme in die Betreffzeile der E-Mail
Text
Wählen Sie einen hinterlegten E-Mail-Text durch die Angabe des Kennzeichens oder über die Auswahl-Schaltfläche aus Tabelle E-Mail-Texte. Der Text wird in das folgende Textfeld übernommen. Andernfalls kann auch ein freier Text eingetragen werden.
Aus
Wählen Sie hier die Quelle für die zu verwendenden E-Mail-Adressen. Zur Auswahl stehen: Stammdaten - Hauptansprechp., Stammdaten - Funktion (siehe Funktion), Beleg - Ansprechpartner, Beleg - Anschrift - Ansprechpartner, Auswahl (siehe Adresse), Beleg - ext. Ref. (verwendet E-Mail-Adresse, soweit im Beleg auf Registerkarte Detail im Feld ext. Referenz 1 gespeichert ist). Die Beleg-Ansprechpartner (des Kunden bzw. der abweichenden Anschrift) können in der Stapelarbeit Verkauf nicht mit aktivierter Option Alle Belege in einer E-Mail verwendet werden.
Adresse
Wurden in der Stapelarbeit Verkauf nur Belege zu einem Kunden markiert, stehen im Listenfeld die zu den Ansprechpartnern des Kunden hinterlegten E-Mail-Adressen zur Verfügung. Bei 'Auswahl' im Listenfeld Aus wird die hier eingestellte E-Mail-Adresse verwendet. Es ist auch möglich, manuell eine E-Mail-Adresse anzugeben.
Funktion
In diesem Feld ist die Ansprechpartner-Funktion anzugeben bzw. über die Auswahl-Schaltfläche zu übernehmen (nur Einträge aus der Tabelle Funktionen), soweit Sie im Listenfeld Aus 'Stammdaten - Funktion' ausgewählt haben. Die E-Mails werden an den jeweiligen Ansprechpartner mit dieser Funktion gesendet (falls nicht vorhanden, an den Hauptansprechpartner).
Datei 1; Datei 2; Datei 3
Sie können hier bis zu drei Dateien zuordnen, die zusätzlich im Anhang der E-Mails versendet werden.
Mit Beleg
Diese Funktion steht nur in der Stapelarbeit im Verkauf zur Verfügung. Zum Versand des markierten Beleges muss die Option aktiviert werden. Die Art des Belegversandes ist gemäß Auswahl (Registerkarte Drucken 2 unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Verkauf) voreingestellt. Um beim Mailversand ohne Beleg zusätzlich zur Belegnummer weitere Belegdaten über Konstanten im E-Mail-Text zu übergeben (Urbeleg-Nr., Name des Bearbeiters, Zusatztext und Versandart aus dem Beleg, Paketnummer, siehe Tabelle E-Mail-Texte), aktivieren Sie ebenfalls diese Option und wählen im Listenfeld 'Konstanten ersetzen'.
Vorschau
Mit aktivierter Option wird die E-Mail angezeigt und kann vor dem Versand editiert werden. Diese Funktion können Sie vor einem Versand einer größeren Anzahl von E-Mails für einen ausgewählten Beleg bzw. Kunden/Interessenten zu Kontrollzwecken nutzen.
Alle Belege in einer E-Mail
Diese Funktion steht im Verkauf zum Versand mehrerer, zuvor markierter Belege eines Kunden in einer E-Mail zur Verfügung. Die Option Mit Beleg muss aktiviert sein (siehe dort). Der Versand ist möglich an den Hauptansprechpartner des Kunden, an den Ansprechpartner mit einer ausgewählten Funktion bzw. an eine ausgewählte oder manuell angegebene E-Mail-Adresse.
Kunden-@mention-Datei statt E-Mail
Die Option kann in der Stapelarbeit Verkauf für den Belegversand von @mention-Kunden mit Transportweg 'Datei' (Kundenstamm, Registerkarte Weitere, Bereich @mention) verwendet werden. Für die @mention-Ausgangsbelege wird in diesem Fall die Datei im @mention-Verzeichnis gespeichert, andernfalls werden die Belege per Mail versandt.
Hilfe
ruft die Online-Hilfe auf.
Senden
übergibt die ausgewählten Daten an den Standard-E-Mail-Client. Zur Anzeige und Änderung der E-Mails vor dem Versenden muss zuvor die Option Vorschau aktiviert werden.
Abbrechen
schließt das Fenster.