Packliste

Das Fenster Formular wird für das zuvor ausgewählte Formular 'Lager - Packliste' geöffnet. Die Anpassung ist nur für Kopien des mitgelieferten Standardformulars möglich.

Die Packliste wird im Zusatzmodul Sammelabwicklung mit dem Abschluss des Packvorganges gedruckt, soweit in den Voreinstellungen Sammelabwicklung, Registerkarte Abwicklung 2 (Warenwirtschaft; weitere Einstellungen zur Packliste siehe dort) für Verkaufs- und/oder Einkaufsbelege aktiviert.

Gedruckt wird auf dem für Packlisten hinterlegten Drucker (Warenwirtschaft, Druckeransteuerung, Registerkarte Sammelabwicklung). Für die Kopien kann dort ein separater Drucker hinterlegt werden.

 

Interne Felder

Über die Funktion Format / Neu / Text können mit aktivierter Option Feld - Intern interne Felder für den Druck eingefügt werden.

Im Folgenden finden Sie jeweils den Vorsatz angegeben sowie den Bereich und in Klammern dahinter die mention-Tabellen, aus denen die zugehörigen internen Feldnamen entnommen werden können.

Soweit auf der Kommissionierliste nur Daten eines Beleges bzw. eines Kunden, eines Kunden mit gleicher Versandanschrift enthalten sind, können im Seitenkopf-Bereich wie folgt Felder geduckt werden mit (andernfalls kommen die Daten aus dem ersten Beleg):

tmpDruApBea. - Bearbeiter zum Ansprechpartner aus dem Beleg (Tabelle kobea)

tmpDruKdBea. - Bearbeiter aus dem Kundenstamm (Tabelle kobea)

tmpDruKobea. - Bearbeiter Beleg (Tabelle kobea)

tmpDruKopf. - Belegdaten (Tabelle bestkk)

tmpDruKunden2. - Stammdaten Kunden, Seite 2 (Tabelle kunden2)

tmpDruStamm. - Stammdaten Kunden (Tabellen kunden und adressen)

tmpDruVSAns. - Versandanschrift (Tabellen adressen und kundenan)

tmpDruKundBefe. - Benutzerdefinierte Kundenfelder bis Version V2023.2 (nur bis Feld 60, Tabelle kundbefe) 

tmpDruKundBedf - Benutzerdefinierte Kundenfelder ab Version V2023.3 (Tabelle kundbedf)

 

Beispiele:

Bezugnahmetext 1:                          tmpDruKopf.bstext                       

Kunden-Bestell-Nr. (Bezugnahme 2): tmpDruKopf.bsbestnr

Bezugnahmetext 3:                          tmpdruKopf.bstextkund 

Weitere Beispiel-Felder aus diesen Bereichen: siehe auch Kommissionierliste

 

Ein Beleg / mehrere Belege

Um Felder zu drucken, wenn nur Daten eines Beleges oder Daten mehrerer Belege enthalten Sie, verwenden Sie in den Feldeigenschaften die Bedingung 'Nur drucken, wenn' wie folgt:

Bedingung '_dssamm_l_Report_sammpack_MehrereBelege = .t.' trifft zu, wenn auf der Packliste mehr als ein Beleg enthalten ist.

Bedingung '_dssamm_l_Report_sammpack_MehrereBelege = .f.' trifft zu, wenn auf der Packliste nur ein Beleg enthalten ist.

 

Seitenzahl (Seite x von y)

_pagetotal

 

Paketmaße

Länge: cLis1.xnpaklaeng
Breite: cLis1.xnpakbreit
Höhe: cLis1.xnpakhoehe

Ab Version V2020.2 gibt es für die Maße eigene Datenbankfelder in Tabelle rechsamm. Damit können auch diese internen Felder verwendet werden: 

Länge: cLis1.bapaklaeng
Breite: cLis1.bapakbreit
Höhe: cLis1.bapakhoehe

 

Beispiele für interne Felder zu den Positionen

Diese Felder sind zum Druck in den Detailbereich einzufügen.

Artikel-Kunden-Bestell-Nummern zur Position

Interne Felder aus der Tabelle Kunden-Bestellnummern (Tabelle kdartnum) können mit dem folgenden Vorsatz 'tmpPosKdArtNum.' gedruckt werden: 
Kunden-Bestell-Nr.: tmpposkdartnum.kakdartnr
zugeh. Kunden-Nr.: tmpposkdartnum.kakdnummer 

 

Benutzerdefinierte Felder zum Artikel von den Registerkarten BF und Stammdaten (ab Version V2023.3)

Artikelstamm, Registerkarte BF: Druck mit 'tmpPosAelBedf.' und dem internen Feldnamen ax[lfd.Nr.]

z.B. das zweite definierte Feld (lfd.Nr. 2): tmpPosAelBedf.ax2

 

Artikelstamm, Registerkarte Stammdaten: Druck mit 'tmpPosAelStBedf.' und dem internen Feldnamen axst[lfd.Nr.]

z.B. Feld mit der lfd.Nr. 3: tmpPosAelStBedf.axst3