Aufbau der Formulare

Die hinterlegten Formulare bestehen aus folgenden Bereichen:

Bereich

Druck standardmäßig

beinhaltet je nach Formularart u. a.

Seitenkopf

1x je Seite

Angaben zu Absender, Empfänger, Datum, Belegart wie z. B. Rechnung (nur auf 1. Seite); Belegnummer (außer 1. Seite); Textfelder mit Bezeichnung der Spalten wie z. B. Nr., Menge, Preis (jede Seite)

Spaltenkopf

1x je Spalte

nur für Etiketten

Gruppenkopf

1x je Gruppe (ein Beleg entspricht einer Gruppe)

Angaben zum Beleg, z. B. Kundentext aus Urbeleg

Detail

1x je Datensatz

z. B. Artikelbezeichnung, Menge, Preis

Gruppenfuß

1x je Gruppe

Angaben zum Beleg, z. B. Zusatztext zum Urbeleg, Versandanschrift, Rechnungsbetrag

Spaltenfuß

1x je Spalte

nur für Etiketten

Seitenfuß

1x je Seite

z. B. Zwischensumme (außer letzte Seite); Bankverbindung, Versandart, Zahlungsbedingung für ges. Beleg (nur letzte Seite)

Nicht jeder Bereich ist in jedem Formular zu finden. Die Zuordnung der Felder kann je nach Formularart auch abweichen (z. B. sind alle erforderlichen Felder im Formular Scheck dem Bereich Seitenkopf zugeordnet).

Auf welchen Seiten jedes einzelne Feld im Beleg ausgedruckt wird, kann über die Funktion Eigenschaften im Menü Format angezeigt und eingestellt werden.

Eine Seitendefinition gibt es nur für die Verkauf/Einkauf-Belegformulare.