In der Tabelle Steuerschlüssel unter Voreinstellungen / Steuerschlüssel werden die Steuerschlüssel des aktuellen Mandanten verwaltet. Über den Steuerschlüssel legen Sie fest, auf welche Konten und mit welchem Prozentsatz eine Buchung erfolgt.
Bei Neuanlage eines Mandanten sind die Steuerschlüssel vor der ersten Buchung hier festzulegen und in den Sachkonten, die darauf zugreifen sollen, zuzuordnen.
Bei der Buchungserfassung wird für Sachkonten mit hinterlegtem Steuerschlüssel dieser voreingestellt, bei automatisch erzeugten Buchungen wie beim Import aus der Warenwirtschaft automatisch übernommen.
Abbildung: Steuerschlüssel-Beispiel
Zum Ändern, Neuanlegen, Kopieren bzw. Löschen ist die entsprechende Schaltfläche zu betätigen.
Öffnen Sie die Tabelle Steuerschlüssel zum Feld Steuerschlüssel aus den Stammdaten der Sachkonten oder aus der Buchungserfassung, übernehmen Sie den zuvor in der Tabelle markierten Steuerschlüssel über die Schaltfläche Wählen.
Schlüssel
Kürzel für den Steuerschlüssel (alphanumerisch, max. 10-stellig)
Bezeichnung
Bezeichnung des Steuerschlüssels in Textform
Steuerart
Zur Auswahl stehen: Keine Steuer, Mehrwertsteuer (Umsatzsteuer), Vorsteuer.
Steuersatz
Steuersatz in Prozent
Berechnung von 100%
Die Option beeinflusst die automatische Berechnung der Steuer. Bei aktivierter Option wird die Steuer als angegebener Prozentsatz vom Bruttobetrag berechnet (Beispiel: Pauschalreisekosten). Für die korrekte Verbuchung von EG-Geschäften ist diese Option für den entsprechenden Steuerschlüssel zu aktivieren (siehe Feld Konto Steuer innergem. Erwerb).
Konto Steuer
Kontonummer eines Umsatz- bzw. Vorsteuerkontos, auf das die automatischen Buchungen der Steuer bei Verwendung dieses Steuerschlüssels erfolgen soll.
Konto gew. Skonti
Kontonummer des GuV-Kontos, auf das die automatischen Buchungen der Skonti bei Verwendung dieses Steuerschlüssels erfolgen soll. Die hier festgelegte Kontonummer wird bei der Ausbuchung von Differenzen zwischen Belegbetrag und Zahlbetrag automatisch vorgeschlagen.
Konto erh. Skonti
Kontonummer des GuV-Kontos, auf das die automatischen Buchungen der Skonti bei Verwendung dieses Steuerschlüssels erfolgen soll. Die hier festgelegte Kontonummer wird bei der Ausbuchung von Differenzen zwischen Belegbetrag und Zahlbetrag automatisch vorgeschlagen.
Konto Steuer innergem. Erwerb
Automatische Buchung der Erwerbssteuer auf das eingestellte Konto. Dazu ist die Option Berechnung von 100% zu aktivieren.
Hinweis: Für den innergemeinschaftlichen Erwerb ist je Steuersatz ein eigener Steuerschlüssel anzulegen.
Konto gew. Skonti innergem. Erwerb
Automatische Buchung der gewährten Skonti auf das eingestellte Konto
Konto erh. Skonti innergem. Erwerb
Automatische Buchung der erhaltenen Skonti auf das eingestellte Konto
max. Betrag
Maximaler Betrag für Skonto: Es erscheint ein Hinweis beim Buchen eines Zahlungseinganges mit diesem Steuerschlüssel, falls der angegebene Betrag überschritten wird.
max. %-Satz
Maximaler Prozentsatz für Skonto: Es erscheint ein Hinweis beim Buchen eines Zahlungseinganges mit diesem Steuerschlüssel, falls der angegebene Prozentsatz überschritten wird.
Bei Anwendung des Verfahrens der Ist-Versteuerung (Aktivierung im Mandantenstamm auf der Registerkarte Weitere) sind hier für alle Steuerschlüssel der Steuerart 'Mehrwertsteuer' folgende zusätzlichen Angaben zu hinterlegen:
Konto Steuer fällig
Nummer des Kontos, auf das die Steuer bei Zahlung umgebucht wird.
Zeile UVA Steuer
Zeilennummer der Umsatzsteuervoranmeldung für die Steuer
Bemessungsgr.
Zeilennummer der Umsatzsteuervoranmeldung für die Bemessungsgrundlage
Bestätigen Sie Ihre Einträge mit OK. Sollen die Änderungen nicht gespeichert werden, betätigen Sie die Schaltfläche Abbrechen.