Auf der Registerkarte Banken unter Stammdaten / Kreditoren erfolgt die Angabe aller Daten der Bankverbindungen, auf die Zahlungen an den Kreditor geleistet werden sollen. Die hier eingetragenen Werte findet beim Druck der Zahlungsbelege Berücksichtigung (siehe Zahlungen).
Einträge können über die entsprechenden Schaltflächen geändert, gelöscht, kopiert bzw. neu angelegt werden. Zur Bankverbindung sind der Name der Bank sowie BLZ und Konto-Nr. oder IBAN und BIC anzugeben.
Nummer
Tragen Sie für eine neue Bankverbindung eine noch nicht vergebene Nummer (max. 99) ein. Es erfolgt keine automatische Nummernvergabe.
BLZ
Angabe der Bankleitzahl. Ist die eingegebene BLZ in der Tabelle BLZ erfasst, wird automatisch die Bank angezeigt.
Bank
Name der Bank für diese Bankverbindung (siehe BLZ).
Konto-Nr.
Kontonummer für diese Bankverbindung
Inhaber
Geben Sie den Inhaber der Bankverbindung, soweit er vom Kunden (Name 2) abweicht.
Ansprechpartner; Telefon; Fax-Nr.
Name, Telefon- und Faxnummer des Ansprechpartners bei der Bank
Bemerkung
Hier kann eine Bemerkung zum Zweck der Bankverbindung angegeben werden.
Währung
Währung zur Bankverbindung. Über die Auswahl-Schaltfläche öffnet sich die Tabelle Währungen.
Lastschriften
Ist die Option aktiviert, wird dieses Konto automatisch bei der Erstellung von Lastschriften verwendet.
Überweisungen
Ist die Option aktiviert, wird dieses Konto automatisch für Überweisungen verwendet.
Hinweis: Die Optionen Lastschriften und Überweisungen können jeweils nur für eine Bankverbindung des Kreditors aktiv gesetzt werden.
IBAN; SWIFT/BIC
IBAN-Code (International Bank Account Number, max. 34-stellig) und BIC-Code (Bank Indentifer Code = Swift-Adresse, 8- oder 11-stellig) für den internationalen Zahlungsverkehr. Diese Angaben werden für das Erzeugen von SEPA-Dateien benötigt.
Mandatsnummer; [Datum]
Geben Sie hier bei Nutzung des SEPA-Verfahrens die dem Kreditoren mitgeteilte Nummer und das Datum der Signierung des Mandats für die Lastschrift-Einzugsermächtigung an (soweit für Gutschriften vereinbart). Die Mandantsreferenz dient in Kombination mit Ihrer Gläubiger-ID (zu hinterlegen im Mandantenstamm, Registerkarte Banken) der rechtlichen Legitimation für den Einzug von SEPA-Lastschriften. Die individuelle Mandatsreferenz können Sie z. B. über einen Import speichern.
Sequenztyp Lastschrift
Lastschrifttyp, zur Auswahl stehen: Keine Angabe, erste BL (Basislastschrift), wiederkehrende BL, erste FL (Firmenlastschrift), wiederkehrende FL, einmalige Lastschrift. Standardmäßig (Keine Angabe) wird die Lastschrift in der SEPA-Datei als wiederkehrende gekennzeichnet. Ist zur Bankverbindung 'erste BL' oder 'erste FL' angegeben, wird der Sequenztyp automatisch nach dem ersten Erstellen einer SEPA-Lastschrift auf wiederkehrende BL bzw. wiederkehrende FL gesetzt.