Auf der Registerkarte Funktionen unter Voreinstellungen / Allgemeines werden folgende Voreinstellungen (Schaltflächen siehe Voreinstellungen Allgemeines) getroffen:
Freigabemechanismus Zahlungen Kreditoren aktiv
Mit Aktivierung der Funktion wird für alle Eingangsrechnungen mit der Buchungsverarbeitung eine Zahlsperre gesetzt (alternativ kann die folgende Funktion zur Sperre von Lastschriftbelegen genutzt werden). Die Zahlung kann erst nach Freigabe durch einen berechtigten Bearbeiter (über Offene Posten / Kreditoren / Zahlungen) erfolgen. Geben Sie im folgenden Feld das Sperrkennzeichen an.
Sperrkennzeichen
Nach Aktivierung des Freigabemechanismus für Zahlungen an Kreditoren wählen Sie aus der Tabelle OP-Kennzeichen das Kennzeichen für die automatische Zahlsperre für Eingangsrechnungen aus.
OP-KZ für Kreditorenrechnungen mit Zahlart 'Lastschrift'
Die Funktion kann nur alternativ zum Freigabemechanismus (siehe oben) verwendet werden. Mit Angabe eines OP-Kennzeichens steht in den Stammdaten der Kreditoren auf der Registerkarte Weitere Daten im Listenfeld Zahlart zusätzlich die Zahlart Lastschrift zur Auswahl. Ordnen Sie dann den Kreditoren, mit denen eine Lastschriftvereinbarung abgeschlossen wurde, diese Zahlart zu. Alle Eingangsrechnungen der Kreditoren mit Zahlart Lastschrift erhalten beim Verarbeiten des Buchungsstapels das OP-Kennzeichen, soweit nicht bereits beim Import der Buchungen ein anderes übergeben wurde.
Ort für Druck 'Schecks'
Für den Scheckdruck tragen Sie hier den Ort ein.
Länge BLZ
Hier kann die Länge der Bankleitzahlen (max. 8) hinterlegt werden. Bei Angabe erfolgt eine Prüfung der maximalen Länge (Standard 8) bei der Erfassung von Bankverbindungen.
Name SEPA - Datei - Überweisungen; Name SEPA - Datei - Lastschriften
Getrennt für Überweisungen und Lastschriften kann hier je ein abweichender Dateiname für die SEPA-Datei hinterlegt werden (Standard: SEPAUEB_[Datum]_[Uhrzeit].XML und SEPALAST_[Datum]_[Uhrzeit].XML). Datum und Uhrzeit werden zum angegebenen Namen automatisch ergänzt.
DTAZV - Dateiname mit Datum, Uhrzeit
Mit aktivierter Option werden zum Dateinamen für die DTAZV-Datei automatisch Datum und Uhrzeit hinzugefügt (DTAZV_[Datum]_[Uhrzeit].TXT).
VZ Debitoren
Für Debitorenzahlungen kann hier ein Verwendungszweck-Text unter Nutzung von Platzhaltern festgelegt werden. Achten Sie darauf, dass der daraus erzeugte Text für DTA-Dateien 27 Zeichen nicht überschreitet. Sie können zwischen den Platzhaltern Trennzeichen wie Komma, Semikolon oder Leerstelle verwenden. Folgende Platzhalter sind möglich:
{BELNR} - für Belegnummer
{DATUM} - für das Belegdatum
{PROJEKT} - für das in der Warenwirtschaft im Beleg gespeicherte Projekt (Kürzel; nur mit fester Verknüpfung zum WWS-Mandanten))
{KUNDE} - Debitorennummer (wird im Sammelbeleg nur 1x ausgegeben)
Beispiel: [Kunden-Nr. {KUNDE}]; {Projekt}; {Belnr} vom {Datum}
Ist hier kein Text hinterlegt, wird vom Programm automatisch der Verwendungszweck mit Beleg-Nr. und Belegdatum erzeugt, bei mehreren Belegen nur mit den Belegnummern.
VZ Kreditoren
Für Kreditorenzahlungen kann hier ein Verwendungszweck-Text unter Nutzung von Platzhaltern festgelegt werden. Folgende Platzhalter sind möglich:
{Belnr} - für Belegnummer
{Datum} - für das Belegdatum
{Kunde} - im Kreditor hinterlegte Kunden-Nr. (wird im Sammelbeleg nur 1x ausgegeben)
Beispiel: [Kunden-Nr. {KUNDE},]Beleg {Belnr} vom {Datum}
Ist hier kein Text hinterlegt, wird vom Programm automatisch der Verwendungszweck mit Beleg-Nr. und Belegdatum erzeugt, bei mehreren Belegen nur mit den Belegnummern.
Druckstatus zurücksetzen - nur Druckdatum löschen
Mit aktivierter Option bleibt beim Zurücksetzen des Status gedruckter Zahlungen in den Fenstern Zahlung und DTA/Sepa/PayPal die Kennzeichnung zur Zahlung erhalten, es wird nur das Druckdatum entfernt.
Spalte 'Gesamtsaldo'
Mit aktivierter Option wird im Fenster Übersicht Zahlungen Debitoren bzw. Übersicht Zahlungen Kreditoren zusätzlich die Spalte Gesamtsaldo mit dem aktuellen Saldo des Debitoren- bzw. Kreditorenkontos.
Wartezeit PayPal-Connector
Bei Einsatz des Zusatzmoduls Paypal-Connector für Rückzahlungen über Paypal tragen Sie hier die Wartezeit in Minuten ein und wählen im folgenden Listenfeld den gewünschten Eintrag.
Transactioncode-PayPal-WWS-Feld
Für die PayPal-Rückerstattungen wird der Inhalt des hier gewählten Feldes aus dem WWS-Beleg an PayPal als Referenz-Transactioncode übergeben.
Diese Optionen steuern das automatische Markieren offener Posten zur Zahlung im Fenster Zahlungen Kreditoren über das Menü Offene Posten / Kreditoren.
Banklaufzeit ... Tag(e)
Die hier angegebene Anzahl von Tagen für die Banklaufzeit wird bei der Anzeige und automatischen Markierung fälliger offener Posten zur Zahlung berücksichtigt.
Beispiel:
Banklaufzeit 3 Tage, Fälligkeitsdatum 19.6.
Der offene Posten wird bereits am 16.6. als fällig markiert (blau) und zur Zahlung berücksichtigt.
Skontotoleranztage ... Tag(e)
Die hier angegebene Anzahl von Skontotoleranztagen wird bei der Anzeige und automatischen Markierung skontofälliger offener Posten zur Zahlung berücksichtigt.
Beispiel:
Skontotoleranztage 2 Tage, offener Posten skontofällig bis zum 14.6.
Offener Posten wird noch bis zum 16.6. als skontofällig markiert (grün) und zur Zahlung mit Skontoabzug berücksichtigt.
Hinweis Zielüberschreitung ... Tag(e)
Die hier angegebene Anzahl von Tagen wird bei der Anzeige offener Posten mit Zielüberschreitung berücksichtigt.
Beispiel:
Hinweis Zielüberschreitung 5 Tage, Tagesdatum 16.6.
Offene Posten mit Fälligkeit bis 11.6. werden rot dargestellt.
Offene Posten mit Fälligkeit 12.6. werden blau dargestellt (als fällige offene Posten).
Sammelbeleg
Um Zahlungen beim automatischen Markieren als Sammelbeleg zu kennzeichnen, aktivieren Sie die Option (siehe auch nicht in der Funktion 'Zahlungen/DTA' gebuchte Zahlungen berücksichtigen).
Gutschriften berücksichtigen
Wird zusätzlich diese Option aktiviert, werden die entsprechenden Gutschriften beim automatischen Markieren der Zahlungen mit einbezogen. In diesem Fall werden für Debitoren auch Zahlungen zur Überweisung bzw. zum Scheckdruck und für Kreditoren Lastschriftbelege markiert (Zahlart gemäß Zahlungsbedingung), soweit eine Auszahlung an den Kunden bzw. eine Zahlung durch den Lieferanten zu erfolgen hat.
Wartungsrechnungen - VZ: Brutto, Netto, Ust
Aktivieren Sie diese Option zur Übernahme des Brutto-, Netto- und Steuerbetrages in den Verwendungszweck für Zahlungen zu Wartungsrechnungen, die aus mention ® Warenwirtschaft importiert wurden.
nicht in der Funktion 'Zahlungen/SEPA' gebuchte Zahlungen berücksichtigen
Standardmäßig werden beim automatischen Markieren keine Zahlungen einbezogen. Mit aktivierter Option werden die Zahlungen berücksichtigt, die nicht in den Fenstern Zahlung bzw. DTA/Sepa/PayPal gebucht wurden. Voraussetzung für die Verwendung dieser Funktion ist die Aktivierung der Option Sammelbeleg (siehe oben).
Skonto: Letzter Fälligkeitstag
Mit aktivierter Option werden die Belege erst am letzten Tag der Skontofälligkeit zur Zahlung markiert.
ZB von autom. Markieren zum Ausgleich in OP-Übersicht ausschliessen
Hier können Zahlungsbedingungen (Nummer der Zahlungsbedingung, mehrere mit Komma getrennt) angegeben werden, für die offene Posten beim automatischem Markieren zum Ausgleich in der OP-Übersicht Debitoren ausgeschlossen werden.