Stammdatensatz löschen

Ein Löschen von Stammdaten ist nur möglich, soweit für diese keine Bewegungsdaten vorliegen (z.B. Artikel in einem Beleg erfasst). Für Adressen darf keine Referenz vorhanden sein (Verwendung z.B. in einem Kunden).

  1. Öffnen Sie den zu löschenden Stammdatensatz über Menü Stammdaten (siehe Stammdatensatz öffnen).

  2. Betätigen Sie die Schaltfläche Löschen.

Die Schaltfläche Löschen ist in den Stammdaten eines Kunden bzw. Lieferanten nur aktiv, wenn der Benutzer die Berechtigung für die Neuanlage von Kunden bzw. Lieferanten hat. Für das Löschen von Interessenten wird voller Zugang benötigt. Mit dem Löschen eines Kunden, Lieferanten oder Interessenten wird die zugehörige Adresse (inkl. Ansprechpartner und Banken) nicht gelöscht.

Ein Löschen von Kunden oder Lieferanten ist nicht möglich, wenn Sie die Stammdaten aus dem Verkauf für den aktuellen Kunden bzw. im Einkauf für den aktuellen Lieferanten öffnen.

Ein Löschen von Kunden ist in der Warenwirtschaft über die Stapelarbeit - Kunden (Menü Stammdaten / CRM) möglich.

Mit dem Löschen der Stammdaten werden die zugehörigen historischen Daten nicht entfernt. Historiedaten zu Stammdaten (separat für Adressen, Kunden, Interessenten, Lieferanten, Artikel/Ersatzteilen/Leistungen inkl. Gruppen und Währungen) können bis zu einem bestimmten Datum über Bearbeitung / Reorganisation endgültig aus der Datenbank entfernt werden.

Mit dem Zusatzmodul DSGVO ist ein Verschlüsseln von Adressen möglich. Damit können auch die Adressen nicht löschbarer Kunden und Lieferanten mit Rechnungen/Gutschriften bzw. Adressen mit Referenzen gemäß Datenschutzgrundverordnung gesperrt werden.

 

Hinweis: Warenbezogenen Stammdatensätzen, die sich nicht mehr löschen lassen, kann die Eigenschaft archiviert zugewiesen werden (sie stehen damit im Verkauf standardmäßig bei der Suche nicht mehr zur Auswahl; diese Eigenschaft kann jederzeit zurückgenommen werden).