mention konfigurieren

Vor der Benutzung von mention muss eine Installation und Konfiguration der Software erfolgen. Insbesondere der letzte Vorgang ist komplex und wird im Allgemeinen von geschultem Fachpersonal vorgenommen, so dass der "normale" Anwender auf ein System trifft, das seinen speziellen Erfordernissen weitestgehend angepasst ist.

Für die Zugriffe auf das mention-Verzeichnis bzw. ausgewählte Dateien sind die Windows-Berechtigungen anzupassen:

mention-Verzeichnis: Sicherheit - 'Vererbbare Berechtigungen des übergeordneten Objekts einschließen' entfernen und alle vorhandenen Berechtigungen übernehmen

Verzeichnis                                                 User                           Berechtigungen

mention-Verzeichnis                                    Benutzer/Gruppe            lesen/ausführen

Ordner tmpfiles                                            Benutzer/Gruppe            ändern

Dateien SQLPROT.dbf, SQLPROT.FPT     Benutzer/Gruppe            ändern

Datei dslog.dbf                                             Benutzer/Gruppe            ändern

Ordner Logfiles                                            Benutzer/Gruppe            lesen/schreiben

Weitere Verzeichnisse im mention-Hauptverzeichnis (z.B. Dokumenten-Ordner), in die gespeichert werden soll, sind entsprechend anzupassen.

 

Globale Systemeinstellungen in mention

Die globale Konfiguration von mention wird im Menü Voreinstellungen vorgenommen. Dort werden z. B. die Kennwörter der einzelnen Bearbeiter und ihre Berechtigungen innerhalb des Systems vergeben. Es werden Festlegungen getroffen, die dem Bearbeiter bei der Belegerstellung als Standard angeboten werden, so dass sich der Bedienaufwand minimiert. Standards für die Preiskalkulation werden festgelegt. In dem (sehr umfangreichen) Menü Voreinstellungen wird also eingestellt, wie sich mention bei der täglichen Arbeit verhält. Diese Einstellungen können bei Bedarf angepasst werden. Aufgrund der zentralen Bedeutung und der oft weit reichenden Auswirkungen sollten Veränderungen aber immer mit Umsicht und Sachkenntnis und nur exklusiv vorgenommen werden. Aus diesem Grund sollte ein Zugriff auf die Voreinstellungen nur Bearbeitern mit besonderen Zugriffsrechten (zum Beispiel dem Systemadministrator und seinem Vertreter) vorbehalten bleiben.

Konfiguration des Arbeitsplatzes

Neben den für alle Bearbeiter gültigen Systemeinstellungen kann jeder Benutzer des Systems einige Einstellungen festlegen, die nur für ihn Gültigkeit haben. Diese Einstellungen werden mit den Funktionen im Menü Arbeitsplatz vorgenommen. Hier können einige Standardwerte hinterlegt werden (z. B. für die Bezugnahmetexte für neue Belege), es kann festgelegt werden, mit welchen Druckern welche Belege gedruckt werden sollen usw.

Für das Ausführen verschiedener Funktionen werden zusätzliche Windows-OCX-Dateien benötigt (z. B. für den Belegversand per E-Mail, die Dokumentenverwaltung, die Arbeitsmappe). Die Dateien müssen an jeder Workstation in das entsprechende Windows-Systemverzeichnis kopiert und registriert werden. Verwenden Sie dafür unser mention-Registrierungstool.

Die in der zip-Datei enthaltenen Dateien sind auf dem PC zu entpacken und anschließend ist die BAT-Datei auszuführen mit administrativen Rechten: unter Vista/Windows 7 über das Kontextmenü 'Als Administrator ausführen'. Dabei werden auch alle benötigten Dateien automatisch in das entsprechende Windows-System-Verzeichnis kopiert. mention sollte dabei geschlossen sein, da bereits verwendete Dateien nicht ersetzt werden können.

 

Bei Verwendung der DotNet-Version (siehe Voreinstellungen / Global / Voreinstellungen Allgemeines, Registerkarte DotNet) muss am Arbeitsplatz .NET Windows Desktop-Runtime 6.0 installiert sein (falls nicht vorhanden, mit der mitgelieferten windowsdesktop-runtime-exe 'Als Administrator ausführen'). Ab Version V2022.2 ist für die DotNet-Version die mention-Warenwirtschaft mit dnmention.exe (statt dsmain.exe) zu starten.

 

Hinweis: Die OCX-Registrierung entfällt erst nach kompletter Umstellung von mention auf DotNet.

Stammdatensätze

Weiterhin müssen vor einer Arbeit mit mention Stammdatensätze angelegt werden, die all die Informationen über Ihre Kunden, Lieferanten, Bankverbindungen und nicht zuletzt die Handelsware enthalten. Falls schon derartige Datenbestände bestehen, muss über das Importmodul eine Übernahme dieser Daten nach mention realisiert werden. Auch dieser Vorgang bedarf Spezialwissens und wird sinnvollerweise von entsprechend befähigtem Consulting-Personal durchgeführt.