Mahnung Belastungsanzeigen (Einkauf / Lieferant)

Über diese Funktion öffnet sich das Fenster Mahnung Belastungsanzeigen zum Erzeugen von Mahnungen zu offenen Belastungsanzeigen des aktuellen Lieferanten. Die Mahnungen können entweder gedruckt, per Fax oder E-Mail versandt werden.

Für alle Lieferanten erstellen Sie die Mahnungen über Bearbeitung / Offene Posten / Mahnungen Belastungsanzeigen drucken.

Hinweis: Anzahl und Summe der offenen Belastungsanzeigen (in Mandantenwährung) je Mahnstufe werden erst nach Betätigen der Schaltfläche OK , Faxen oder E-Mail angezeigt.

Auf der Registerkarte Erinnerung unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Einkauf sind je Mahnstufe (1-3) Toleranztage, Mahngebühren und Fristen zur Berücksichtigung des Zahlungseinganges zu hinterlegen. Die Texte für die verschiedenen Mahnstufen werden unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Belegtexte verwaltet. Das Formular für Mahnungen Belastungsanzeigen kann in mention Formular angepasst werden. Kopieren Sie dazu das Standardformular 'Offene Posten - Mahnung Belastungsanzeigen'.

Eingabefelder/Option

Fax-Nr.

Voreingestellt ist die Faxnummer des Hauptansprechpartners zum Lieferanten. Zum Versand der Mahnung per Fax kann über die Auswahl-Schaltfläche aus dem Fenster Ansprechpartner wählen die Faxnummer eines anderen Ansprechpartners übernommen werden. Mit aktivierter Option Fax-Nr. drucken wird die Fax-Nr. des Ansprechpartners auf dem Beleg mit ausgedruckt.

E-Mail

Als E-Mail-Adresse ist die des Hauptansprechpartners zum Lieferanten voreingestellt. Zum Versand der Mahnung per E-Mail kann über die Auswahl-Schaltfläche aus dem Fenster Ansprechpartner wählen die E-Mail-Adresse eines anderen Ansprechpartners übernommen werden. Im Listenfeld wählen Sie aus, in welcher Form die Mahnungen per E-Mail versandt werden sollen.

Zahlungen berücksichtigt bis zum

Datum, bis zu dem Zahlungen in mention gebucht wurden. Voreingestellt ist das aktuelle Datum.

Druckwiederholung

Datum, für das der Druck der Mahnungen wiederholt werden soll. Das Druckdatum wird im Fenster Stapelarbeit zur Belastungsanzeige ausgewiesen. Für die Druckwiederholung können Sie ebenfalls zwischen Drucken, Faxen und E-Mail wählen.

Storno

Druckdatum der Mahnungen, für die der Druck storniert werden soll (siehe auch Druckwiederholung).

Schaltflächen

OK

ermittelt die Mahnungen zum Lieferanten (Anzeige in den Spalten Anzahl und Summe). Der Druck wird mit Betätigen der Schaltfläche Ja im folgenden Meldungsfenster ausgelöst.

Faxen

ermittelt die Mahnungen zum Lieferanten (Anzeige in den Spalten Anzahl und Summe). Betätigen Sie die Schaltfläche Ja im folgenden Meldungsfenster, werden die Mahnungen an die angegebene Faxnummer gefaxt.

E-Mail

ermittelt die Mahnungen zum Lieferanten (Anzeige in den Spalten Anzahl und Summe). Betätigen Sie die Schaltfläche Ja im folgenden Meldungsfenster, öffnet sich das Fenster zum Versand der Mahnungen an die angegebene E-Mailadresse.

Soll nicht gemahnt werden, betätigen Sie die Schaltfläche Nein im Meldungsfenster.

Abbrechen

schließt das Fenster.

Hilfe

ruft die Online-Hilfe auf.

Storno

storniert den Druck der Mahnungen für das angegebene Druckdatum im Feld Storno. Die Mahnstufe der Belege wird damit zurückgesetzt. Das Stornieren kann jeweils nur für die höchste Mahnstufe erfolgen.

Hinweis: Sie können Belastungsanzeigen aus dem Mahnvorgang ausschließen, indem Sie im Fenster Stapelarbeit über die Schaltfläche Mahnsperre den Beleg sperren.