Die nachfolgenden Einträge sind in der Provisionstabelle vorzunehmen ( Voreinstellungen / Mandanten / Verkauf / Provision)
Als erstes wird über die Schaltfläche Neu ein neuer Eintrag in der Provisionstabelle erzeugt. Über das Feld Art wird festgelegt, um welchen Eintrag es sich handelt (Bearbeiter, G-Bereich, Firma). An dieser Stelle wird also Bearbeiter ausgewählt. Dann muss im Feld Nummer eine gültige Bearbeiternummer angegeben oder ein Eintrag aus der Tabelle Bearbeiter ausgewählt werden. Das Feld Gültig ab definiert den Beginn der Gültigkeit. Soll der Bearbeiter an einem Geschäftsbereich beteiligt werden, muss im Feld G-Bereich der entsprechende Eintrag vorgenommen werden. Die Nennprovision, also die auszuzahlende Provision bei 100% Zielerfüllung aller Bereiche, wird im Feld Provision vereinbart. Auf der rechten Seite der Tabelle werden nun die Zielvorgaben für jeden einzelnen Monat definiert. Der erste Eintrag wird automatisch für alle Folgemonate übernommen. Sollen die jeweiligen Monate unterschiedliche Zielvorgaben ausweisen, können die Felder im Anschluss editiert werden. In diesem Beispiel wurde der Zielertrag in den Sommermonaten gesenkt und zum Jahresende angehoben.
Die Felder Eigen, G-Bereich und Firma legen die prozentuale Verteilung der Provision über die einzelnen Bereiche fest. Die Summe der Einträge muss in jedem Fall 100% ergeben.
Wird eine prozentuale Beteiligung in den Bereichen G-Bereich oder Firma angegeben, müssen für diese auch die entsprechenden Einträge in der Provisionsliste vorhanden sein (das Erzeugen der Einträge wird im Anschluss erläutert). Bei Verwendung von G-Bereich muss dieser auch dem Bearbeiter zugewiesen werden. Jedem Bearbeiter kann nur ein Geschäftsbereich zugewiesen werden.
Hinweis: Die Felder Provision , Eigen , G-Bereich , Firma , %-Knick 1 , %-Knick 2 und Multipl.(ikator) sowie die Auswahlboxen %-Knick für die einzelnen Bereiche werden hierarchisch ausgewertet. Das heißt, das Programm greift zunächst auf die der Firma hinterlegten Daten zurück und liest diese ein. Im Anschluss werden die Daten aus dem Geschäftsbereich und dann aus dem Bearbeiter eingelesen. Wird hier ein neuer Eintrag (ungleich null) gefunden, so wird dieser verwendet. Ist kein Eintrag vorhanden, wird der zuerst ermittelte Wert beibehalten. Diese Vorgehensweise dient der Vereinfachung, um zum Beispiel bei einer einheitlichen Verteilung innerhalb eines Geschäftsbereiches oder einer Firma diese Zahlen nur einmal, nämlich im Geschäftsbereich bzw. der Firma, definieren zu müssen.
Über die Schaltfläche Neu wird zunächst ein neuer Eintrag erzeugt. Im Feld Art wird G-Bereich angegeben. Im Feld Nummer wird ein gültiger Geschäftsbereich eingetragen oder aus der Liste ausgewählt. Das Feld Gültig ab legt den Startwert der zeitlichen Gültigkeit fest. Die Felder Provision, Eigen, G-Bereich, Firma, %-Knick 1, %-Knick 2 und Multipl.(ikator) sowie die Auswahlboxen %-Knick wirken nicht unmittelbar auf den Geschäftsbereich, sondern auf die dem Geschäftsbereich zugeordneten Bearbeiter, soweit hier nicht individuelle Vereinbarungen getroffen wurden (siehe Hinweis weiter oben). Im rechten Teil der Tabelle werden die Zielvorgaben für diesen Geschäftsbereich definiert.
Im Feld Art wird hier Firma ausgewählt. Unter dem Feld Bezeichnung kann eine individuelle Bezeichnung eingetragen werden. Der Eintrag Firma kann für einen zeitlichen Gültigkeitsbereich nur einmal vereinbart werden. Auf der rechten Seite werden die Zielvorgaben für die Firma definiert. Die Felder Provision, Eigen, G-Bereich, Firma, %-Knick 1, %-Knick 2 und Multipl.(ikator) sowie die Auswahlboxen %-Knick wirken auch hier nicht unmittelbar auf die Firma, sondern auf die einzelnen Bearbeiter, soweit beim Bearbeiter oder dem zugeordneten Geschäftsbereich keine individuellen Vereinbarungen getroffen wurden (siehe Hinweis weiter oben).
Siehe auch: