Zur einheitlichen Verwendung der Länderkennzeichen in den Stammdaten der Adressen, Kunden, Interessenten und Lieferanten hinterlegen Sie hier die von Ihnen eingesetzten Codes (z. B. 2- oder 3-stellig alphanumerisch oder 3-stellig numerisch) mit den dazugehörigen Ländern. Zur Suche eines Eintrages geben Sie im Feld Filter eine Zeichenfolge an, die im Feld Land enthalten sein soll.
Das Land wird auf Belegen in der letzten Zeile der Adresse mitgedruckt. Für die Intrastat-Meldung muss zu den EU-Mitgliedsstaaten im Feld ISO-Alpha-2-Code der 2-stellige alphabetische Ländercode zugeordnet sein. Über den ISO-Alpha-2-Code erfolgt optional die Länderzuordnung für neue Kunden aus dem Shop (siehe Einstellungen in der dsxml-Schnittstelle). Für EG-Länder (außer Inland) aktivieren Sie die Option EG-Ausland.
Im Kundenstamm wird die Syntax der USt-ID mit dem hier angegebenen USt-ID-Schema verglichen (z. B. DE999999999 für Deutschland), soweit hier angegeben. Für die Intrastat-Meldung (Zusatzmodul dsintrastat.exe) werden die ersten beiden Zeichen in diesem Feld geprüft zur Übergabe der Lieferungen von Drittland-Lieferanten, die über eine Fiskalvertretung in einem EU-Land erfolgten (im Drittland-Lieferant muss auf Registerkarte Weitere im Listenfeld Ohne MwSt 'EG-Ausland' eingestellt und im Feld Umsatzsteuer-ID die USt-ID der EU-Lieferanschrift angegeben sein).
In den Adressdaten dürfen bei der Eingabe des Länderkennzeichens nur Werte aus dieser Tabelle zugeordnet werden. Im Feld Land wird dann das hier zugeordnete Land übernommen. Ein Editieren des Feldes in den Stammdaten ist möglich.
Für ausgewählte Länder können Sie eine abweichende Anzahl von Rechnungsexemplaren hinterlegen. Die Verwendung beim Druck erfolgt mit folgender Priorität/Reihenfolge: Kundenstamm (Registerkarte Weitere Daten) > Tabelle Länderkennzeichen > Arbeitsplatz / Standardwerte je Benutzer (Registerkarte Anzahl Exemplare).
Anhand des in der Kunden- oder Lieferantenadresse zugeordneten Länderkennzeichens wird in den Stammdaten die Zuordnung der MwSt-Kennzeichnung überprüft:
Inland: die Kundenadresse hat kein Länderkennzeichen oder das Länderkennzeichen stimmt mit dem in der Mandantenadresse überein
EG-Ausland: der Kunden- bzw. Lieferantenadresse ist ein Länderkennzeichen zugeordnet, dass in dieser Tabelle mit EG-Ausland gekennzeichnet ist
Drittland: das zugeordnete Länderkennzeichen ist hier weder mit EG-Ausland markiert noch stimmt es mit dem Kennzeichen in der Mandantenadresse überein
Das Speichern von Kundenstammdaten mit abweichender Kennzeichnung ist nur mit Berechtigung möglich.
Die Option ParcelDealz aktiv steht nur mit aktivierter ParcelDealz-Anbindung (siehe Voreinstellungen Sammelabwicklung, Registerkarte Versand) zur Verfügung. Darüber können zusätzlich zum voreingestellten Standardland weitere Länder für die Funktion aktiviert werden.
Über die entsprechenden Schaltflächen können Sie Einträge ändern, löschen, kopieren oder neu anlegen. Einen neuen oder geänderten Eintrag übernehmen Sie über die Schaltfläche OK. Soll eine Änderung nicht übernommen werden, betätigen Sie die Schaltfläche Abbrechen.