In dieser Tabelle können Sie für Ihre Artikel, Ersatzteile, Gruppen und Leistungen pro Kunde dessen Bestellnummern hinterlegen (pro Stammdatensatz und Kunde bis zu zehn Bestellnummern).
In den Stammdaten der Artikel, Ersatzteile, Gruppen und Leistungen öffnen Sie die Tabelle für den jeweiligen Stammdatensatz auf Registerkarte Stammdaten über die Auswahl-Schaltfläche hinter dem Feld Nummer. Übergreifend verwaltet wird die Tabelle über Voreinstellungen / Mandanten / Stammdaten Artikel/Ersatzteile/Leistungen / Kunden-Bestellnummer.
Zur Suche nach Einträgen in dieser Maske kann im Feld Filter eine Zeichenfolge eingegeben werden, die im Feld Nummer (Artikelnummer), der Artikelbenennung oder im Name 2 des Kunden enthalten sein soll.
Über die entsprechenden Schaltflächen/Funktionen können Einträge geändert, kopiert, gelöscht oder neu erfasst werden.
Unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Allgemeines, Registerkarte Stammdaten 2, kann die Option Doppelprüfung Artikel-Kundenbestellnummer pro Kunde/Artikel aktiviert werden. Die Prüfung erfolgt dann bei Neuerfassung oder der Änderung von Einträgen. Geprüft wird nur die Angabe im Feld Kunden-Bestell-Nr., für den gleichen Kunden darf die Nummer nicht bereits zu einem anderen Artikel, Ersatzteil, einer Gruppe oder Leistung gespeichert sein.
Im Zusatzmodul Belegimport wird die Voreinstellung bei Übernahme der Kunden-Bestell-Nr. aus der Importdatei in Ihre Artikelstammdaten geprüft. Wenn aktiviert, wird bei gleichen Kunden-Bestellnummern zu zwei verschiedenen Artikeln im Beleg die Nummer nur in die Stammdaten des ersten Artikels übernommen.
In den Stammdaten der Artikel, Ersatzteile und Gruppen steht im Suchmodus das Eingabefeld Kunden-Bestell-Nr. zur Verfügung. Die Suche erfolgt hier über alle zehn Kunden-Bestell-Nr.-Felder.
Bei der Positionserfassung ist die Schnellsuche im Verkauf und Einkauf auch über eine hinterlegte Kunden-Bestell-Nr. möglich. In den Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Allgemeines, Registerkarte Stammdaten 3, muss dafür im Bereich Artikel/Ersatzteile Suchreihenfolge der Platzhalter # im gewünschten Feld (Nummer, Benennung oder Kategorie) hinterlegt sein. Im Verkauf muss die gesuchte Kunden-Bestell-Nr. zum aktuell geöffneten Kunden gespeichert sein, sie wird zur Belegposition gespeichert. Für Artikel, Gruppen, Ersatzeile und Leistungen (nur im Verkauf) werden alle 10 Kunden-Bestell-Nummern berücksichtigt.
Andernfalls kann bei Positionserfassung im Verkauf in den Fenstern Suchen Artikel, Suchen Ersatzteile oder Suchen Leistungen mit dem Suchbegriff Kunden-Bestell-Nr. über die Kunden-Bestell-Nummern 1-10 des aktuellen Kunden gesucht werden.
Im Zusatzmodul Belegimport erfolgt im Allgemeinen beim Einlesen neuer Verkaufsbestellungen die Zuordnung der Positionen aus der ORDER zu den bei Ihnen verwalteten Artikeln neben Ihrer Artikelnummer, der/dem in den Stammdaten gespeicherten Hersteller-Nr. bzw. EAN-Code auch über eine zum Kunden hier hinterlegte Kunden-Bestell-Nummer (1-10).
Im Verkauf kann im Fenster unter Suchen Belege über das Feld Kunden-Bestell-Nr. nach Belegen gesucht werden, die einen Artikel, ein Ersatzteil oder eine Gruppe mit der ersten Kunden-Bestell-Nr. enthalten. Es werden nur Belege ermittelt für den zur Kunden-Bestell-Nr. zugeordneten Kunden. Kunden-Bestell-Nummern 2 - 10 werden hier nicht berücksichtigt.
Ist die Nummer hier angegeben, wird die Kunden-Bestell-Nr. mit aktivierter Option Belege: Artikel-Kunden-Bestell-Nr. drucken (Registerkarte Drucken 2 unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Verkauf) im Verkaufsbeleg und auf Warenausgangsetiketten für den entsprechenden Kunden im Standardfeld zur Position anstelle der Stammdatennummer gedruckt. Für Verkaufsbelege können Sie bei deaktiver Voreinstellung das Feld im Formulardesigner in Ihr Belegformular auch zusätzlich (über Format / Neu / Text, Haken Feld und Auswahl 'Position - Artikel-Kunden-Bestell-Nr.') einfügen und bei Bedarf das Standardfeld zum Druck der Artikelnummer deaktivieren.
Die Kunden-Bestell-Nr., über die der Artikel, die Gruppe oder das Ersatzteil bei Belegerfassung im Verkauf über die Schnellsuche oder im Zusatzmodul Belegimport ermittelt wurde, wird zur Belegposition gespeichert (im Tag <FFKdArNr> im Feld bpzusatzxml) und kann zum Druck auf dem Verkaufsbeleg im Formulardesigner eingefügt werden (als Feld - Intern: tmpDruPos.ffKdArtNum).
Im Importmodul können die Kunden-Bestell-Nummern zu den Artikeln, Ersatzteilen, Artikelgruppen und Leistungen importiert werden. Wählen Sie den entsprechenden Import-Typ der Stammdaten aus. Die Kunden-Bestell-Nummern und die Kundennummer sind im Importschema im Bereich 'Kunden' zuzuordnen.
Im Infomodul stehen die Daten zum Oberbegriff Stammdaten unter 'Kunden-Bestell-Nr.' (nur soweit Daten vorhanden) und unter 'Kunden-Bestell-Nr. -alle Artikel' zur Auswertung zur Verfügung. Zu den Verkaufspositionen wird für Laufende Belege und Umsatzbelege über das Feld 'Artikel-Kunden-Bestell-Nr.' im Positions-Ordner (z.B. Umsatzdaten - Umsatz Kunden Positionen) die aktuell in den Stammdaten zum Kunden gespeicherte Kunden-Bestell-Nr. ausgegeben.
Nummer
Kennzeichen (A - Artikel, E - Ersatzteil, L - Leistungen), Stammdatennummer und Bezeichnung der Ware. Beim Aufruf des Fensters über die Stammdaten werden nur Einträge zur Ware aufgelistet und können auch nur für diese neu erfasst oder geändert werden. Beim Aufruf über die Voreinstellungen stehen alle Einträge zur Verfügung, zum Ändern oder Neuerfassen öffnet sich über die Auswahl-Schaltfläche das entsprechende Suchfenster zur Suche und Übernahme der Ware.
Kunde
Kundennummer und Kundenname. Über die Auswahl-Schaltfläche öffnet sich das Fenster Suchen Kunden. Die Zuordnung des Kunden ist Pflicht.
Kunden-Bestell-Nr.; Kunden-Bestell-Nr. 2-10
Bestellnummern des Kunden für die ausgewählte Ware (alphanumerisch, bis zu 30 Zeichen). Die Angabe im Feld Kunden-Bestell-Nr. ist Pflicht.
Änderungen übernehmen Sie mit OK, andernfalls betätigen Sie die Schaltfläche Abbrechen. Das Fenster verlassen Sie über die Schaltfläche Ende.