Hier werden die Geschäftsbanken des Mandanten für die Verwendung im Zahlungsverkehr hinterlegt.
Einträge können über die entsprechenden Schaltflächen geändert, gelöscht, kopiert bzw. neu angelegt werden. Zur Bankverbindung sind der Name der Bank sowie BLZ und Konto-Nr. oder IBAN und BIC anzugeben.
Für Überweisungen durch den Kunden ist in XRechnungen die Angabe Ihrer Bankverbindung Pflicht. Es werden die Angaben in den Feldern IBAN, BIC und Inhaber übergeben, standardmäßig aus der hier hinterlegten Bank mit Haken 'Überweisungen'. Bei Filialverwaltung muss die Bankverbindung in der Adresse der Filiale gespeichert sein.
Ab Version V2025.1 ist die abweichende Übergabe der Mandanten-Bank möglich inkl. Zuordnung zur Zahlungsbedingung bzw. zum Kunden. Anstelle der Bank für 'Überweisungen' kann hier eine Bank mit der Option In XRechnung übergeben gekennzeichnet werden. Die so markierte Bankverbindung wird in XRechnungen übernommen, soweit weder zur Zahlungsbedingung (Tabelle Zahlungsbedingungen) noch zum Kunden (Stammdaten, Registerkarte Druckopt./Export, Bereich XRechnung) eine Mand.-Bank hinterlegt ist. Ist keine Bankverbindung so gekennzeichnet bzw. hinterlegt, wird die Mandanten-Bank mit Haken Überweisung verwendet.
Mit der Zuordnung einer Bank zur Zahlungsbedingung kann auch die Bankverbindung einer Factoringbank in die XRechnung übergeben werden. Sie muss hier im Mandantenstamm inkl. Inhaber hinterlegt und anschließend in Tabelle Zahlungsbedingungen in der zugehörigen Zahlungsbedingung mit zugeordnetem Factor im Feld Mand. Bank hinterlegt werden. Für die bereits zur Factor-Zahlungsbedingung gespeicherte Bankverbindung ist die Anzeige der Bank im Fenster Suchen Banken nur in Tabelle Zahlungsbedingungen möglich, in allen anderen Funktionen (auch für das Feld Mand. Bank zur XRechnung im Kundenstamm) und in der Bank-Auswahl beim Einlesen von Kontoauszügen ausgeblendet.
Nummer
Geben Sie die laufende Nummer der Bankverbindung (max. 99) an. Es erfolgt keine automatische Nummerierung. Die Zuordnung einer Bank kann (z. B. im Zahlungsverkehr) über die Eingabe dieser Nummer erfolgen.
BLZ
Hier steht die Bankleitzahl für diese Bankverbindung. Ist die eingegebene BLZ in der hinterlegten Tabelle BLZ erfasst, wird automatisch die Bank angezeigt.
Bank
Name der Bank zur Bankverbindung
Konto-Nr.
Kontonummer der Bankverbindung
Inhaber
Inhaber der Bankverbindung
Ansprechpartner
Ansprechpartner bei der Bank
Telefon
Telefonnummer des Bankinstituts. Mit Option Phone ist die Wahl der Telefonnummer über die nebenstehende Schaltfläche möglich.
Fax-Nr.
Faxnummer des Bankinstituts
Bemerkung
Hier können Sie eine Bemerkung zum Zweck der Bankverbindung hinterlegen, die als Suchbegriff im Fenster Suchen Banken verwendet werden kann.
PayPal-Exe
PayPal-Connector.exe mit vollständiger Pfadangabe. Sie wird für Rückzahlungen von Gutschriften an Ihre Kunden über PayPal verwendet (Zusatzlizenz erforderlich). In den Verkaufsvoreinstellungen (Registerkarte Buchhaltung 2) ist die 'Wartezeit PayPal-Connector' anzugeben und das gewünschte VK-Detail-Feld zur Übergabe der Zahlung im Feld 'PayPal-Transactioncode-Belegfeld' auszuwählen.
IBAN; BIC
IBAN-Code (International Bank Account Number, max. 34-stellig) und BIC-SWIFT-Code (Bank Indentifer Code = Swift-Adresse, 8- oder 11-stellig) für den internationalen Zahlungsverkehr. Diese Angaben werden für das Erzeugen von SEPA-Dateien benötigt. Zusätzlich muss der Name der Bank im Feld Bank hinterlegt sein. Die für den Lastschrifteinzug benötigte Gläubiger-ID ist im Mandanten auf Registerkarte Weitere anzugeben.
Mandatsreferenz; Sequenztyp Lastschrift
[keine Verwendung im Mandantenstamm]
Währung
Für den Auslandszahlungsverkehr (Erzeugung von DTAZV-Dateien im Fenster DTA/Sepa/Paypal) hinterlegen Sie hier die Währung zur Bankverbindung.
Hinweis: Die folgenden Optionen Lastschriften, Überweisungen und Schecks können jeweils nur für eine Bankverbindung des Mandanten aktiv gesetzt werden. Wird bei einem weiteren Konto eine dieser Optionen aktiviert, wird die Option automatisch bei dem bisher aktiven Konto deaktiviert.
Lastschriften
Diese Bankverbindung wird standardmäßig für Lastschriften verwendet.
Überweisungen
Diese Bankverbindung wird standardmäßig für Überweisungen verwendet und automatisch in XRechnungen zur Überweisung durch den Kunden übernommen. Ab Version V2025.1 kann davon abweichend eine andere Bankverbindung durch Aktivierung des Hakens In XRechnung übergeben (siehe unten) verwendet werden, soweit nicht im Kunden bzw. in der im Beleg gespeicherten Zahlungsbedingung (hat Vorrang) eine andere Mandanten-Bankverbindung hinterlegt ist.
Schecks
Diese Bankverbindung wird standardmäßig für Scheckzahlungen verwendet.
In XRechnung übergeben
Die so markierte Bankverbindung wird in XRechnungen für Überweisungen durch den Kunden übernommen, soweit weder zur Zahlungsbedingung noch zum Kunden eine Mandanten-Bank hinterlegt ist. Andernfalls die Bank mit Haken Überweisung verwendet (siehe oben Hinweise zur Verwendung in XRechnungen).
Hinweis: Die Kennzeichnung In XRechnung übergeben kann auch für mehrere Bankverbindungen gesetzt werden. Verwenden Sie eine Mehrfachkennzeichnung nur, soweit Ihre Kunden XRechnungen mit mehreren Bankverbindungen verarbeiten können.
Letzte Scheck-Nr.
Angabe der zuletzt verwendeten Scheck-Nummer für diese Bankverbindung. Beim Scheckdruck wird die Nummer fortlaufend automatisch vergeben.
Länge Scheck-Nr.
Angabe der Länge der Scheck-Nummer (numerisch, max. 2-stellig)
Höchstbetrag für Zahl., Höchstbetrag pro
Der hier eingestellte Wert wird in mention Finance beim Scheckdruck berücksichtigt.