Auf dieser Registerkarte werden alle Beleg-Positionen (je nach Wareneingangsbeleg: aus Bestellungen oder aus Rücksendungen) aufgeführt, die für den gewählten Lieferanten zu einem Wareneingang führen könnten. Mit aktivierter Option WE aus Bestellung: ohne Bestellung zulassen (Registerkarte Funktionen unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Einkauf) können auch Wareneingänge für Artikel erfasst werden, die hier nicht aufgeführt sind. Mit OK oder einem Doppelklick auf die gewünschte Position wird diese in die Bearbeitungszeile übernommen. Beim Wareneingang aus Bestellung können Sie mit Betätigen der Schaltfläche Beleg übernehmen alle Positionen aus einer Bestellung direkt in die Positionenliste übernehmen, markieren Sie dazu zuvor eine der Positionen.
Ist im aktuellen Beleg für eine der aufgeführten Positionen bereits ein Wareneingang gebucht worden, so wird sie grün angezeigt. Die Positionen aus (noch nicht erledigten) Belastungsanzeigen sind dunkelrot hinterlegt.
Die Liste kann nach jeder Spalte sortiert werden. Klicken Sie dazu den gewünschten Spaltenkopf an. Über die Schaltfläche Aktualisieren wird die Liste der Bestell- bzw. Rücksendepositionen aktualisiert. Im Feld Filter können Sie einen Suchbegriff zur Eingrenzung der Liste eingeben. Gesucht wird die Zeichenfolge in der Artikelnummer, Benennung, Seriennummer aus der Rücksendung, Hersteller-Nr., Bestell-Nr., RMA-Nr., Bezugnahme.
Werden in Ihrem Unternehmen Lieferantenlieferungen zunächst über Bearbeitung / Wareneingang erfassen mengenmäßig mit Seriennummern erfasst, kann die Anzeige auf dieser Registerkarte mit aktivierter Option WE aus Bestellung: nur Positionen mit Status 'E' (Registerkarte Funktionen unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Einkauf) auf die dort erfassten und an den Einkauf übergebenen Positionen eingegrenzt werden. Andernfalls werden alle Bestellpositionen beim Lieferanten angezeigt.
Mit aktivierter Option Vorbestellte automatisch zuordnen (Registerkarte Funktionen unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Einkauf) erfolgt beim Wareneingang zu Kundenbestellungen mit aktivierter Automatik (Registerkarte Detail) eine Prüfung gemäß Priorität und Belegdatum. Der Wareneingang muss dann für den ausgewählten Artikel zuerst für die Bestellposition mit Priorität mit dem am weitesten zurückliegenden Belegdatum der Kundenbestellung (siehe Spalten Prior. und Datum) gebucht werden.
Die Kunden-Vorbestellungen können mit dem Zusatzmodul Verkauf-Automatik (dsVkAuto.exe) aufgelöst werden. Bei aktivierter Option Vorbestellte auflösen (Registerkarte Funktionen unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Einkauf) erfolgt das Auflösen der Vorbestellungen in den Verkaufsbelegen (unabhängig von der Automatik) bereits mit der Buchung des Wareneinganges in den reservierten Bestand oder in den Bestand Für Vorfakturierte.
Mit aktivierter Verknüpfung von Kunden-Gutschriftspositionen mit Belastungsanzeigen (siehe unten Option nur Verkauf-Gutschriften) werden in Belastungsanzeigen hier auch Kunden-Gutschriftspositionen aufgelistet (gilt nur für Artikel ohne Bestandsführung). Mit Übernahme in eine neue Belastungsanzeige werden zur Einkaufsposition der Kunden-Beleg sowie der Einzelpreis aus der Kunden-Gutschrift voreingestellt (eine direkte Erfassung auf Registerkarte Positionen mit Zuordnung der VK-Gutschrift ist nicht möglich).
M
Zur Buchung des Wareneinganges können Sie mehrere Positionen in dieser Spalte markieren. Mit Betätigen der Schaltfläche OK werden diese Positionen sofort in die Liste der Positionen übernommen (siehe auch Schaltfläche Beleg übernehmen).
Beleg
Belegnummer
Nummer
Stammdaten-Nummer der Position (A - Artikel, E - Ersatzteile)
Benennung
Benennung der Ware
K
Kennzeichnung von Position aus Gruppen (G - Gruppenkopf, + - Komponente)
Lager
Lager, für das die Bestellung ausgelöst wurde
Bea
Nummer des Bearbeiters aus der Bestellung bzw. Rücksendung
Kunde
Stammdaten-Nummer des Kunden, der bei einer Rücksendung erfasst wurde, die Sie im Auftrag dieses Kunden an den Lieferanten durchführen.
Menge
Bestellmenge der Position (abzüglich bereits früher gespeicherter Wareneingänge)
S
Status der Erfassung, falls die Positionen zuvor unter Bearbeitung / Wareneingang erfassen gebucht werden ( I - erfasst ohne Übergabe an Einkauf, E - Übergabe an Einkauf ist erfolgt). In den Wareneingangsbeleg können nur Positionen mit dem Status E übernommen werden.
WE-Lager
Menge, die zur Position unter Bearbeitung / Wareneingang erfassen gebucht wurde
WE-Menge
zu diesem Beleg bereits gebuchte Wareneingangs-Menge
Einzelpreis
Einzelpreis aus der Bestellung/Rücksendung
Währung
Währung aus der Bestellung/Rücksendung
Hersteller-Nr.
Herstellernummer der Ware
Bestell-Nr.
Bestellnummer der Ware beim Lieferanten
RMA-Nr.
zur Rücksendung erfasste RMA-Nummer
Autom. [Automatik/Priorität]
Für Positionen, die kundenbezogen aus VK-Belegen bestellt wurden, kann hier die Aktivierung der Optionen Automatik und Prior. (Registerkarte Detail) entnommen werden: 00 - keine Haken gesetzt, 10 - Haken Automatik, 11 - beide Haken, 01 - Haken Prior.
Datum
Datum der Kundenbestellung aus dem Verkauf, die der Bestellposition zugeordnet wurde
Kd-Beleg
Nummer des Kundenbeleges, für den die Position bestellt wurde
Kunden-Nr.
Nummer des Kunden, für den die Position bestellt wurde
Name 2
Name des Kunden, für den die Position bestellt wurde
Bezugnahmetext
Bezugnahmetext aus der Bestellung/Rücksendung
Termin
Liefertermin der Position aus der Bestellung/Rücksendung
nur E-Positionen
Mit aktivierter Option werden nur Positionen aus der Funktion Bearbeitung / Wareneingang erfassen angezeigt, die bereits an den Einkauf übergeben wurde ('E' in Spalte S).
nur Verkauf-Gutschriften
Die Option steht nur bei Erfassung von Belastungsanzeigen zur Verfügung, soweit die Verknüpfung von Kunden-Gutschriftspositionen mit Belastungsanzeigen aktiviert ist (Angabe eines Datums in den Einkauf-Voreinstellungen, Registerkarte Funktionen 2 für 'Belastunganzeigen aus Verkauf-Gutschriften ab'). Mit Aktivierung werden nur die Kunden-Gutschriftspositionen ab Datum aufgelistet, die noch nicht in eine Belastungsanzeige übernommen wurden.
Aktualisieren
aktualisiert die Liste.
Tausch
Die Schaltfläche steht nur für Wareneingänge aus Rücksendungen zur Verfügung. Markieren Sie zuvor die Position, für die Sie im Tausch vom Lieferanten andere Ware erhalten. Über die Schaltfläche Tausch wechseln Sie auf die Registerkarte Positionen zur Erfassung der tatsächlich eingegangenen Ware (Ungleichtausch Rücksendungen).
Hinweis
öffnet das Fenster Hinweis anzeigen, soweit zur Position ein Kennzeichen und/oder eine Bemerkung in der Funktion Bearbeitung / Wareneingang erfassen gespeichert wurden. Sind Daten vorhanden sind, wird die Position hier in roter Schrift angezeigt.
Alle markieren
markiert alle aufgelisteten Positionen in Spalte M.
E-Positionen
markiert alle Positionen mit Status E (siehe Spalte S).
E-Pos. Beleg
übernimmt alle E-Positionen (siehe Spalte S) zum markierten Beleg.
Beleg übernehmen
übernimmt alle Positionen, die mit der zuvor markierten Position aus einer Einkaufsbestellung oder Rücksendung stammen (siehe auch Spalte M).
OK
übernimmt den gewählten Eintrag als Belegposition und wechselt auf die Registerkarte Positionen.
Abbrechen
übernimmt keinen Eintrag und wechselt auf die Registerkarte Positionen.