Lieferantenbelege: Artikel/Ersatzteil-Nummer drucken
Nach Aktivierung der Funktion wird anstelle der Bestell-Nr. beim Lieferanten die Artikel-/Ersatzteil-Nummer auf dem Beleg ausgedruckt. Je nach Voreinstellung kann entweder die Bestellnummer oder die Stammdatennummer im Formular hinzugefügt werden.
Hinweis: Bei Deaktivierung wird, falls zum Lieferanten keine Bestell-Nr. erfasst ist, die zum Artikel hinterlegte Hersteller-Nr. oder - falls ebenfalls nicht hinterlegt, die Artikelnummer gedruckt.
Lieferantenbelege: Bestellnummer prüfen
Mit Aktivierung der Funktion kann der Beleg bei fehlenden Bestellnummern zu den Belegpositionen nicht gedruckt werden.
Belege: Ansprechpartner drucken
Nach Aktivierung der Funktion wird der zugeordnete Ansprechpartner im Beleg gespeichert und gedruckt.
Separat
Mit aktivierter Option kann in Einkaufsbelegen der Ansprechpartner außerhalb der Adresse gedruckt werden. Fügen Sie dazu in Ihrem Formular das Feld Beleg - Ansprechpartner an der gewünschten Stelle ein. Gedruckt wird dann Titel, Name 1 und Name 2 des Ansprechpartners. In der Adresse entfällt der Druck des Ansprechpartners.
Belege: Titel drucken
Mit aktivierter Option wird der zur Adresse hinterlegte Titel vor Name 2 der Lieferantenanschrift im Beleg gedruckt.
Seriennummern auf Lager-Beleg drucken
Die Funktion aktiviert den Ausdruck von Seriennummern auf Lager-Belegen (Lageranforderung, Umlagerungslieferschein, Wareneingang Lager).
Anfragen mit Preisen drucken
Zum Druck der Preise in Anfragen aktivieren Sie die Option. Standardmäßig werden auf Anfragen keine Preise gedruckt.
Erl. Rücksendungen mit Preisen drucken
Nur mit aktivierter Option werden auf erledigten Rücksendungen Preise gedruckt.
Wareneingang Rücksendung mit Preisen drucken
Standardmäßig werden auf den Belegen Wareneingang Rücksendung keine Preise gedruckt. Zum Druck aktivieren Sie die Option. Eine Formularanpassung ist nicht erforderlich, soweit die Standardfelder für die Preise nicht deaktiviert wurden.
Gruppen drucken
Für den Druck von Komponenten auf Anfragen, Bestellungen und Wareneingängen aus Bestellung kann zwischen folgenden Einstellungen gewählt werden: ohne Komponenten, mit Komponenten ohne Preise, mit Komponenten mit Preisen. Diese Einstellung wird in neu erstellten Belegen voreingestellt und kann dort geändert werden.
Belege in E-Mail
Wählen Sie im Listenfeld die Art des E-Mail-Versandes, die für Belege im Einkauf im Fenster Drucken Beleg voreingestellt wird. Zur Auswahl stehen: TXT im Nachrichtenfeld, TXT als Anhang, PDF mit PDF-Druckertreiber, PDF mit PDFmail-Treiber.
Lieferverzug
Zur Aktivierung des Lieferverzug-Beleges wählen Sie aus dem Listenfeld: 'E-Mail' (Versand per E-Mail an den Ansprechpartner), 'Fax' (Versand als Fax) oder 'Automatisch' (per E-Mail, bei fehlender E-Mail-Adresse als Fax; falls Faxnummer ebenfalls fehlt, öffnet sich das Fenster zum E-Mail-Versand zur manuellen Eingabe der E-Mail-Adresse). Der Beleg wird dem Kunden mit dem Druck einer Auftragsbestätigung bei geändertem Liefertermin im Einkauf übermittelt.
Format Umlagerungslieferschein
Für den Druck von Umlagerungslieferscheinen kann entweder Hochformat oder Querformat (Standard) eingestellt werden. Beim Druck in Hochformat wird lediglich die umgebuchte Menge je Artikel ausgewiesen, im Querformat sind die Mengen den einzelnen Bestandsarten zugeordnet.
Sortierung Umlagerungslieferschein
Für die Sortierung der Positionen auf dem Umlagerungslieferschein können Sie wählen zwischen Position (lfd. Nummer im Beleg; Standard), Nummer (Artikelnummer), Bezeichnung (Benennung des Artikels).
Alle Belege als PDF in Verzeichnis ablegen
Geben Sie den kompletten Pfad (auch FTP möglich) inklusive Dateiname und -Endung an, um alle Belege mit dem Ausdruck, dem Versand per E-Mail oder @mention-Versand als PFD dort zu speichern.
Beispiel: \\mention\PDF_Einkauf\{YYYYMMDD}_{BELTYP}{BELNR} _{dtos(tmpDrBel.lbdatum)}.pdf
mit folgenden Platzhaltern im Dateienamen:
{YYYYMMDD} für aktuelles Datum
{BELTYP} für den Belegtyp (z.B. B für Bestellung)
{BELNR} für die Belegnummer
{KUNDENNR} die Lieferanten-Nr. (Achtung: nicht die Kunden-Nr. aus den Stammdaten)
{dtos(tmpDrBel.lbdatum)} für das Belegdatum
E-Mail-Anhang: Dateiname
Über diese Funktion können Sie für den E-Mail-Versand von Belegen einen eigenen Dateiname für die Datei im Anhang (TXT oder PDF mit PDF-Druckertreiber) mit Platzhaltern aus dem Belegkopf (interne Felder wie im Formulardesigner, in {} gesetzt; keine Positionsfelder) verwenden, z.B.
für Belegart und Belegnummer (mit Unterstrich getrennt, als PDF): {_RP_T001_BELEGART}_{tmpDruKopf.lbbelnr}.pdf
Bedingungen können ebenfalls verwendet werden. Standardmäßig wird die Belegnummer übergeben.
Ist zum verwendeten E-Mail-Text in Tabelle E-Mail-Texte ein eigener Dateiname definiert, wird dieser für den Dateianhang verwendet.