Um Sendungen über den DHL Geschäftskundenversand und der mention Warenwirtschaft abwickeln zu können, werden neben einem Zugang zum DHL Geschäftskundenportal Programme benötigt:
- Zusatzmodul Sammelabwicklung
- mention-Lizenz für den DHL Geschäftskundenversand
- die aktuellen Versionen von mention Logistics und mention Tools (zu installieren an jedem PC, an dem in der Sammelabwicklung gepackt wird)
- API Key von Google Maps API (optional, zu hinterlegen auf Registerkarte Versand)
Die verwendeten DHL-Versandprodukte müssen mit dem mention-Tool mentionDhlGkv.exe in der mention Datenbank gespeichert werden, so dass diese in der Tabelle Versandarten im Feld Schnittstelle Versand inkl. der zugehörigen Produktauswahl zur Verfügung stehen. Als Abrechnungsnummer geben Sie jeweils fortlaufend Ihre 10-stellige DHL-Kundennummer (EKP), die Verfahrensnummer und die 2-stellige Teilnahmenummer an. Die Mandantennummer ist nur anzugeben, soweit Sie die 'Parameter Versandschnittstellen' je Mandant verwalten (Voreinstellungen / Global / Voreinstellungen Allgemeines, Registerkarte Mandanten).
Ihre Absenderdaten sind auf Registerkarte DHL zu hinterlegen.
DHL Geschäftskundenversand aktiv
Mit aktivierter Option und Verwendung einer Versandart mit einer Auswahl DHL/DHL ... im Feld Schnittstelle Polling (abhängig von den verwendeten und in mention gespeicherten DHL-Versandprodukten) können Versanddaten an das DHL Geschäftskundenportal übertragen werden.
Im Packvorgang in der Sammelabwicklung müssen das Gewicht und die Packmaße (zur Eingabe muss die Option Aufträge packen: Eingabemöglichkeit 'Maße' aktiv muss in den Sammelabwicklung-Voreinstellungen, Registerkarte Versand, aktiv sein; zur Übernahme der Standard Paketmaße deaktiv) gespeichert werden. Bei Verwendung alternativer Packmasken (Alternative 1 oder 2) müssen Standard Paketmaße hinterlegt sein, für Alternative 1 auch das Standardgewicht. Bei Verwendung einer Versandart mit Unterdrückung des Packvorganges (Sammelabwicklung: sofortiger Belegdruck mit Versanddaten mit Auswahl 'beim Sammeln', 'beim Packen' oder 'beim Sammeln (mit Packliste)' werden ebenfalls die Standard Paketmaße übernommen, als Paketgewicht wird das in der VK-Bestellung gespeicherte Gewicht übertragen (wird beim Erstellen der Bestellung im Verkauf aus den Stammdaten der Artikel übernommen).
Hinweis: Die verwendeten Paketmaße dürfen nicht die von DHL vorgegebenen Mindestmaße unterschreiten (Stand 2024: LxBxH 15 x 11 x 1 cm).
Sandbox-Betrieb aktiv
Die Option ist nur für den Testbetrieb mit einem DHL-Testzugang zu aktivieren. Die erzeugten Etiketten sind für den Versand durch einen MUSTER-Aufdruck unbrauchbar, es erfolgt keine Abrechnung.
Rückfragen vor dem Drucken
Mit aktivierter Benutzer erhält der Benutzer mit Abschluss des Packvorgangs in der Sammelabwicklung die Meldung 'S107: Etikett drucken ?'. Wird die Meldung mit Nein bestätigt, werden die Versanddaten ohne Druck des Etiketts gespeichert.
Leitcodierung aktiv
Mit aktivierter Option steht für Lieferanschriften, die von DHL abgewiesen werden, in der Fehlermaske die Schaltfläche Adresse ändern zur Verfügung. Berechtigte Benutzer können darüber die Anschrift anpassen und das Label sofort neu anfordern, die Änderung wird auch in die Stammdaten übernommen.
Benutzername; Kennwort
DHL-Benutzername und -Kennwort im Geschäftskundenportal
EKP-Nummer
DHL-Kundennummer im Geschäftskundenportal
Senderreferenznummer
Anstelle der vollständigen Versender-Adresse kann hier die Referenznummer angegeben werden, die im DHL Geschäftskundenportal mit dem Adresseintrag verknüpft ist.
Bankverbindung
Bankverbindung (Inhaber, Name der Bank, IBAN und BIC) für die Abrechnung bei der DHL
Spediteur
Lfd. Nummer des DHL-Eintrages in Ihrer Tabelle Sonstige Spediteure (Bearbeitung / Versand / Voreinstellungen sonstige Spediteure / Tabelle). Die Nummer wird für das Speichern der im Geschäftskundenportal erzeugten Paketnummern in der mention-Datenbank benötigt.
Terms of Trade (Export); Export-Typ; Beschreibung
Die Angaben werden für die Zollinhaltserklärung zu Drittlandsendungen (siehe auch Anz. Exemplare Zollinhaltserklärung) benötigt. In der Versandart muss die Option 'Sammelabwicklung: Zollinhaltserklärung beim Packen' aktiviert sein. Als Versandkosten wird die Summe aus Versand, Verpackung und Versicherung übergeben.
Anz. Exemplare Zollinhaltserklärung
Für den Druck der Zollinhaltserklärung zu Drittlandsendungen (siehe auch Terms of Trade (Export); Export-Typ; Beschreibung) ist die Anzahl Exemplare einzutragen (0 = kein Druck). Der Druck erfolgt auf dem in der Druckeransteuerung, Registerkarte Sammelabwicklung, für 'Begleitscheine/Proforma Invoice' hinterlegten Drucker, soweit im DHL-Geschäftskundenportal in Ihrem DHL-Profil die getrennte Behandlung der Label eingestellt ist. Andernfalls werden die Daten nicht separat an mention übermittelt und auch die Zollinhaltserklärung auf dem Labeldrucker (Druckeransteuerung, Registerkarte Versand, Drucker für 'DHL Geschäftskundenversand') ausgedruckt. Bei Verwendung der Alternativen Packmaske kann je Beleg nur ein Paket erfasst werden, da hier keine Artikelzuordnung zu den Paketen erfolgt; verfügbar ab Version V2021.1).
Die Druckwiederholung der Zollinhaltserklärung ist für das Paket jeweils über Schaltfläche mention Logistics im Modul Sammelabwicklung, Funktion Bearbeiten / Übersicht Packlisten, oder im Verkauf, Funktion Verkauf / Beleg / Versanddaten möglich (ein Exemplar).
Soll die Abrechnung für einen Ihrer Kunden über seinen Zugang erfolgen, hinterlegen Sie seine Zugangsdaten im Kundenstamm, Registerkarte Weitere über die Auswahl-Schaltfläche hinter dem Feld Ref.Nr. Easylog (siehe DHL-Zugangsdaten des Kunden).
DHL Retouren aktiv
Über diese Funktion können Versandscheine für Rücksendungen von DHL aus bereits gespeicherten Werkstattaufträgen (Schaltfläche Rücksendeetikett auf Registerkarte Werkstatt) angefordert werden. Für DHL Retouren ist eine separate Lizenz erforderlich. Der Benutzer benötigt die Berechtigung 'Werkstattauftrag: Rücksendeetikett anfordern' (Berechtigung WWS, Registerkarte Verkauf).
Sandbox-Betrieb aktiv
Die Option ist nur für den Testbetrieb mit einem DHL-Testzugang zu aktivieren.
Benutzername; Kennwort
DHL-Benutzername und -Kennwort im Geschäftskundenportal
Abrechnungsnummer; Abrechnungsnummer International
DHL-Abrechnungsnummer für die Rücksendung an Inlandadresse (Deutschland) bzw. Auslandadresse. Die jeweilige Empfängeranschrift für die Retouren ist im Geschäftskundenportal zu hinterlegen. Hier tragen Sie die dort angezeigte Receiver Id ein.
Kategorie Dokumente
Kategorie aus Tabelle Kategorien Dokumente. Der Rücksendeschein wird als PDF-Datei in das zur Kategorie hinterlegte Verzeichnis abgelegt und in mention ein Dokument mit der Datei und Bezug zum Werkstattauftrag gespeichert. Als Absender wird die im Werkstattauftrag gespeicherte Versandanschrift übernommen.
erweiterte Druckeransteuerung für Label und Zollinhaltserklärung
Mit aktivierter Option stehen in der Druckeransteuerung separate Einstellungen für den Druck der Label Drittland / EG-Ausland und der Zollinhaltserklärung zur Verfügung. Ist im folgenden Eingabefeld ein Warenwert > 0 angegeben, sind für Drittland-Label und die Zollinhaltserklärung separate Drucker bis und ab dem Wert verfügbar (andernfalls nur ab dem Warenwert = 0,00).
erweiterte Druckeransteuerung für Rechnungen Ausland
Mit aktivierter Option stehen in der Druckeransteuerung separate Einstellungen für den Druck der Drittland- und EG-Ausland-Rechnungen (Original + Kopie) zur Verfügung. Ist im folgenden Eingabefeld ein Warenwert > 0 angegeben, sind für Drittland-Rechnungen separate Drucker bis und ab dem Wert verfügbar (andernfalls nur ab dem Warenwert = 0,00).
Warenwert Brutto für erweiterte Druckeransteuerung (EUR)
Die Angabe wird für die erweiterte Druckeransteuerung für Label und Zollinhaltserklärung bzw. für den Druck der Ausland-Rechnungen verwendet (siehe oben).