Symbol-Schaltfläche:
Die Funktion öffnet das Fenster Etiketten Wareneingang.
Hier drucken Sie Wareneingangsetiketten für Artikel und Ersatzteile. Automatisch aufgelistet werden die Artikel und Ersatzteile aus Wareneingängen zu Bestellung, die zum Zeitpunkt des Wareneinganges in den Stammdaten für den Etikettendruck (Listenfeld Etiketten auf der Registerkarte Stammdaten, Auswahl ungleich 'keine') gekennzeichnet waren. Zur Anzeige der Daten für Positionen aus Wareneingängen zu Rücksendungen muss im Einkauf die Option WE-Rs mit Frage (Registerkarte Funktionen unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Einkauf) aktiviert und die entsprechende Rückfrage im Einkauf bestätigt worden sein. Ausgewählte Artikel können der Liste für den Etikettendruck hinzugefügt werden (siehe Schaltfläche Neu). Alternativ kann der Druck für alle Artikel/Ersatzteile mit Lagerbestand oder Bestellpositionen zu einem angegebenen Liefertermin, ggf. aus einer bestimmten Einkaufsbestellung (siehe Schaltflächen Bestellungen bzw. Bestand) oder für Positionen eines VK-Beleges erfolgen.
Hinweis: Preisschilder für Artikel mit Bestand 2 können über die Funktion Preisschilder im Menü Bearbeitung / Etiketten gedruckt werden.
Die Wareneingangsetiketten für Typ 1-10 passen Sie in mention Formular an. Der Druck von Daten aus dem WE-Beleg ist nur mit zugeordnetem WE-Beleg möglich.
Sie können über die Schaltfläche Drucken für alle in der Spalte M (siehe auch Schaltfläche Alle) markierten Positionen Etiketten drucken lassen. Für den Einzeldruck zu einem Artikel/Ersatzteil mit vorheriger Auswahl wählen Sie die Schaltfläche Einzelne Drucken.
Bestellungen; Liefertermin; Bestellung
Sollen die Etiketten bereits vor dem Buchen des Wareneinganges für die Einkaufs-Bestellpositionen gedruckt werden, geben Sie den Liefertermin an und betätigen die Schaltfläche Bestellungen. Es werden alle zum Liefertermin gespeicherten Positionen aus Einkaufsbestellungen für den Druck aufgelistet. Eingegrenzt werden kann die Anzeige auf Artikel aus einer bestimmten Bestellung (Feld Bestellung) und/oder eines bestimmten Etikettentyps (siehe Listenfeld Etiketten).
VK Beleg
Um für Artikel aus einem Verkaufsbeleg Wareneingangsetiketten zu drucken, wählen Sie im Listenfeld den Belegtyp und geben die Belegnummer an bzw. wählen diesen über die Auswahl-Schaltfläche aus dem Fenster Suchen Belege. Wählen Sie vorher im Listenfeld Etiketten einen bestimmten Etikettentyp aus, werden nur die Artikel diesem Etikettentyp aufgelistet. Bei Auswahl eines VK-Beleges stehen in der Liste die Spalten Kunde und VK-Beleg mit der Kundennummer und der VK-Belegnummer zur Verfügung. Die Seriennummern aus dem VK-Beleg können über die Schaltflächen Drucken und Einzelne Drucken auf dem WE-Etikett mitgedruckt werden, weitere VK-Belegdaten sind für den Ausdruck nicht verfügbar.
Bestand
Zum Druck von Etiketten für den gesamten Lagerbestand (Verkauf-Hauptlager unter Arbeitsplatz / Standardwerte je Benutzer, Registerkarte Logistik) betätigen Sie diese Schaltfläche. Eingegrenzt werden kann die Anzeige auf Artikel eines bestimmten Etikettentyps (siehe Listenfeld Etiketten) bzw. einer bestimmten Kategorie.
Kategorie
Um Etiketten für den Lagerbestand einer ausgewählten Kategorie zu drucken, wählen Sie vor dem Betätigen der Schaltfläche Bestand die Kategorie aus. Über die Auswahl-Schaltfläche öffnet sich die Tabelle Kategorien Artikel. Der Filter wird nicht verwendet für die Schaltflächen Bestellungen und WE-Etiketten.
Etiketten
Um nur Artikel mit einem bestimmten, in den Stammdaten hinterlegten Etikettentyp aufzulisten, wählen Sie den Eintrag im Listenfeld.
WE-Etiketten
Beim Öffnen der Maske werden bereits die Positionen aus den Wareneingangsbelegen angezeigt. Soll die Anzeige aktualisiert werden (z.B. nur für einen Etikettentyp), betätigen Sie die Schaltfläche.
Etiketten
Standardmäßig (Keine Angabe) wird der Etikettentyp gemäß Auswahl in den Stammdaten der Ware verwendet. Ist in den Stammdaten kein Typ zugeordnet, werden Etiketten des Typs 1 gedruckt. Abweichend davon können Sie vor dem Druck im Listenfeld den gewünschten Typ für alle zu druckenden Etiketten einstellen. Angezeigt werden die in den Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Allgemeines auf Registerkarte Stammdaten 2 festgelegten Bezeichnungen.
Anzahl
Angezeigt wird die Etiketten-Anzahl für die in Spalte M markierten Positionen.
VPE berücksichtigen
Mit aktivierter Option wird die zusätzliche Spalte Mit VPE angezeigt und die zu druckende Menge gemäß Anzahl zur Position und Menge zur im Artikelstamm hinterlegten Verpackungseinheit ermittelt. Sind im Artikel mehrere Verpackungseinheiten zugeordnet, wird die VPE mit der größten Menge berücksichtigt.
1 pro Position
Mit aktivierter Option wird pro Position nur ein Etikett gedruckt.
Ändern
Der ausgewählte Eintrag kann geändert werden.
Neu
ermöglicht die Eingabe eines neuen Artikels. Soll auf dem Etikett das Lager, Lagerort und/oder Lagerort 1-4 gedruckt werden, muss der Artikel über die Suchliste für das gewünschte Lager übernommen werden. Gedruckt wird der als Sammellagerort markierte Lagerort. Mit Angabe des Wareneingangsbeleges ist ein Nachdruck mit den dort gespeicherten Seriennummern möglich.
Löschen
löscht alle markierten Einträge.
Alle
markiert alle Positionen in der Spalte M zum Drucken oder Löschen.
druckt Etiketten auf dem voreingestellten Drucker. Als Etikettendrucker wird der unter Arbeitsplatz / Druckeransteuerung auf der Registerkarte Sonstiges (Etiketten Wareneingang) festgelegte Drucker für den Etikettentyp verwendet.
Einzelne Drucken
öffnet das Fenster zur Auswahl einzelner Etiketten. Fehlende Seriennummern können dort vor dem Druck angegeben werden.
Hinweis: Nach dem Druck der Etiketten erscheint eine Meldung, die vorschlägt, die gedruckten Etikettendaten zu löschen. Wenn der Druck erfolgreich war, sollten Sie mit Ja bestätigen, um zu verhindern, dass unnötigerweise Etiketten zweimal erstellt werden.
Ende
schließt das Fenster.
Hilfe
ruft die Online-Hilfe auf.
Angezeigt werden die Daten zum in der Liste markierten Eintrag. Nach dem Betätigen der Schaltfläche Neu können Sie Daten für den Etikettendruck eines Artikels/Ersatzteils hinzufügen bzw. über die Schaltfläche Ändern einen vorhandenen Eintrag anpassen.
Nummer
Typ, Stammdaten-Nummer und Benennung der Ware. Die Auswahl-Schaltfläche öffnet das entsprechende Suchfenster (siehe Schaltfläche Neu).
Anzahl
Anzahl der Etiketten. Zu Beleg- bzw. Bestandspositionen wird die gespeicherte Menge vorgeschlagen, die Sie für den Etikettendruck ändern können.
Weitere Barcodes
Über die Auswahl-Schaltfläche kann ein Eintrag aus den zum Artikel hinterlegten Barcodes für den Druck ausgewählt werden. Zum Druck ist das interne Feld cweet.arEanCode0 im Formulardesigner in das verwendete Formular für WE-Etiketten einzufügen, als Schriftart kann z.B. Code39 verwendet werden.
Lieferant
Eingabe der Lieferantennummer bzw. des -namens. Die Auswahl-Schaltfläche öffnet das Fenster Suchen Lieferanten.
WE-Nummer
Nummer des Wareneingangsbeleges bzw. der Einkaufsbestellung gemäß Suchbegriff. Die Auswahl-Schaltfläche öffnet das Fenster Suchen Belege.
Kunde; Beleg-Nr.
Bei Auswahl eines VK-Beleges werden statt der Spalten Lieferant und WE-Nummer diese beiden Spalten mit der Kundennummer und der VK-Belegnummer angezeigt.
Datum
Eingabe des Wareneingangsdatums
interne Seriennummern vergeben (Alt+V); Position; Lager
Zur Vergabe interner Seriennummern ist die Option zu aktivieren (Berechtigung erforderlich). Für WE-Positionen aus der Liste wird die lfd. Nummer der Position übernommen, andernfalls muss sie zur WE-Position manuell angegeben werden, soweit der Artikel mehrfach im WE-Beleg enthalten ist. Im Listenfeld Lager ist das Lager auszuwählen, in das die Seriennummer im Eingang zu erfassen ist. Es wird das beim Benutzer unter Arbeitsplatz / Standardwerte je Benutzer, Registerkarte Logistik hinterlegte Verkauf-Hauptlager voreingestellt.
Beim Erzeugen der internen Seriennummern werden die Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Allgemeines, Registerkarte Seriennummern 'Interne Seriennummer mit Artikel-Nr.' und 'Präfix für interne Seriennummern' sowie die zuletzt gespeicherte lfd. Nummer (Voreinstellungen Laufende Nummern) verwendet.
Änderungen übernehmen Sie mit OK, andernfalls betätigen Sie die Schaltfläche Abbrechen.