Das Fenster mention Intrastat-Schnittstelle

Das Fenster öffnen Sie im Ausgangsfenster über die Funktion Intrastat-Schnittstelle / Öffnen (F2).

Hier können Sie die Meldedateien zur Intrahandelsstatistik für die Übergabe an das Statistische Bundesamt im aktuellen INSTAT/XML-Format erzeugen. 

Zur Aktualisierung der Programmdateien wenden Sie sich bei Bedarf bitte an den Support: support@mention.de

Datenpflege in der Warenwirtschaft

In der Warenwirtschaft muss in Tabelle Länderkennzeichen (über Voreinstellungen / Global / Adressen) für die EU-Mitgliedsstaaten im Feld ISO-Alpha-2-Code der jeweilige 2-stellige alphabetische Ländercode angegeben sein.

Die Intrastat-Nummern (gemäß Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik) können in den Stammdaten der Artikel (Registerkarte Weitere Daten) oder zur Artikelkategorie in Tabelle Kategorien Artikel im Feld Intrastat-Nr. hinterlegt werden. Die im Artikel hinterlegte Nummer hat Vorrang. Fehlen Angaben, kann die Meldedatei nicht erzeugt werden. Für Positionen, für die keine Übergabe erfolgen soll (z.B. Versandpauschale), ist im Stammdaten-Feld Intrastat-Nr. -1 anzugeben.

Seit 2022 ist die Übergabe der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer des Warenempfängers und des Ursprungslandes (ISO-Alpha-2-Code) der exportierten Ware verbindlich. Das Ursprungsland wird aus der Belegposition ermittelt, wenn leer aus den Stammdaten (Registerkarte Weitere Daten), andernfalls aus der Mandanten-Adresse. 

Informationen zur Intrastat-Meldung und das aktuelle Warenverzeichnis erhalten Sie über die Hilfeseiten des Statistischen Bundesamtes.

Eingabefelder

Mandant

Nummer des Mandanten, für den die Datei erstellt werden soll. Der Kurzname des Mandanten wird angezeigt. Die Auswahl des Mandanten erfolgt beim Programmstart.

Steuernummer

Steuernummer der Firma (Angabe ohne Sonder- und Leerzeichen)

Unterscheidungsnummer für Unternehmensteile

Angabe der 3-stelligen Nummer, falls diese vom Statistischen Bundesamt zur Unterscheidung getrennt zu meldender Unternehmensbereiche zugeteilt wurde

Bundesland FA

Wählen Sie aus dem Listenfeld das Bundesland Ihres Finanzamtes.

[Art der Meldung]

Wählen Sie im Listenfeld entweder 'Versendung' oder 'Eingang' zur Erstellung der entsprechenden Datei. Gemäß der Auswahl wird das folgende Feld angegeben.

Bestimmungsregion; Ursprungsregion

Wählen Sie für den Wareneingang die Bestimmungsregion bzw. für die Versendung der Ware die Ursprungsregion aus dem Listenfeld aus.

Verkehrszweig

Wählen Sie den entsprechenden Eintrag aus dem Listenfeld. Anzugeben ist hier das Beförderungsmittel an der deutschen Grenze.

 

Gruppen berücksichtigen; Gewicht aus Belegkomponenten

Die Optionen sind nur für die Meldung zur 'Versendung' aktivierbar. Standardmäßig werden Gruppenkomponenten übergeben. Mit aktivierter Option Gruppen berücksichtigen erfolgt stattdessen die Übergabe der Gruppenköpfe. In diesem Fall kann optional das Gewicht statt aus dem Gruppenkopf als Summe der Gewichte der Komponenten ermittelt werden.

ohne Gewichtsprüfung

Mit aktivierter Option entfällt die Prüfung, ob in den Stammdaten für die zu übertragenen Artikel ein Gewicht hinterlegt ist.

einzelne Belege ausweisen (Excel/INSTAT-XML)

Mit aktivierter Option werden bei Ausgabe als XLS- und als INSTAT-XML-Datei die Daten separat pro Beleg übergeben.

Fall D-D-EU

Das Listenfeld steht zur Versendung und nur für Mandanten in Deutschland (Länderkennzeichen mit ISO-Alpha-2-Code DE) zur Verfügung. Über die entsprechende Auswahl können Sie Lieferungen an Inlandkunden mit Versandanschrift in einem anderen EU-Land wie folgt in der Meldung berücksichtigen:

melden: die Lieferungen werden berücksichtigt

nicht melden: die Lieferungen werden nicht berücksichtigt

Lieferanschrift mit UstId melden: die Lieferungen werden nur berücksichtigt, wenn im Kundenstamm zur Versandanschrift (Registerkarte Anschriften) eine Umsatzsteuer-ID gespeichert ist

Option 'Fall D-D-EU' aus der Anschrift berücksichtigen: die Lieferungen werden nur berücksichtigt, wenn im Kundenstamm zur Versandanschrift (Registerkarte Anschriften) der Haken 'Intrastat - Fall D-D-EU' gesetzt ist

Lieferanten : LKZ aus UST-ID

Die Option steht für die Eingangsmeldung zur Verfügung. Wenn aktiviert, wird das Länderkennzeichen des Lieferanten aus der in den Stammdaten auf Registerkarte Weitere gespeicherten Umsatzsteuer-ID ermittelt. Bei deaktiver Option wird das Länderkennzeichen aus der Lieferantenadresse verwendet.

Läger ausschließen

Für die Versendung können Sie die Meldung von Positionen ausgewählter Läger ausschließen. Hier sind mit Komma getrennt die Läger einzutragen, die nicht in der Meldung berücksichtigt werden sollen. Ohne Angabe werden alle Lager berücksichtigt.

 

Ausgabedateiname

Geben Sie die Bezeichnung der Ausgabedatei an (nur gültig für die Schaltflächen Ausgabe und Excel; der Dateiname der INSTAT-XML-Dateien wird automatisch aus der Materialnummer, der Übergabeperiode, Datum und Uhrzeit gebildet).

Pfad für Ausgabedateien

Wählen Sie über den Explorer den Pfad, in den die Meldedateien gespeichert werden sollen. Die Protokolldatei wird automatisch in das gleiche Verzeichnis abgelegt.

Jahr; Monat

Angabe von Jahr und Monat, für den die Datei erstellt werden soll

Letzte Periode

Angezeigt wird die Periode, für die zuletzt eine Datei erzeugt wurde

 

INSTAT-XML-Format

Materialnummer

5-stelliger alphanumerischer Schlüssel, der zur Kennzeichnung der INSTAT/XML-Meldedateien benötigt wird. Die Materialnummer erhalten Sie nach erfolgreicher Prüfung von Testdaten vom Statistischen Bundesamt (siehe Erstmeldung).

Adresse Statistisches Bundesamt

In die folgenden Felder sind die aktuellen Adressdaten des Statistischen Bundesamtes (https://www.destatis.de/) einzutragen. Ohne Angabe können die Meldedateien nicht gespeichert werden.

Erstmeldung

Für die Erstmeldung ist eine Testdatei mit aktivierter Option Testübertragung INSTAT-XML über die Schaltfläche INSTAT-XML zu erzeugen (soll mind. 10 Datensätze enthalten; Feld Materialnummer bleibt leer), die Sie über das Online-Portal des Statistischen Bundesamtes übermitteln (https://www-idev.destatis.de).

Für die Testdatei wird automatisch 'XGTEST' in das Feld Materialnummer übernommen. Nach der Erteilung der Materialnummer durch das Statistische Bundesamt ersetzen Sie den Eintrag mit der zugewiesenen Materialnummer und entfernen den Haken für die Testübertragung. Die von mention erzeugten Dateien sind dann wie gehabt über das Online-Portal des Statistischen Bundesamtes zu übertragen.

 

Schaltflächen

Ausgabe

Die Schaltfläche zur Ausgabe der Meldedatei im ASCII-Format ist nur für Zeiträume bis 12.2021 aktiv. Ab 2022 sind die Daten im INSTAT/XML-Format zu übergeben (siehe Schaltfläche INSTAT-XML).

Excel

Über diese Schaltfläche können Sie die Meldedaten zu Kontrollzwecken im Excel-Format erzeugen.

Protokoll

öffnet die Protokolldatei der letzten Ausgabe.

Hilfe

ruft die Online-Hilfe auf.

INSTAT-XML

erzeugt die Meldedatei im Datenformat INSTAT/XML. In der INSTAT-XML-Datei wird 'mention Software' als Anwendung übergeben, mit der die Datei erzeugt wurde. Die Adressdaten Ihrer Firma werden aus den Stammdaten des Mandanten übernommen, die Kontaktdaten (Tel., E-Mail) aus den Bearbeiterdaten des in der Schnittstelle angemeldeten Benutzers. In der Meldung wird auch die Warenbezeichnung (max. 80 Zeichen, Benennung aus Stammdaten Artikel) übergeben.

Ende

schließt das Fenster.

 

Hinweis: Nach erfolgter Ausgabe werden die hinterlegten Daten gespeichert und beim nächsten Öffnen des Programms voreingestellt.