Versanddaten

Mit Auswahl des Importtyps 'Versanddaten' können Sie Daten, die extern für den Versand erfasst wurden, zu den Belegdaten importieren. Die Paketdaten werden in die Tabellen vsupsdat und vsupsdbn übernommen. Für die Nachverfolgung der Sendung im Verkauf (über Beleg / Versanddaten oder Schaltfläche Versand im Fenster Gespeicherte Belege) bzw. der Paketsuche (im Menü Bearbeitung / Versand) ist die korrekte Zuordnung von Belegnummer und -typ sowie des Versenders (Spediteur) erforderlich. Soweit vorhanden, können auch Angaben wie Gewicht und Gebühren erfasst werden. Die Daten zum Versender werden in mention Warenwirtschaft über das Menü Bearbeitung / Versand eingepflegt (inkl. Pfad für Tracking-Funktion). Nicht separat aufgeführte Versender wie UPS sind in den Voreinstellungen sonstige Spediteure in der Tabelle zu hinterlegen (siehe Felder Kennzeichen Spediteur und Serviceart).

Über die Import-Art 'Ersetzen' kann zu bereits gespeicherten Paket-Nr. der Versandstatus (Felder Annahme durch, Status und Status Datum) aktualisiert werden. Achtung: Darüber können keine neuen Versanddaten übernommen oder die Belegzuordnung vorhandener Pakete geändert werden!

Folgende Felder können importiert werden:

Annahme durch

Name des Empfängers, der das Paket angenommen hat (bis 60 Zeichen)

Anschriftennummer

Nummer des Kunden, Lieferanten, der Adresse (Stammdatennummer aus mention), abhängig vom zugeordneten Kunden - Kennzeichen (Standard: Kundennummer)

Bearbeiter; Bearbeiter - Name

Nummer und Name des mention-Bearbeiter, der die Paketdaten erfasst hat (soweit bekannt)

Beleg-Nr.; Belegtyp

Nummer und Typ des Beleges (Verkaufsbelege: B - Bestellung, F - Rechnung; Einkaufsbelege: C - Rücksendung, D - Rücksendung zur Gutschrift). Standardmäßig (falls der Belegtyp nicht zugeordnet ist) wird der Belegtyp F übernommen.

Sind in der Importdatei Belegtyp und -nummer in einer Spalte enthalten (z. B. B1992316), müssen die Werte für den getrennten Import über je eine Formel zugeordnet werden (siehe auch Das Fenster Filter/Formel):

z.B. Import von DHL-Paketdaten aus einer DBF-Datei (Feld SITEMS_OR1):

Beleg-Nr.: substr(SITEMS_OR1,2) - Übernahme ab 2. Stelle (im Beispiel 1002316)

Belegtyp: left(SITEMS_OR1,1) - Übernahme der 1. Stelle (im Beispiel B)

analog beim Import aus einer Excelliste (Spalte F):

Beleg-Nr.: substr(F,2)

Belegtyp: left(F,1)

Betrag

Nachnahmebetrag

Datum

Datum der Versanderfassung

Datum Einlieferung

Datum der Einlieferung beim Versender

Gebühr, Gesamtgebühr, Gesamtgewicht, Gesamtwert, Gewicht

Gebühr und Gewicht des einzelnen Paketes, Gesamtgebühr, - wert und -gewicht der Sendung

Kennzeichen Spediteur

Kennzeichen für den Spediteur (U - UPS, T - trans-o-flex, G - GLS / ehem. German Parcel; X - Sonstiger Spediteur; siehe auch Serviceart)

Kunde - Kennzeichen

Kennzeichen zur Anschriftennummer (K - Kunde, V - abweichende Versandanschrift eines Kunden, L - Lieferant, X - Adresse). Standardmäßig (falls nicht zugeordnet) wird K übergeben.

Lfd.Nr.

Laufende Nr. des Pakets

Mandanten-Nr.

Nummer des Mandanten

Nachnahmegebühr

Nachnahmegebühr der Sendung

Nr. Einlieferungsliste

Nummer der Einlieferungsliste beim Versender

Paket-Nr.

Paketnummer (zuzuordnen zum Ersetzen; existieren mehrere Einträge mit der Paket-Nr., wird die neueste verwendet)

Serviceart

Kennzeichen der Serviceart (Standard: STD, Express: EXP, Express Plus: EPP, Express Saver: EXS, Expedited: EXD, Frühdienst: FRU, Vormittagsdienst: VOR, Abenddienst: ABN, Samstagdienst: SAM, Direktdienst: DIR, Vertraulichdienst: VER)

Für Sonstige Spediteure (siehe Kennzeichen Spediteur) setzt sich das Kennzeichen aus der laufenden Nummer des Spediteurs in der Tabelle Sonstige Spediteure (z.B. 01 für die Nummer 1) und dem folgenden Kennzeichen der Versandart zusammen: Frei: 1, Bar oder Euroscheck Nachnahme: 2, V-Scheck Nachnahme: 3.

Status; Status Datum

Versandstatus (bis 40 Zeichen) und zugehöriges Datum

Versandanschrift

Laufende Nummer der Versandanschrift in den Kunden-Stammdaten, Registerkarte Anschriften (siehe Anschriftennummer und Kunde - Kennzeichen)

Versandart

Kennzeichen der Versandart (Frei: 1, Bar oder Euroscheck Nachnahme: 2, V-Scheck Nachnahme: 3)

Zahlungsoptionen

Kennzeichen der Zahlungsoption (nur für Auslandslieferungen beim Versender UPS; Frei: 1, Unfrei: 2, Rechnungsstellung an Dritte: 3, AmEx EURO/MasterCard o. VISA: 4, F.O.B: 5, C & F: 6, Frei Haus verzollt o. EUSt.: 7, Alle Zolle u. Steuern zu Lasten des Versenders: 8)

Zeit

Uhrzeit der Versanderfassung

Zone

Nummer der Zone des Versenders für den Zustellort der Sendung

Zustellnachweis

Betrag der Gebühren für den Zustellnachweis

Siehe:

Importschema ändern