Mit Auswahl des Importtyps 'Inventur' können Sie elektronisch erfasste Inventurdaten importieren. Voraussetzung ist das Auf-Null-Setzen der Bestände des Lagers über das Menü Bearbeitung / Bestandsänderung / Inventur in mention Warenwirtschaft.
Der Import ersetzt die manuelle Eingabe der Inventurdaten in der Warenwirtschaft. Die Import-Art ist automatisch auf Neu eingestellt. Der Import der Daten einer Inventur kann in mehreren Dateien nacheinander erfolgen, die Daten werden immer hinzugefügt.
Die Daten stehen nach dem Import im Menü Inventur zur Änderung und Übernahme zur Verfügung. Vor der Übernahme sind die Daten über die Funktion Bearbeitung / Bestandsänderung / Inventur / Inventurdifferenzliste zur prüfen.
Folgende Felder sind zu importieren (Lagerort, Lagerort 1-4 und Kennzeichnung für Sammellagerort nur, soweit in der Warenwirtschaft Inventur - Mit Lagerorten aktiviert ist: Registerkarte Stammdaten 2 unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Allgemeines):
Artikel-Nr., Bearbeiter (Bearbeiternummer aus Tabelle Bearbeiter), Bestand, Bestand 2, EK-Preis, Inventurblatt, Inventurdatum (Datum des Auf-Null-Setzens), Kennzeichen AEL (A - Artikel, E - Ersatzteil, ohne Zuordnung wird 'A' verwendet), Lager, Lagerort (zum Lager), Lagerort - Nummer (Inventurlagerort), Lagerort 1-4 (werden hier mit Ihren Bezeichnungen aufgeführt), Reparaturbestand, Sammellagerort (SL) (Ja=1), WE-Bestand, Wert Reparaturbestand, Zähler (Bearbeiternummer)
Importieren Sie nur die Bestandsarten, die beim Auf-Null-Setzen aktiviert wurden. Wird der EK-Preis im Importschema nicht zugeordnet, wird der vor der Inventur gespeicherte Wert übernommen.
Inventurblatt und Lager - Nummer sind Pflichtfelder. Die Angaben werden für Filter bzw. Sortierung in den Inventur-Auswertungen verwendet. Wird das nicht benötigt, können Sie über die Schaltfläche Formel jeweils '1' zuordnen.
Siehe: