Wareneingangsetiketten

Das Fenster Formular wird für das zuvor ausgewählte Formular 'Etiketten - Wareneingangsetiketten' geöffnet. Die Anpassung ist nur für Kopien der mitgelieferten Standardformulare möglich.

Hier stehen zehn verschiedene Standardformulare für Wareneingangsetiketten bereitgestellt. Eine eigene Bezeichnung je Typ kann in der Warenwirtschaft unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Allgemeines auf der Registerkarte Stammdaten 2 festgelegt werden. In den Stammdaten der Artikel und Ersatzteile kann ein Typ zugeordnet werden zur Aktivierung des Drucks von Wareneingangsetiketten über die Funktion Bearbeitung / Etiketten / Wareneingang. Bei Bedarf kann der Etikettentyp vor dem Druck in dieser Funktion gewählt werden. Das ist auch in der Funktion Wareneingang erfassen im Menü Bearbeitung der Fall. Der Etikettendruck in dieser Funktion muss unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Einkauf auf der Registerkarte Funktionen aktiviert werden. Wird vor dem Druck kein anderer Etikettentyp eingestellt, wird der in den Stammdaten festgelegte verwendet.

Hinweis: Mit dem Standardfeld Barcode wird der in den Stammdaten gespeicherte EAN-Code gedruckt. Das Feld ist im Programm fest für den Barcode-Typ EAN13 eingerichtet, bei den Benutzern muss der Fonts 'Code EAN' installiert sein.

Für den Druck von Wareneingangsetiketten können Sie zusätzlich zu den Standardfeldern über die Funktion Format / Neu / Text Felder einfügen. Mit aktivierter Option Feld stehen folgende zusätzliche Felder zur Verfügung:

Zusätzliche Felder

Folgende Felder aus den Artikelstammdaten, dem WE-Beleg und dem zugehörigen Kundenbeleg können in diesem Formular hinzugefügt werden:

Benennung (anstelle der 3 Standardfelder mit je 20 Zeichen), Bestell-Nr., Breite, Erweiterte Benennung, Hersteller-Nr., Höhe, Kunden - Beleg-Nr., Kunden - Belegtyp, Kunden - Bezugnahme Datum, Kunden - Bezugnahmetext, Kunden - Kunden-Nr., Kunden - Land, Kunden - Länderkennzeichen, Kunden - Name 1-3, Kunden - Ort, Kunden - PLZ, Kunden - Strasse, Lager, Lagerort, Lagerorte 1-4 (mit den unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Allgemeines auf der Registerkarte Stammdaten festgelegten Bezeichnungen), Länge, Lieferant, VK 1-6 (in Mandantenwährung), VK 1-6 Brutto (in Mandantenwährung), VK 1-6 Währung 2, VK 1-6 Brutto Währung 2, Währung (Mandantenwährung), Währung 2 (aus Voreinstellungen Suchfenster), WE-Datum, WE-Nummer

Hinweis: Die Übernahme der Kundendaten erfolgt über die zum Beleg gespeicherte BS-Nr. der Kundenbestellung, auf die sich die Bestellung beim Lieferanten bezieht (nur soweit im Einkaufsbeleg gespeichert) .

Interne Felder

Mit aktivierter Option Feld - Intern (über die Funktion Format / Neu / Text) können darüber hinaus folgende internen Felder verwendet werden:

Belegdatum des Wareneinganges

cWeet.xWeDatum

Mengeneinheit zum Artikel

cWeet.arme für die Nummer der Mengeneinheit
cWeet.komtext für die Bezeichnung
cWeet.komabk für die Abkürzung

EAN-Code des Artikels als Zahlenfolge (im Formular enthaltenes Standardfeld wird mit Code EAN als Barcode gedruckt)

arEanCode0

Hersteller, der im Artikelstamm gespeichert ist (Kennzeichen und Bezeichnung)

xHerstKz - Hersteller-Kennzeichen

xHerstName - Hersteller-Bezeichnung

Seriennummernpflicht des Artikels

arsernr - Wert im Feld Seriennummer des Artikels (0 - nicht seriennummernpflichtig; Wert > 0 - seriennummernpflichtig, wobei die Anzahl Seriennummern gedruckt wird, die zur Menge 1 des Artikel erfasst wird)

Bezeichnung für Farbe und Größe aus den Stammdaten des Artikels

für Farbe: tmpPosAel.kfabez

für Größe: tmpPosAel.kgrbez

Bemerkung 1 aus dem Artikelstamm (Registerkarte Weitere Daten)

 tmpPosAel.arbemerk1

Verpackungseinheit(en) (VPE) zur Position

alle VPE aus dem Artikelstamm mit Kürzel und Menge, mit Semikolon getrennt: cWeet.xvpelist

zur WE-Position:
cweet.xvpe - VPE-Kennzeichen
cweet.xvpekoef - Menge aus der VPE
cweet.xvpemenge - Anzahl der VPE in der Positionsmenge

Bilder

Für den Druck eines im Artikelstamm hinterlegten Bildes (muss als Datei gespeichert sein, nicht im Internet) können Sie in Wareneingangsetiketten das interne Feld über Menü Format / Neu / Abbildung einfügen:

Abbildung 1 von Registerkarte Bilder:

arkatbild1

Eigenschaften des Feldes:

1. Nur drucken wenn: !empty(arkatbild1) and file(arkatbild1)

2. Zeile entfernen wenn leer

 

Grafik bei hinterlegtem EAR-Gewicht

Die Grafik zur Entsorgungspflicht kann über die Funktion Format / Neu / Abbildung eingefügt werden. Um sie nur dann auf dem Etikett zu drucken, wenn in den Artikel-Stammdaten ein EAR-Gewicht hinterlegt ist, muss das Feld in den Eigenschaften die folgende Bedingung 'Nur drucken, wenn' erhalten:
cWeet.areargew > 0

 

Logo zum Hersteller des Artikels aus Tabelle Hersteller:

cWeet.xHerstLogo

Ausrichtung 'Angepasst mit Proportionen'

Eigenschaften des Feldes:

1. Nur drucken wenn: !empty(cWeet.xHerstLogo)

2. Zeile entfernen wenn leer