Mahnungen

Das Fenster Formular wird für das zuvor ausgewählte Mahnformular geöffnet. Die Anpassung ist nur für Kopien der mitgelieferten Standardformulare möglich.

Das Formular wird für Mahnungen und Kontoauszüge bzw. Saldenbestätigungen in der Warenwirtschaft und in Finance verwendet.

Für Mahnungen kann je ein separates Formular für den Druck, den Versand per Fax oder per Mail als PDF angepasst werden. Wird für Fax bzw. PDF kein Formular aktiviert, wird das Druckformular verwendet. Die Belegtexte für Kontoauszüge und Mahnungen werden in einer gemeinsamen Tabelle in der Warenwirtschaft unter Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Belegtexte und in Finance unter Voreinstellungen / Belegtexte verwaltet.

Soweit Factoring-Belege angemahnt werden, steht zum Druck sowie den Versand per Fax oder als PDF per E-Mail je ein abweichendes Formular zur Verfügung.

Zusätzliche Felder

Die folgenden Felder stehen über die Funktion Format / Neu / Text mit aktivierter Option Feld zum Einfügen in Ihr Formular zur Verfügung:

 

Belegart + Beleg-Nr.

Druck des Kürzels der Belegart (F - Rechnung, G - Gutschrift) und der Belegnummer beim Mahndruck in der Warenwirtschaft

Bezugnahme

Zu jedem Beleg wird die Bezugnahme aus der Rechnung/Gutschrift (Registerkarte Detail) wie folgt gedruckt: 1. Zeile des Bezugnahmetextes + Kunden-Bestell-Nr. (falls erfasst) + vom + Bezugnahmedatum. Für den Druck in Finance ist die Verknüpfung zwischen WWS- und Finance-Mandant inkl. Export von Mahnstufen/-sperre Voraussetzung (kein Druck bei Druckwiederholung).

Bezugnahme Kunde

Druck der 2. Zeile des Bezugnahmetextes aus der Rechnung/Gutschrift (siehe Bezugnahme)

Debitorenkonto

Je nach Druck wird mit eingefügtem Feld folgende Nummer ausgegeben:

Mahnung/Kontoauszug in der Warenwirtschaft: Debitorenkonto des Kunden

Mahnung/Kontoauszug für Debitor in Finance: Kunden-Nr. des Debitors

Kontoauszug für Kreditor in Finance: Lieferanten-Nr. des Kreditors

E-Mail; Fax-Nr.

E-Mail-Adresse und Faxnummer, die beim Bearbeiter des aktuellen Arbeitsplatzes hinterlegt sind

Filiale

Druck der Filiale beim Mahndruck in der Warenwirtschaft

Gesamt Verzugszinsen

Druck des Gesamtbetrages der Verzugszinsen in Finance (soweit in den Voreinstellungen aktiviert)

Projekt Mahnung/Kontoauszug bzw. Projekt Position

Erstes ermitteltes Projekt zur Mahnung bzw. zur Verwendung im Detailbereich das Projekt je Beleg (in Warenwirtschaft und Finance). Für Bedingungen 'Nur drucken, wenn' können auch die internen Feldbezeichnungen verwendet werden, z. B.

cMahn.xprojlogo = 'Projektname' für Projekt Mahnung/Kontoauszug

cMahn.xprojekt = 'Projektname' für Projekt Position

RG-Bearbeiter

Name des in der Rechnung/Gutschrift gespeicherten Bearbeiters (für den Druck in Finance: siehe Bezugnahme)

Verzugszinsen

Zum Druck der Verzugszinsen pro offenen Posten in Finance (soweit in den Voreinstellungen aktiviert) muss das Feld in den Detailbereich eingefügt werden.

Zusätzliche interne Felder

Die folgenden Felder können über die Funktion Format / Neu / Text mit aktivierter Option Feld - Intern in Ihrem Formular verwendet werden:

Druck von Daten zum Ansprechpartner: in Finance wird der in den Stammdaten für Mahnungen markierte Ansprechpartner verwendet, in der Warenwirtschaft die Daten des Ansprechpartners gemäß der Aktivierung/Deaktivierung der Option Ansprechpartner Beleg.

Ansprechpartner Anrede: cmahn.koatitel

Ansprechpartner Name 1: cmahn.paname1

Ansprechpartner Name 2: cmahn.paname2

Ansprechpartner Telefonnummer: cmahn.xtelefon

Ansprechpartner E-Mail-Adresse: cmahn.xEmail

Ansprechpartner Faxnummer: cmahn.xFax

 

Beispiel für Anrede+ Name1 + Name2:

iif(empty(cmahn.koatitel), '', alltrim(cmahn.koatitel)+ ' ')+ iif(empty(cmahn.paname1), '', alltrim(cmahn.paname1)+ ' ')+ alltrim(cmahn.paname2)

 

Zum Druck der Adressfelder separat (bei Verwendung sind die Standardfelder Adresse 1-8 zu deaktivieren):

Name 1: cmahn.adname1

Name 2: cmahn.adname2

Name 3: cmahn.adname3

Straße: cmahn.adstrasse

Länderkennzeichen: cmahn.adlandkz

Ort: cmahn.adOrt

PLZ: cmahn.adplz

Land: cmahn.adland

 

Druck der Bearbeiternummer aus dem Kundenstamm

cMahn.kdbnummer

 

In der Warenwirtschaft kann über das folgende interne Feld das Datum der letzten Mahnung gedruckt werden:

cMahn.xDatLMah

Bedingung, um ein Feld nicht zu drucken, wenn dieses Datum leer ist:

!empty(cmahn.xdatLMah)

 

Um einen Text nur auf Mahnungen aber nicht auf Kontoauszügen (Saldenbestätigungen) zu drucken, fügen Sie in den Eigenschaften des Feldes die folgende Bedingung 'Nur drucken, wenn' ein:

!empty(cMahn.xMahnstufe)

 

Um einen Text nur für Kunden einer oder mehrerer ausgewählter Kategorien zu drucken, fügen Sie in den Eigenschaften des Feldes die folgende Bedingung 'Nur drucken, wenn' ein, wobei Sie XXXX bzw. XXX1 und XXX2 durch Kürzel Ihrer Kundenkategorien ersetzen:

cmahn.xKundeKat = 'XXXX'

für zwei Kategorien

inlist(cmahn.xkundekat,'XXX1', 'XXX2')

 

Um einen Text nur für Kunden zu drucken, für die im Kundenstamm a) der Haken 'keine Post-Werbung' bzw. b) der Haken 'Warenausgangsetiketten nicht drucken' nicht gesetzt ist, fügen Sie in den Eigenschaften des Feldes die folgende Bedingung 'Nur drucken, wenn' ein:

a)        cMahn.kdpostmail !=1

b)        cMahn.kdwaetnodr != .T.

 

Belegfuss-Block 1-5 (BF1-BF5 aus der Warenwirtschaft, Voreinstellungen / Mandanten / Voreinstellungen Belegtexte)

_rp_Fuss1

_rp_Fuss2

_rp_Fuss3

_rp_Fuss4

_rp_Fuss5